A123 LiFePo4 2300mAh im Modell laden?

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 A123 LiFePo4 2300mAh im Modell laden?

Beitrag von hubibastler »

Hallo,
ich bin am Überlegen, wie man 4s1p dieses Akkutyps im 450-er Rex schwerpunkt-neutral unterbringen könnte. Z.B. zwei auf die Akkurutsche, einen drunter aufs Chassis und einen weiter hinten.
Da hätte man aber kein kompaktes Pack mehr - der Akkuwechsel wäre ein nerviges Rumgepfriemel mit Klettbändern und mehreren Steckkontakten.

Jetzt folgender Gedanke: Wenn man diese Zellen mit 4C in einer Viertelstunde aufladen kann, und die Dinger wie beschrieben nicht feuergefährlich sind - dann könnte man sie doch im Hubi fest einbauen und nach dem Flug ganz einfach mit dem Ladekabel auftanken...
Ist das eine brauchbare Idee oder eher ein Trug- / Kurz- Schluss ? :idea:
Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Akkurutsche modifizieren und 3S vorne rein, die Einzelzelle zwischen dem LG unter der HRW. So hab ichs anfangs mit dem MT gemacht. Brauchte zwar 1 Klettband für die Einzelzelle, aber ging. Mit der tieferen Akkurutsche krieg ich jetzzt 4S A123 unter die Haube, ist zwar bisl nasenlastig, läst sich aber austrimmen. Kunstflug ist bei dem Gewicht dann eh ein Wagnis. Ansonsten käme ja für Schwerpunktneutrale Unterbringung nur noch die Möglichkeit in Frage, das Heckservo weiter in Richtung HeRo zu setzen - dann würde es aber bei LiPos wieder nicht passen. Von daher muß man ein bisl basteln und probieren, was geht - und was nicht. Beim MT konnte mir das auch vorher keiner sagen ;)

Edit : zur eigentlichen Frage : ich würde keine Akkus im Heli laden, auch keine angeblich eigensicheren. Sollte doch was passieren wirste sie kaum schnell genug rauskriegen. Ein Restrisiko bleibt irgendwo immer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#3

Beitrag von Rudi821 »

HI,
habe in meinem Tomahawk nen 4S1P Pack.
Der Schwerpunkt ist ziemlich bescheiden(22g Gegengewicht am Heck)
aber ich habe das Pack immer im Heli geladen.
In diesem Thread kannst du erahnen wie ich die Zellen untergebracht habe.

Bin immernmoch Anfänger, hoffe aber trotzdem das ich dir helfen konnte.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraeuterbutter »

ich la meine 4s, 5s und 7s in meinen Acrobats
oft direkt im Heli

das was passiert halte ich für sehr unwahrscheinlich
wenn ich mir da jetzt wirklich sorgen/angst machen würde,
dann dürfte ich ja überhaupt nimma Helifliegen

weil: bis jetzt sind mir meine Helis alle zusammen sicher 30min aus dem Himmel gefallen
Akku ist mir noch keiner im Heli abgebrannt (auch kein Lipo)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Das muß letztendlich jeder selber wissen, wie er´s macht. Ich weiß nur nicht, ob der Verlust eines Helis in Relation zum Aufwand des entfernens des Akkus zum laden steht. Mögliche Risiken sollte man zwar nicht unnötig aufbauschen, aber auch nicht unter den Tisch kehren. Die Entscheidung kann einem niemand abnehmen, verantwortlich ist man immer selber.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#6

Beitrag von hubibastler »

Hallo,
hab' oben geschrieben, daß man bein LiFePo4 nach einer Viertelstunde den Akku wieder voll hat - aber...
braucht der LiFe wie der LiPo ggf. auch erstmal eine Abkühlphase? Dann wäre natürlich nix mit "nach 15 Minuten weiterfliegen" :?
Hab' dazu bislang keine Info gefunden.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#7

Beitrag von Rudi821 »

Naja,
man mukelt sogar, dass die Zellen noch besser gehen wenn sie "Betriebtemperatur" haben.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Man munkelt nicht nur - das ist so.
Am besten gleich unmittelbar nachdem sich die Rauchwolken verzogen haben warm/heiss fliegen - viel bessere Spannungslage - kein witz

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Crizz:
Ich weiß nur nicht, ob der Verlust eines Helis in Relation zum Aufwand des entfernens des Akkus zum laden steht.
tja.. da die A123 aber eigensicher sind, und nicht brennen
und auf Überladen weit weniger kritisch reagieren wie Lipos,
ich auch noch von keinem A123-Feuer gehört habe

seh ich für mich eben da kein Problem..
ich nehm ja auch nicht beim laden den Akku aus Handy und Laptop, obwohl Laptop teurer wie Heli ist und Akkus im Laptop sicher brandgefährlicher wie A123 Fepo4
;)


ich hab da mehr bedenken, beim laden des NiMh-akkus im Sender
den nehme ich nämlich - wenns die Zeit erlaubt - zum laden sicherheitshalber raus !
;)


Fepos warm und dann gleich laden ?
unbedingt ! am besten mit hohem Ladestrom, damit sie nicht auskühlen und dann gleich wieder verwenden
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Netter Vergleich, du vergißt aber eines :

Egal ob im Lappy oder im Handy, wo werden da Leistungen von 500 W aus dem Akku gezogen ? Der Akku im Flugmodell ( Egal ob Heli oder Fläche ) unterliegt da von vornherein einer ganz anderen Belastung, und die kann schließlich dazu führen, das sich so´n Sammler mal mit Rauchzeichen meldet - den Kram mit "Eigensicher" bezieht man auf derzeit durchgeführte Tests, ich fahr mit nem Auto auch nicht mit 100 Sachen in die Garage weil ich ja ABS und Airbags habe.

Ich erinnere in dem Zusammenhang nur an Dinge wie die ersten explodierten NiCD´s, NiMH´s und abgefackelte Nokia-Akkus. Bei Sony VAIO-Lappys gab es auch schon ne Rückrufaktion, weil die Akkus abbrennen können.

Wie gesagt, soll jeder machen, wie er es für sich gutheißt - ich für meinen Teil mach es eben nicht. Und das "warum" hab ich ja hervorgehoben. Das soll kein herumlaufen mit erhobenem Zeigefinger sein, das Gros hier ist volljährig und sollte wissen, was es tut. Ich kann nur für mich sprechen, und jeder andere eben für sich. Entscheidungen in dem Bereich kann einem niemand abnehmen, aber ich denke es schadet auch nicht, wenn man zum nachdenken über andere Perspektiven anregt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“