Lohnt der Umbau auf den Jazz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#1 Lohnt der Umbau auf den Jazz
Hi,
die die mich kennen werden jetzt etwas ungläubig gucken, dass dieser Fred ausgerechnet von mir losgetreten wird.
Es eigentlich die erste Änderung, die ich vornehmen wollte, da ich zwei 450er Rexe wegen des Align Reglers verloren habe und auch beim 600er zu Anfang immer wieder Aussetzer hatte. Seit ich allerdings auf 2,4 GHz umgestiegen bin (vor 4 Wochen, danach ca. 50 Starts) habe ich keine Probleme mehr. Ich fliege das Ding im Steller Mode und habe mittlerweile zwei Gaskurven; 100,95,90,95,100 und 100,100,100,100,100. Die Maschine geht für meine Verhältnisse echt ganz vernünftig, es wird nichts zu heiß; meine Akkus sind halt schnell leer.
Mit meiner ‚niedrigen’ Kurve habe ich am Boden mit dem 10er Ritzel 2170 U/Min. Hab ihn noch nie im Stand volles Rohr laufen lassen.
Natürlich bricht mit der Einstellung die Drehzahl bei verschiedenen Manövern merklich ein. Die Frage daher jetzt: Wenn Ihr mit 6s und Jazz 80-6-18 unterwegs seid kann der Heli sagen wir mal irgendwie die 2100 halten, oder gibt keinen Weg, da mit 6s hin zu kommen? Beim kleinen Rex war der Jazz auch effizienter mit variablem Timing und ähnlichen Features, die der Align nicht hat. Ich könnte da das Timing allerdings auf früh stellen, habe aber Angst irgendwas dadurch zu grillen.
Um den Aufmunterungen, doch auf 10 umzusteigen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Mir sind die 6s Akkus wirklich teuer genug, außerdem will ich nicht unbedingt das Chassis wechseln.
Gruß vom See
Carsten
die die mich kennen werden jetzt etwas ungläubig gucken, dass dieser Fred ausgerechnet von mir losgetreten wird.
Es eigentlich die erste Änderung, die ich vornehmen wollte, da ich zwei 450er Rexe wegen des Align Reglers verloren habe und auch beim 600er zu Anfang immer wieder Aussetzer hatte. Seit ich allerdings auf 2,4 GHz umgestiegen bin (vor 4 Wochen, danach ca. 50 Starts) habe ich keine Probleme mehr. Ich fliege das Ding im Steller Mode und habe mittlerweile zwei Gaskurven; 100,95,90,95,100 und 100,100,100,100,100. Die Maschine geht für meine Verhältnisse echt ganz vernünftig, es wird nichts zu heiß; meine Akkus sind halt schnell leer.
Mit meiner ‚niedrigen’ Kurve habe ich am Boden mit dem 10er Ritzel 2170 U/Min. Hab ihn noch nie im Stand volles Rohr laufen lassen.
Natürlich bricht mit der Einstellung die Drehzahl bei verschiedenen Manövern merklich ein. Die Frage daher jetzt: Wenn Ihr mit 6s und Jazz 80-6-18 unterwegs seid kann der Heli sagen wir mal irgendwie die 2100 halten, oder gibt keinen Weg, da mit 6s hin zu kommen? Beim kleinen Rex war der Jazz auch effizienter mit variablem Timing und ähnlichen Features, die der Align nicht hat. Ich könnte da das Timing allerdings auf früh stellen, habe aber Angst irgendwas dadurch zu grillen.
Um den Aufmunterungen, doch auf 10 umzusteigen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Mir sind die 6s Akkus wirklich teuer genug, außerdem will ich nicht unbedingt das Chassis wechseln.
Gruß vom See
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#2
Es gibt nur 2 Möglichkeiten bei gleicher Spannug am "Eingang" mehr Leistung am "Ausgang" zu bekommen. das sind
A. den Wirkungsgrad zu steigern.(das ist mit dem Jazz zweifelsfrei und in bestimmtem Rahmen möglich.)
B. mehr Leistung vorne reinstecken und das ist bei gleicher Spannug nur duch mehr Strom möglich. also durch ein größeres Ritzel, das belastet natürlich Akkus, Regler und Motor .
A. den Wirkungsgrad zu steigern.(das ist mit dem Jazz zweifelsfrei und in bestimmtem Rahmen möglich.)
B. mehr Leistung vorne reinstecken und das ist bei gleicher Spannug nur duch mehr Strom möglich. also durch ein größeres Ritzel, das belastet natürlich Akkus, Regler und Motor .
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#3
Man muss einfach hinnehmen, das 6s Setup funktiniert, ist aber für einen Heli dieser Größe nicht das optimum... um genau zu sein ist dieses Setup eher ein Accufresser, denn die Stöme sind ziemlich hoch...
Welchen Motor hast du den 600l oder xl ?
Ich hatte damals den 600l, der sein übriges dazu tat, er hatte einfach zu wenig power... um die Drehzahl zu halten... mit einem anderen Motor wird das allerdings auch nur bedingt besser, denn Leistung (Watt) ist Strom mal Volt... gehst du mit dem Strom hoch, bricht dir die Spannung ein... und du bist irgendwo an der Grenze...
Ich bin jetzt auf 8s gegangen... und die Drehzahl bleibt stabil... höhere Spannung, niedriger Stom ist für das ganze Setup besser.
Welchen Motor hast du den 600l oder xl ?
Ich hatte damals den 600l, der sein übriges dazu tat, er hatte einfach zu wenig power... um die Drehzahl zu halten... mit einem anderen Motor wird das allerdings auch nur bedingt besser, denn Leistung (Watt) ist Strom mal Volt... gehst du mit dem Strom hoch, bricht dir die Spannung ein... und du bist irgendwo an der Grenze...
Ich bin jetzt auf 8s gegangen... und die Drehzahl bleibt stabil... höhere Spannung, niedriger Stom ist für das ganze Setup besser.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#4
Stimmt, Herr Inschinör!
Fragt sich, ob der Jazz der Wirkungsgrad wirklich merklich steigern kann, und ob er unabhängig davon kurzfristig mehr Bumms zur Verfügung stellen kann.
Klar, die Climbout Rate wird sich wohl nicht entschidend verbessern, aber kann ich irgendwie gesünder fliegen, als im Moment. Mit 100% Flat geht er gut, hört sich in Passagen mit wenig Pitch aber zum Fürchten an.
Vielleicht muss ich auch über eine Motor Regler Kombi nachdenken. Beim 450er gabs da den 500TH Motor von JGF, der war billig, blieb mit dem Jazz fast kalt und hat übrig Dampf gehabt. Für den 600er gibt's irgendwie nix in der Preisklasse.
Gruß vom See
Carsten
Fragt sich, ob der Jazz der Wirkungsgrad wirklich merklich steigern kann, und ob er unabhängig davon kurzfristig mehr Bumms zur Verfügung stellen kann.
Klar, die Climbout Rate wird sich wohl nicht entschidend verbessern, aber kann ich irgendwie gesünder fliegen, als im Moment. Mit 100% Flat geht er gut, hört sich in Passagen mit wenig Pitch aber zum Fürchten an.
Vielleicht muss ich auch über eine Motor Regler Kombi nachdenken. Beim 450er gabs da den 500TH Motor von JGF, der war billig, blieb mit dem Jazz fast kalt und hat übrig Dampf gehabt. Für den 600er gibt's irgendwie nix in der Preisklasse.
Gruß vom See
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#5
@ Chris: mit welcher Regler / Motor Combo fliegst Du 8s?
Mit Originalchassis?
Bei mir: siehe SIG
Gruß
Carsten
Mit Originalchassis?
Bei mir: siehe SIG
Gruß
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#6
Regler Phönix 85HV, Motor Z-Power 50 von Mikado mit 1150 kv.
Ich fliege nicht das originalchassi der Motor hat etwa 50mm durchmesser, das Chassi bietet aber nut 47mm, jedoch mit dem Umrüstsatz auf 10S könnte man das Chassi vielleicht ausschneiden an der stelle
http://www.ac-helistore.de/T-Rex-600-E/ ... ::953.html
Ich fliege nicht das originalchassi der Motor hat etwa 50mm durchmesser, das Chassi bietet aber nut 47mm, jedoch mit dem Umrüstsatz auf 10S könnte man das Chassi vielleicht ausschneiden an der stelle
http://www.ac-helistore.de/T-Rex-600-E/ ... ::953.html
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#8
also ich fliege +-12 grad und mir fallen keine drehzahleinbrüche mehr auf, bei meinem setup 
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#10
Z-Power 50 mit 1150 kv?? Dachte der hat 780 bzw. 800 kv. Oder meinst du den Z-Power 30?chrisk83 hat geschrieben:Regler Phönix 85HV, Motor Z-Power 50 von Mikado mit 1150 kv.
Ich fliege nicht das originalchassi der Motor hat etwa 50mm durchmesser, das Chassi bietet aber nut 47mm, jedoch mit dem Umrüstsatz auf 10S könnte man das Chassi vielleicht ausschneiden an der stelle
http://www.ac-helistore.de/T-Rex-600-E/ ... ::953.html
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#11
ne, mikado hat wohl ne spezielle wicklung !
der ist mit 1150 kv angegeben
der ist mit 1150 kv angegeben
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#12
Ich weiß das es einen Z30 mit 1150kv gibt und der von Mikado auch angeboten wird. Aber ein Z50 mit 1150kv steht noch nicht mal auf der Liste von Z-Power. Ist ja auch egal. Wenn du es genau wissen willst: Der z30 hat fast den gleichen Außendurchmesser wie der 600xl. Der z50 ist etwa einen Zentimeter dicker (voll fett das Teilchrisk83 hat geschrieben:ne, mikado hat wohl ne spezielle wicklung !
der ist mit 1150 kv angegeben
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#14
mikado vertreibt nen z-50 mit sonderwicklung... für mikado, daher ist der motor mit 150 euro auch nicht ganz billig...
also meiner ist von mikado, hat in etwa die drehzahl und ist 50mm im durchmesser
also meiner ist von mikado, hat in etwa die drehzahl und ist 50mm im durchmesser
- Dateianhänge
-
- 019.JPG (704.39 KiB) 148 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#15
Carsten, ich hab was zu lesen für Dich:
www.powercroco.de/Regler.html
und
www.elektromodellflug.de/Projekte/contr-vergl.htm
dort findest Du bestimmt etwas...
Heute ist auch mein Cyclock angekommen, im Wohnzimmer (ca.35qm) macht er sich schon mal ganz gut
.
www.powercroco.de/Regler.html
und
www.elektromodellflug.de/Projekte/contr-vergl.htm
dort findest Du bestimmt etwas...
Heute ist auch mein Cyclock angekommen, im Wohnzimmer (ca.35qm) macht er sich schon mal ganz gut
Gruß H.