Dx-7 oder FF-7 oder ????

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich stand vor ähnlchem Probem!

Ich besitze eine MX-12 und mag die Graupner / JR Haptik und Einstellungen. Ich wollte mir eigentlich eine DX-7 kaufen. Dann ist mir das Thema Leistung bekannt geworden. Die DX-7 ist für den US Markt mit 100 mW entwickelt und muss für Europa au 10 mW. gedrosselt werden. Theoretisch reicht das dicke, um einen Heli zu fliegen. Aaaaber: ich will ja den Sicherheitsgewinn bei 2,4 GHz haben, sonst könnte ich ja auf 35MHz PCM bleiben. Also möchte ich die maximal mögliche Leistung, um maximale Reserven zu haben. Nun könnte man hergehen, und eine US DX-7 bei uns betreiben. So was ist aber ganz schnell eine Straftat, wegen Vorsätzlichkeit, usw. Wenn man im Moment aur einem Modellflugplatz mit einer Stummelantene auftaucht wird man sofort auf diese Thematik angesprochen, weil alle sensibilisiert sind. Somit ist die Chance, dass man Ärger bekommt ziemlich hoch.
Leicht verunsichert habe ich mir dann das Futaba System FASST angeguckt:
100 mW Leistung und echtes Frequenzsprungverfahren. Dann hat hier einer seine fast neue FF-6 und Empfänger für wenig Geld bekommen.
Das einzige, was ihr echt fehlt ist der Subtrim für die Taumelscheibenservos. Dieses Manko habe ich durch den onboard ccpm Manager Cyclock CL1 (75€) umgangen. Die Nullpunkte werden dort per Software gesetzt.
Weierhin sind die Kreuzknüppel nicht so toll, da man die Rückstellkraft nur über andere Federchen justieren kann.

Im Betrieb ist das Ding aber absolut Weltklasse! Während ich mit der MX-12 / smc16 scan PCM Combo pro Flugtag durchschnittlich einen kurzen Aussetzer des Align Reglers hatte (wahrscheinlich Failsafe) gab es mit dem FASST System noch nicht einen einzigen Aussetzer.

Ich habe mehrere Helis (450er Rexe) durch Aussetzer verloren, auch bei PCM. Je kleiner der Heli ist, desto größer der Vorteil von 2,4 GHz. Ich fliege nur noch meine kleinen Flächen mit 35MHz, weil die Emfänger recht teuer sind. Meinen Heli werde ich aber nur noch mit Futaba FASST fliegen. Eigentlich wollte ich ganz schnell auf die FF-7 umstegen, hab das Geld jetzt aber lieber in einen zusätzlichen Akku und Bling gesteckt.

Fazit:
Für mich ist unter dem Aspekt Preis/Leistung die FF-7 die beste Funke für einen eHeli.

Am Ende sind es zwei Daumen und zwei Knüppel und Übung...


Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#32

Beitrag von Ls4 »

die DX7 ist bei JSB jetzt laut Konformitätserklärung für Vollreichweite mit 100mW legal. Die Amisender haben um 1W.

Bitte keinen nicht EU Sender kaufen, dann könnt ihr euch die Versicherung auch sparen.
Das ist wie das Auto pimpen ohne es beim Tüv Eintragen zu lassen.
Bei einem schweren Unfall wird es geprüft und zahlen musst dann im Endeffekt der Betreiber, da er ein nicht zugelassenes Produkt betrieben hat. Eventuell zahlt die Versicherung, aber die wird es dann vom Betreiber zurückholen.
Muss nicht mal ein Senderausfall sein



Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Rusty »

Ich habe hier noch ein Update zu meinem ersten Post:

Ich tendiere jetzt eher zur Kombi DX6i + DX7. Die DX6i hat auch volle Reichweite, ist kompatibel zu allen Spektrum Empfängern und hat Subtrim, Timer und sogar grafische Darstellung der Pitch/ Throttlekurve. Und die 6 Kanal Empfänger bestehen auch aus einem Modul. Preis liegt bei FF-6 Niveau ist aber incl. Senderakku!

Hmmm, da werde ich nachdenklich gegenüber der FF-6 + FF-7 Kombi...brauche eine Anlage für mich und eine für meinen Sohn.

Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#34

Beitrag von trexcruiser »

Also ich finde die FF-7 2,4ghz nach anfänglichen Probleme doch sehr einfach in der Handhabung :) das Menü ist Deutsch und das meiste ist doch relativ logisch aufgebaut. Pitchkurve kannste dir in paar Minuten auf nen Blatt Papier zeichnen.

ICh finde auch das sie gut in der Hand liegt.
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#35

Beitrag von Crofter »

trexcruiser hat geschrieben: Pitchkurve kannste dir in paar Minuten auf nen Blatt Papier zeichnen.
:mrgreen:

mfg.
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

das Menü ist Deutsch und
Per default englisch.

Und ich sehe null Grund, warum ich das Umstellen sollte.
Antworten

Zurück zu „Sender“