4S Li-Ion-Mn Test - der HAMMER !

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

:)
ok, also ich denk mal so.

ein 100% offener regler hat 0% reserve die drehzahl nachzuregeln.
ein 10% offener regler hat 90% reserve die drehzahl nachzuregeln.

bei den großen spannungseinbrüchen der zellen werden 15% reserve mit großer wahrscheinlichkeit nicht ausreichen, um die drehzahl konstant zu halten.
durch meine konionzellen und den logger weiß ich auch aus eigener erfahrung, wie sich die drehzahl bei kleiner und großer regleröffnung verhält.

du wirst vielleicht stromsparender fliegen, aber halt mit mehr drehzahleinbruch.
TDR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von helijonas »

@3D:

deshalb macht der jazz auch bei ca.85prozent schluss, auch wenn du 100% vorgibst. die 15% behählt er sich zum regeln.
im stellermode natürlich nicht.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Okay, laß ich eingeschränkt gelten, da ich leider keine Möglichkeit zum loggen hab. Kann sein das die 15 % etwas eng sind, ich denke aber das man zum einen sehn muß, wo man beim runterritzeln überhaupt landet - die 85 % sind spekulativ - und zum anderen wie es sich durch die Drehmomentänderung durch die kleinere Untersetzung verhält. Ich denke, das dadurch ein Teil der erforderlichen Leistung besser durch den Regler zu kompensieren sein könnte. Letztendlich wird man das natürlich nur im Versuch ermitteln können, ob und in welchem Maß sich das im einzelnen auswirkt.

Wenn wieder Kohle da ist werd ich mir wohl mal nen 6-Zeller als 3S2P leisten, um nen direkten Vergleich zu den Lipos zu haben - und den 4S nehm ich als Angeber-Akku zum Gurkenhobeln ;)

( und wenn sich´s mal ganz bös anhören soll - shit, muß ich noch GVW3 proggen...... :D )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Anbei mal ein kleiner Auszug aus einem Schriftwechsel mit First-Products ( ich tausche mich z.Zt. sehr intensiv mit Herrn Richters aus )

"Sehr geehrer Herr D.,

vielen Dank für Ihr detailliertes Feed-Back.
In deed, T-Rex 450 und ähnliche Helis wie der Belt CP fliegen mit einem 3S2P Akkupack mit 270 g 15 bis 17 Minuten (Anm.: Rundflug, nicht 3D ). Die 3-D Cracks setzen ein 3S1P ein. Super leicht, 140 g, aber 5 Minuten Adrelanin pur und das Akkupack ist in 20 Minuten wieder voll. Diese Jungs sind zufrieden, wenn Sie 75 Zyklen aus den Akkus bekommen, das sind dann 48 Eurocent pro Flug. "


( An dieser Stelle danke an Herrn Richter für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung ! )

Die Packs sind schon genial, ich hab heut den 4S1P 3x geflogen, zwischendurch meinen Saehan oder Kokam, bis der Pack wieder geladen war - einfach klasse. Fliegen - laden - fliegen - laden -..... und das wirklich flott, so schnell krieg ich netmal den H5 voll ( und da gehn nach 6:30 minuten 1620 mAh rein , nimmt sich also nicht viel ).

Ich denk ich werde mir jetzt noch nen 3S2P bestellen - und demnäxt können die Packs auch bei mir bezogen werden, bin mir da soweit mit First-Products einig und werde dann die Packs in meinem Shop einpflegen ( der ohnehin überholungsbedürftig ist..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von helijonas »

Crizz hat geschrieben:und demnäxt können die Packs auch bei mir bezogen werden,
fett....
und ich bin sehr gespannt auf deinen bericht mit 3s2p !
also 3s1p halt ich für ziemlich wenig, da die ja nu nicht mit 30C protzen können. aber anscheinend funzt das, wundert mich aber, denn mit nem richtigen Männermotor is da sicher schneller schluss als 75zyklen.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

nö, das is worst-case-Rechnung durch das Powerladen - die kannst du in 15 minuten vollknallen, was halt bisl auf die Lebensdauer geht. Bei normalen Laden mit bis zu 2C sieht das schon einiges besser aus, da machen die über 200 Zyklen. Außerdem sind die Zellen tolerant gegen Tiefentladung, die ziehst du zu 100 % leer ohne das es denen was ausmacht. Und Akkusaver brauchste am Regler auch nicht mehr progen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#22

Beitrag von Ls4 »

Crizz hat geschrieben:nö, das is worst-case-Rechnung durch das Powerladen - die kannst du in 15 minuten vollknallen, was halt bisl auf die Lebensdauer geht. Bei normalen Laden mit bis zu 2C sieht das schon einiges besser aus, da machen die über 200 Zyklen. Außerdem sind die Zellen tolerant gegen Tiefentladung, die ziehst du zu 100 % leer ohne das es denen was ausmacht. Und Akkusaver brauchste am Regler auch nicht mehr progen :)
klingt wirklich gut aber 70 Euro pro Pack ist natürlich auch ein saftiger Preis für den 3s2p ein 1p kostet dann die Hälfte
hm

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

Klar, ist nicht die billigste Akku-Variante, um seinen Heli zu bestromen. Aber wenn ich bei einigen lese, wie sorgsam die teuren Lipos behandelt werden und dann doch frühzeitig verrecken - dann dreht sich die Rechnung um. Dann gibt man zwar mehr Geld für die Investition aus, hat aber auch längeren Nutzen davon - und die Kosten pro Flug gehn in den Keller. Ich find´s halt genial das die Dinger eigensicher sind, Tiefentladungen ohne Probleme wegstecken, kein Balancing brauchen, extrem schnell geladen werden können und ne sehr stabile Spannungslage bis zum Ende haben. Kannst das ganze mit Konions vergleichen, nur das die Konions nur 1300 mAh haben und etwas schwerer sind. Und wenn ich mir mal anschaue, wer nen Lipo hat der 200 Zyklen überlebt hat - die dinger haben zum Zeitpunkt der Anschaffung auch mehr als heute gekostet. Muß halt jeder abwägen, was er für Ansprüche hat und was er von seiner Energiequelle erwartet, ich sag ja auch nicht das es für jeden die perfekte Lösung sei ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#24 Re: 4S Li-Ion-Mn Test - der HAMMER !

Beitrag von Choplifter »

Crizz hat geschrieben:Den Preis von 55.- Euro incl. Versand für den 4S-Pack finde ich angemessen, und ich muß sagen : der Spaßfaktor ist gewaltig. Und wenn ich bei nem 2100er Lipo eh nur 1680 mAh entnehmen kann, um die 20% Restkapazizät nicht zu unterschreiten, dann ist die Flugzeit damit auch nicht wirklich bedeutend länger.
Allerdings hat man bei einem LiPo noch genau diese 20% Restkapazität, die einem ein sicheres Landen ermöglichen. Wie Du ja selbst schreibst, muss man bei den LiIoMn Zellen wirklich sofort runter, wenn die Zellen ans Ende kommen. Da muss man schon gut aufpassen.

Aber generell sehr interessante Zellen. Danke Dir für den Test.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#25

Beitrag von Timmey »

Crizz hat geschrieben:Anbei mal ein kleiner Auszug aus einem Schriftwechsel mit First-Products ( ich tausche mich z.Zt. sehr intensiv mit Herrn Richters aus )

"Sehr geehrer Herr D.,

vielen Dank für Ihr detailliertes Feed-Back.
In deed, T-Rex 450 und ähnliche Helis wie der Belt CP fliegen mit einem 3S2P Akkupack mit 270 g 15 bis 17 Minuten (Anm.: Rundflug, nicht 3D ). Die 3-D Cracks setzen ein 3S1P ein. Super leicht, 140 g, aber 5 Minuten Adrelanin pur und das Akkupack ist in 20 Minuten wieder voll. Diese Jungs sind zufrieden, wenn Sie 75 Zyklen aus den Akkus bekommen, das sind dann 48 Eurocent pro Flug. "
Hm, sorry aber kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein 3S1P für 3D beim T-REX geeignet sein soll. 10C Dauer entsprechen gerade mal 14A und 20C gerade mal 28A. Mein Scorpion Motor, der noch lange nicht voll aufgedreht ist zieht jetzt schon 45Amps Peak und ca. 13 bis 14A Dauer. Selbst bei nem 4S1P hätte ich da so meine Bedenken.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass ein 3S1P zum Beispiel im GAUI 200 geil geht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

@Timmey : Du hast auch den Scorpion drinne, ich denk es gibt 3D-taugliche Motoren die mit weniger Peak daherkommen - außerdem fehlt mir da noch ein wenig der Background, was alles möglich ist und was nicht - gebt mir da einfach noch ein bisl Zeit, da zu recherchieren, dann werd ich selbstverständlich zusätzliche Infos nachschieben :)

@Choplifter : Stümmt, nur haste dann auch wieder ne Entladung in den Bereich, der für die Lipos ja nicht so prall sein soll, weil´s da unter Last zu einem Einbruch der Spannung auf unter 3V / Zelle kommen kann, was letztendlich die Zellen schädigt ( oder schädigen kann, ich hab noch keine Lipos getötet :D ). Denke aber wie an so vieles kann man sich auch bei den LiMn an deren Eigenschaften gewöhnen und entwickelt auch ein Gefühl für die mögliche Flugzeit. Oder man lernt gleich AuRo´s :lol:
Wobei ich sagen muß : ich wechsle meine Lipos, wenn ich merke das die Drehzahl runter geht und beim pitchen deutlicher einbricht. Das ist i.d.r bei +/- 25% Restkapazität. Macht dann einfach keinen Spaß mehr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#27

Beitrag von -andi- »

Hi Crizz!

Ich sagst ja immer - hört auf mich dann habt ihr spaß! ;-)

(Ok - ich schmücke mich da mit fremden federn, ich hab den Tipp auch nur von Kräuterbutter ;-) )

Mich erstaunt wie schnell du mit deinen Tests warst! Ich hab mein Pack erst einmal angeschwebt... dieses WE wollte ich wieder raus, traumhaftes Wetter... Aber es kommt immer anders als man(n) denkt. Perfektes Wetter - die Helis startklar, alle Packs randvoll - und ich verfliese die Küche :cry: (tausche neue Wohnung gegen Flugzeit)

7,5 minuten Flugzeit? *freu* Dann war ich mit meiner Rechnung ja gar net so daneben...

an alle die meinen aus dem Pack zu wenig Power ziehn zu können:

first Produkts gibt 28A Spitze für das Pack an. Klingt mal nicht so viel. Aber immer im Hinterkopf behalten das es ein 4S Pack ist!

Ich rechne mal mit Nennspannungen:

LiMn: 3,8V * 4Zellen * 28A = 425W Leistung

Will man die selbe Leistung von einem 3S LiPo Pack haben, muss der Pack über 38A liefern!

Ok, noch immer nicht der Überpack, aber immerhin ein wenig besser als z.b. ein Saehan 2100 16C :!:

Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich denke für die meisten von uns reichen die 425W... Auch wenn nicht - die Zelle ist IMHO perfekt für Rund und Kunstflug...

Ich überleg mir 2 oder 4 3S2P Packs ordern.... Die müssten im Rex grad noch gehn, und währen für den Hurri perfekt... Nur mus dazu erst mal Kohle aufs Konto ;-(


cu
Andi - der sich freut das der Test von Crizz so gut ausgefallen ist!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#28

Beitrag von Timmey »

ToxicTear hat geschrieben:
an alle die meinen aus dem Pack zu wenig Power ziehn zu können:

first Produkts gibt 28A Spitze für das Pack an. Klingt mal nicht so viel. Aber immer im Hinterkopf behalten das es ein 4S Pack ist!

Ich rechne mal mit Nennspannungen:

LiMn: 3,8V * 4Zellen * 28A = 425W Leistung

Will man die selbe Leistung von einem 3S LiPo Pack haben, muss der Pack über 38A liefern!

Ok, noch immer nicht der Überpack, aber immerhin ein wenig besser als z.b. ein Saehan 2100 16C :!:

Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich denke für die meisten von uns reichen die 425W... Auch wenn nicht - die Zelle ist IMHO perfekt für Rund und Kunstflug...

Ich überleg mir 2 oder 4 3S2P Packs ordern.... Die müssten im Rex grad noch gehn, und währen für den Hurri perfekt... Nur mus dazu erst mal Kohle aufs Konto ;-(


cu
Andi - der sich freut das der Test von Crizz so gut ausgefallen ist!
Hallo Andy,

deine Rechnung geht nie und nimmer auf.
Meine Kong Power (spezifiziert auf 50C Peak = 110A) brechen bei 450 Watt Leistung auf ca. 3,32v ein. Ich weiss zwar nicht wie gut die Spannungslage bei euren Zellen sind aber mit Lipos neuester Generation werden sie wohl nicht mithalten können.
Wenn wir dann also mal mit nem realistischen Wert von 3,2v ausgehen dann kommen wir auf folgendes:

LiMn: 3,2V * 4Zellen * 28A = 358Watt Leistung

Das ist dann auch schon das höchste der Gefühle. Mit der Leistung wird sich kein 3D Pilot zufrieden geben. Einen so sparsamen 3D Motor gibt es auch nicht.

Was die SAEHAN 3S 2100 16C angeht, diese haben 16C = 33A Dauer Peak warscheinlich 5C höher, wären dann 52,5A
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#29

Beitrag von Ls4 »

die Frage ist ob sich die Akkus genauso verhalten wie Lipos. Vielleicht bringen sie trotz 10C einfach mehr und es geht nur auf Lebenszeit?

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

Timmey, nur damit wir nicht aneinander vorbei reden :

Es ging bei meinem Test - die mich letztendlich dann von den A123 zu den Li-Mn-Zellen führten - darum, einen guten Allround-Akku zu haben, der sich schnell volldrücken läßt, sicher ist und trotz alldem eine hohe Zyklenzahl und möglichst hohe Kapazität ( = Flugzeit ) mitbringt. Es ging dabei nie darum, das er für 3D-Piloten das Nonplusultra sein muß, gedacht wurde da eher in Richtung Anfänger und Rundflieger mit Ambitionen zum Kunstflug, aber nicht um hartes 3D.

Laut Aussage von Herrn Richters sollen die aber wohl auch für 3D eingesetzt werden - kann ich persönlich leider nicht verifizieren, magels Flugerfahrung. Von 3D bin ich noch in etwa so weit weg wie ne Kuh vom Schlittschuhlaufen :oops:

Ich kann daher auch derzeit nur wiedergeben, was ich an Informationen und eigenen Erfahrungen gesammelt habe, jedoch kann ich dir sagen das die Li-Mn Zellen ungeheuer stabile Spannungslage haben. Wäre natürlich sehr schön, wenn das hier jemand mal loggen könnte, unter verschiedenen Bedingungen und in Vergleich mit einem 2100er LiPo. Ich hab selber kein Equipment dafür, sonst hätte ich schon Vergleichslogs mit Kokam H5 2100 und Saehan 2500 gemacht.

Also bitte derzeit bedenken, das ich diese Zellen hier nicht unbedingt den 3D-Fliegern nahe bringen will, sondern dem Einsteiger und Allrounder / Rundflieger, der mit möglichst wenig Packs seinen Flugtag bestreiten will, ohne überlegen zu müssen, ob seine Akkus die Schnelladeorgien schadlos überstehen oder nach 30 Zyklen weich sind.

Ich werd aber - so das Wetter sich auf dem derzeitigen Level einpendelt - sicher bald auch versuchen, das am Sim gelernte Akrobatische Gezuppel auf der Flugwiese mit dem MT umzusetzen - und wenn da ein wenig Übung drin ist wird auch der 4S1P ( und der noch kommende 3S2P ) sich unter Beweis stellen müssen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“