T-Rex 450 V1 vs V2

neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 450 V1 vs V2

Beitrag von neverminded »

Hallo Leute,

was ist der Unterschied zwischen dem T-Rex 450 SE und dem V2?

Muss ehrlich sagen, ich hab mir einen T-Rex 450 SE (V?) ersteigert und weiss nicht welche Version das ist :oops:

Und wie es so ist, hab ich die Kiste gleich in den Sand gesetzt (das nächste mal die Funke VORHER programmieren :roll: )
und brauch ein paar Ersatzteile. Heckrohr, Hauptrotorwelle, Heckservo und Heckrotorwelle. Und es wäre gut zu wissen, wo die Unterschiede sind, nicht dass ich noch die falschen Teile kaufe.

Danke euch!
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

leicht zu erkennen Z.b. an der Blattlagerwelle 3mm =V1 4mm=V2
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von neverminded »

Danke für die fixe Antwort!
Aber sieht man das evtl. auch ohne den Rotorkopf auseinander zu nehmen?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Schau Dir das Rotorkopfzentralstück an. Beim V1 ist es zu den Blattgriffen hin eckig, beim V2 hingegen kegelig abgedreht. An sonsten kann es nicht schaden sich die jeweiligen Anleitungen mal downzuloaden und anzuschauen.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

die Blattlagerwelle geht doch eh bei jedem Crash kaputt.

Schau mal am der Heckblattanlenkung.
Beim V2 sind das KEINE Kugelköpfe mehr.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#6

Beitrag von Flyfrog »

Mach doch einfach ein Foto...
Gruß H.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von neverminded »

Danke! Ist wohl ein V2, dann kann ich mir dazu auch mal die Anleitung runterladen.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von neverminded »

Ok, ich hab mal schnell ein paar Bilder geknipst!
Dateianhänge
DSC00120 [1024x768].JPG
DSC00120 [1024x768].JPG (134.09 KiB) 185 mal betrachtet
DSC00122 [1024x768].JPG
DSC00122 [1024x768].JPG (113.08 KiB) 163 mal betrachtet
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

Das ist eine Mischung aus V1 und V2 :shock:
Gruß H.
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#10

Beitrag von Lu4 »

Wenn du mich nicht mit deiner letzten Aussage so verunsichert hättest : D hätte ich gesagt "definitiv V1!"

Nu wart lieber noch ne aussage ab... Aber die Anlenkung, Das Zentralstück, die Blatthalter,... V1
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von neverminded »

:shock:
Gibt es mehrere Heckrohrversionen? Das hats mir komplett abgeknickt, als der Rotor dort eingeschlagen ist :(
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#12

Beitrag von Flyfrog »

Das untere rechte Seitenteil ist vom V2.
Gruß H.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von jax »

Flyfrog hat geschrieben:Das untere rechte Seitenteil ist vom V2.
mh musst du mir erklären? die seitenteile haben sich zwischen v1 und v2 doch gar net geändert..

is definitiv ein V1 siehst an dem hell blauen alu..
die heckanlenkung is schon die neuere die gabs aber auch ne zeitlang inklusive beim v1 kurzbevor es den v2 gab.

das Zahnrad is auch vom V2, aber standard is viel besser mit alu freilaufnabe.

eine sache noch bevor du so fliegst, pack den gyro weg.. beinem crash haut dir ein paddle das teil sofort kaputt, vorallem bei der größe des gyros ;D
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#14

Beitrag von -benni- »

neverminded hat geschrieben::shock:
Gibt es mehrere Heckrohrversionen? Das hats mir komplett abgeknickt, als der Rotor dort eingeschlagen ist :(
Es gibt zwei verschiedene längen.
Ein kurzes für den X
und ein langes für XL, S und SE
Für den SE braucht man das lange.

Ob Alu oder Carbon bleibt dir überlassen...

Flyfrog hat geschrieben:Das untere rechte Seitenteil ist vom V2.
Das von meinem V1 sieht genauso aus. Oder gibts Details die ich übersehen habe?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Das sieht aus wie ein (inoffizieller) V2.
Nicht der new V2 2007.

Es gab schon SE V2 Baukästen in DE,bevor Align die offiziell als V2 gelabelt hat.

Erkennt man am alten Kopf, aber die Heckstreben hatten Alu statt Kunststoff.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“