Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von godfligher »

hallo
Duralu ist härter als normales ... aber Stahldraht mit Strebe sieht schon nicht mehr so schlimm aus.
Du wirst staunen wie schnell so eine Fläche gebaut ist. Mein Tip --- bau alles auf einen Ritt ... sonst hast Du bei der zweiten Hälfte einiges vergessen und die Flächenhälften sind nicht mehr identisch - im schlechtesten Fall unterschiedlich schwer. Also--- großes Baubrett und los
mfg HF :wink:
Dateianhänge
draht.jpg
draht.jpg (8.76 KiB) 2304 mal betrachtet
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32

Beitrag von -Didi- »

Viel ist in den letzten Tagen nicht passiert, aber "etwas" schon!

Um mal ein bisschen weiter zu kommen, habe ich unter Zuhilfenahme von extrem vielen Nadeln/Pins den Rumpfboden eingeklebt.
Jetzt ist der Rumpf schon ein ganzes Stück stabiler.

Verschliffen und abgerundet wird der Rumpf erst später...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33

Beitrag von -Didi- »

...und das Seitenleitwerk habe ich auch ausgeschnitten und verleimt!
Dateianhänge
Balsa-Flieger 036.jpg
Balsa-Flieger 036.jpg (982.8 KiB) 1510 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34

Beitrag von -Didi- »

...tja, und nach dem das Seitenleitwerk fertig war, dachte ich: Nu muss ich mich doch endlich mal an die Tragflächen ran trauen.

Also Plan für die mittlere Tragfläche auf die Bauplatte geklebt und
diesen mit Folie abgedeckt.
Dann habe ich die Leisten und Rippen mit Hilfe von Leim verbunden und das ganze zum trocknen beschwert und mit etlichen Nadeln und Wäscheklammern gesichert...

...Stunden später ist die Tragfläche zumindest "grob" fertig.
Dateianhänge
Balsa-Flieger 046.jpg
Balsa-Flieger 046.jpg (1.27 MiB) 1532 mal betrachtet
Balsa-Flieger 045.jpg
Balsa-Flieger 045.jpg (1.23 MiB) 1534 mal betrachtet
Balsa-Flieger 044.jpg
Balsa-Flieger 044.jpg (1.29 MiB) 1523 mal betrachtet
Balsa-Flieger 041.jpg
Balsa-Flieger 041.jpg (1.2 MiB) 1537 mal betrachtet
Balsa-Flieger 040.jpg
Balsa-Flieger 040.jpg (1.19 MiB) 1516 mal betrachtet
Balsa-Flieger 038.jpg
Balsa-Flieger 038.jpg (1.2 MiB) 1510 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#35

Beitrag von -Didi- »

...und weil ich so gut in Fahrt war, habe ich in der Leimtrocknungspause eine Akkurutsche in den Rumpf gebaut, welche bei einer Stecklandung dafür sorgt, dass der Lipo den Flieger durch die Kabinenhaube verlassen kann.

Parallel dazu habe ich auch gleich einen Servohalter gebaut welcher zusammen mit den Servos für Höhen und Seiteruder einen Platz im Rumpf gefunden hat..
Zum Einsatz kommen zwei neue Standardservos, die ich rum liegen habe.
Das eine (C577) war mit bei der MX-16s dabei und das andere (ein digitales Servo) habe ich von Graupner als Entschädigung fürs Einschicken meiner MX-16s bekommen.

Dachte, die brauche ich nie, aber auch wenn die Teile schwer sind, passen die gut hier rein.

Erstmal wieder genug gebastelt und rumgestaubt...rein haun!!
Didi
Dateianhänge
Balsa-Flieger 056.jpg
Balsa-Flieger 056.jpg (1.29 MiB) 1536 mal betrachtet
Balsa-Flieger 053.jpg
Balsa-Flieger 053.jpg (1.23 MiB) 1537 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#36

Beitrag von Kalle75 »

Sieht klasse aus...
Weiter so :thumbright:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von godfligher »

hallo
Wenn du dir eine Menge Balsastaub ersparen willst, besorge mal einen Balsahobel. Ein nettes kleines Hilfsmittel...
mfg HF
EDIT by Tueftler: Bild wegen Copyright gelöscht.
Und als Alternative:
Gugt ihr hier http://www.obi.de/imagesOBILexikon/balsahobel.jpg
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi HF

wo gibts die Dinger denn???

Wenn ich den Sunrise Apache Rumpf baue werde ich wohl sowas brauchen können.. ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Richard »

hmmmm ich riech förmilch das Holz.... *schnüffel* zu anbeginn war holz mein baumaterial nr.1 , nach anfänglichen "schwierigkeiten lernphasen.. wurden wir dicke Freunde .... trotz Schaumstoffe Carbon &Co ist Holz aus dem Modellflugbereich bei größeren Maschinen nciht wegzudenken, da es gewichts-preismässig natürlich GFK um längen schlägt ... viele Firmen produzieren ncoh immer Holzbausätze ...


sogar am Hang hatte cih holzsegler und NIE ging einer kaputt .. maximal davongeblasen worden ;) .....


tolle sache :) ..jou jetzt mit fräse ist es leichter was herzustellen...wobei ich bisher noch nix rausgefräst habe ausser motorspanten... *schäm* ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von Tueftler »

wo gibts die Dinger denn???
Im Modellbauladen und die oben gezeigte gibts bei Obi :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#41

Beitrag von Crofter »

Hallo - Ditmar
Didi mit ungeahnten Fähigkeiten :oops:

Das sieht ja mal so richtig gut aus, was du da machst so professionell.
Mach weiter gefällt mir gut dein bericht.

mfg. :)
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#42

Beitrag von -Didi- »

@godfligher
das mit dem Hobel hört sich klasse an, vor allem weil ich noch MÄCHTIG viel zu hobeln/schleifen habe.
Alleine 2,40m Tragfläche...mir hat schon die Staubentwicklung bei dem einen Satz Rippen gereicht!
Bekommt man den in jedem Baumarkt?
Wie groß ist das Teil? Da der Größenvergleich fehlt, habe ich keine Vorstellung, was ich da genau suchen soll.

@Richard
das ist echt ein klasse Material, um es "mit der Hand" zu bearbeiten.
Einfacher geht nicht...und ich staune, dass z.B das oben gezeigte Tragflächenmittelteil doch relativ leicht ist und dabei sehr fest bzw steif ist.

@Reiner
ich bin ehrlich...hätte selber nicht geahnt, dass mir sowas Spass macht! Tut es aber tatsächlich...und wie!!!!!!

Freue mich, dass dieses Experiment, welches absolut Neuland für mich ist, doch auch den einen oder anderen interessiert!

Danke für den Zuspruch!!

Gruß
Dietmar ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#43

Beitrag von -Didi- »

Da meine verfügbare Freizeit aktuell etwas bescheiden ist, geht es zur Zeit nicht sonderlich weiter.

Heute wurden wieder ein paar Teile geliefert, wie z.B. der langersehnte Balsahobel, die Servos, ein Empfänger, Anlenkungen, Bowdenzug, Scharniere, Ruderhörner, Räder, usw.

Eigentlich fehlen jetzt nur noch der Motor mit Regler, die Klebefolie (Oracover) und das Fahrgestell...

...und Viiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel Zeit!!!! ;-)

Aber alles nicht so eilig, da der Winter vermutlich doch noch ein Weilchen andauert.


Gruß
Didi
Dateianhänge
Balsa-Flieger 071.jpg
Balsa-Flieger 071.jpg (1.43 MiB) 1524 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#44

Beitrag von -Didi- »

Na ja, ein bisschen mehr als nur "Modellbauteile-Shopping" ist schon passiert...und wenn es nur eine der äußeren Tragflächen ist.

Ich muss gestehen, dass die Herstellung der äußeren Tragflächen für einen Anfänger wie mich, schon recht anspruchsvolle Bautätigkeiten sind.

Durch die Flächenverjüngung ist keine Rippe gleich groß.
Zusätzlich erschwert die Schränkung den Bau, da alles immer irgendwie "schief" aussieht.

Dazu aktuelles Fotos von der ersten (rechten) äußeren Fläche im Aufbau.
(ich wollte ja beide Flächen gleichzeitig aufbauen, aber wegen Mangel an Platz und Baubrett werden die Flächen jetzt doch hintereinander aufgebaut.

Gruß
Didi
Dateianhänge
Die Rippen, Holmgurte und ein Teil der Verkastung wurden verleimt
Die Rippen, Holmgurte und ein Teil der Verkastung wurden verleimt
Balsa-Flieger 072.jpg (1.2 MiB) 1519 mal betrachtet
"Probe-Zusammensteckung"
"Probe-Zusammensteckung"
Balsa-Flieger 061.jpg (1.27 MiB) 1509 mal betrachtet
Nach ewig viel schleifen waren die Rippen fertig
Nach ewig viel schleifen waren die Rippen fertig
Balsa-Flieger 057.jpg (1.28 MiB) 1510 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45

Beitrag von -Didi- »

Dank des schlechten Wetters konnte ich heute wieder etwas weiter machen.

Heute habe ich das HR und SR verschliffen, die Scharniere gesetzt und dann den Hecksporn mit Rad angepasst.
Montiert werden Diese erst nach dem ich ORacover aufgebügelt habe.

Desweiteren habe ich den Rumpfrücken beplankt und die Anlenkung für SR und HR angepasst.

....nu geht es ins Bett!

Gruß
Didi
Dateianhänge
Balsa-Flieger 077.jpg
Balsa-Flieger 077.jpg (1.33 MiB) 1526 mal betrachtet
Balsa-Flieger 076.jpg
Balsa-Flieger 076.jpg (1.12 MiB) 1516 mal betrachtet
Balsa-Flieger 075.jpg
Balsa-Flieger 075.jpg (1.39 MiB) 1518 mal betrachtet
Balsa-Flieger 074.jpg
Balsa-Flieger 074.jpg (1.23 MiB) 1512 mal betrachtet
Balsa-Flieger.jpg
Balsa-Flieger.jpg (1.22 MiB) 1506 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“