Sorry, aber das mit den Biegekräften ist nicht haltbar. Ein vernünftiges Kugelgelagertes Servo hat da 2 Lager, die auch die Biegekräfte im Gehäuse aufnehmen.Carsten aus LA hat geschrieben:Hi zusammen,
ich hab bei so Umbauten auf Direktanlenkung folgende Bedenken:
Es kommen zusätzlich zu den Torsionskräften auch noch Biegelasten auf die Servowelle. Da man bei Direktanlenkung mit ziemlich langen Hebeln arbeiten muss sind die nicht unerheblich. Schau Dir mal so'n S3152 von innen an. Die Lagerung ist nicht wrklich prickelnd. Daher macht man bei Helis einer bestimmten Größe gerne Pushpull Anlenkungen. Außerdem bringt man damit die Umlenkpunkte zur Taumelscheibe exakter vertikal untereinander.
Zu den Servos selbst: ich habe die Erfahrung gemacht, das sich jeder Cent, den man inServos investiert lohnt. Ich werde wahrscheinlich bald auf die Brushless Futabas umsteigen, die sind noch etas schneller als die 9252.
Die Hebellänge muss übrigens genau so lang sein wie der lange Hebel der PushPull Umlenkung.
Das mit den Axialkräften von schrögverzahnten Ritzeln ist nicht so dramatisch! Diese Motoren werden ja auch in Flugzeugen als Direktantrieb eingesetzt und die Propeller ziehen noch ganz anders am Motor. Mir ist aber klar, dass die Lager der Motoren primär für Radiallasten gemacht sind. Ich hab ein geradeverzahntes Ritzel, mich stört der Krach nicht.
Hast du dir vielleicht schonmal so 3m Flieger angeschaut? Da hat keiner Push-Pull.
Push-Pull wird gemacht, wenn man nicht geradlinig an den Anlenkpunkt kommt. Beim 600er Rex ist Push-Pull meiner Meinung nach Unsinn, geradliniger geht das gar nicht mehr.
Es fliegen einige meiner großen Chassis rum, da hat noch keiner über eine nicht Einstellbarkeit der Servowege geklagt.
Bei meinen TT1213 habe ich mit 22mm Hebelarm den Weg auf 60% begrenzt (+/- 12°). Wo wollt ihr mit den 30mm hin?
Bei dem Schrägverzahnten Zahnrad im Rex drückt aber das Ritzel in Richtung Lagerschild. Der zieht nicht wie beim Flieger davon weg.
Da die Welle vom 600L/XL keine Axiale Sicherung hat gibt das den Effekt des am Gehäuse scheuernden Ritzel. Das kommt nicht gut.