CFK-Chasis, Neuer Aufbau

Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#16

Beitrag von Frank Schwaab »

Ich bin nicht angefressen, nur manchmal hat man das Gefühl, das ein gewisse Konkurrenzdenken hier auch mitspielt. Wie z.b. deine Frage beim Vorstellungfred nach den Löchern für Heckservo. da hatte man das Gefühl , es muss/sollte was negatives gefunden werden.
Dabei gibt es kein Chassis, was allen Wünschen gerecht wird. An deinem Chassis gefallen mir z.B. deine Schriftzeichen nicht , dem zufolge auch nicht deine Leitwerke, aber das ist halt Geschmacksfrage.
Servos vorne oder hinten, ist von der Funktion her sche.. egal, aber wenn halt wie in diesem Fall, der Schwerpunkt leichter zu erreichen ist...............
Tilo hat sich für sein Chassis viel Zeit genommen, teure Komponeten sind gut geschützt untergebracht, wie z.B. der Regler und der Empfänger und von daher habe ich mir eins bestellt.
Das wird in meinem Fall ein richtig hübscher, unvernünftiger CFK-Alu Rex. Mir fehlt nur noch der Voll Alu Kopf passend in Motorfarbe ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#17

Beitrag von azoa »

Hallo Frank,

den Ball gebe ich gerne zurück, es erscheint mir auch, daß es sich immer mehr zu einem Platz der gekränkten Eitelkeiten entwickelt :wink:

Zu unserem Chassis, schade das Dir das Design nicht gefällt, aber in erster Linie konzepieren wir Chassis nach Funktionalität :D . Und zum zweiten verteiben wir dieses nicht, von daher kann man schlecht von Konkurenz sprechen :roll: .

Außerdem finde ich es schade, daß Du ernstgemeinte Fragen als negative Punkte ansiehst. Wäre es nicht spannender alle vor und Nachteile zu diskutieren um ein optimales Chassis zu erhalten ???
Ansonsten könnte Tracer sich das Forum sparen und nur eine Platform zum Verkauf zur Verfügung stellen, bei der man lediglich sagen kann, daß das Produkt super ist.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Azoa hat geschrieben: Ansonsten könnte Tracer sich das Forum sparen und nur eine Platform zum Verkauf zur Verfügung stellen, bei der man lediglich sagen kann, daß das Produkt super ist.
Aehm, die Platform gibt es doch schon ... *duckundwech*
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#19

Beitrag von azoa »

tracer hat geschrieben: Aehm, die Platform gibt es doch schon ... *duckundwech*
Aber nur für die Produkte einer schwäbischen Firma :D :D :D
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#20

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Habe viele Anfragen zu dem Verkauf des Chassis erhalten. Das Chassis war ja schon in Dortmund bei RC-City zu begutachten. Nach einigen Änderungen ist die Serienreife ereicht und es wird das Chassis bei RC-City geben, es wird aber leider bis Ende Mai dauern das die ersten Chassis ausgeliefert werden können. Es wird 2 Versionen geben in CFK-POM und CFK-ALU.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#21 kleiner Baubericht dazu

Beitrag von Frank Schwaab »

erster Bauabschnitt

hier fehlt noch das Kufengestell
Bild
Anprobieren der Ausstattung

Bild


Nur noch Gestänge anpassen und die Antenne vernünftig verlegen.
Alle E-Bauteile im Chassis, auch der Gyro, keine Kabel verlaufen aussen lang. Regler und Empfänger sind gut geschützt
Bild

Gruß Frank
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#22

Beitrag von Crazy Pilot »

Gut schauts aus! :D Ich kann die final Release kaum erwarten! :) Hoffentlich wird's erschwinglich. :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#23

Beitrag von Frank Schwaab »

PS
Du kannst den Ball nicht zurückgeben, azoa, da ich beim dem Chassis nur Kunde bin, kein Vertreiber. ;)

Vorteile zu diesem Chassis:
Extrem stabil und sehr gut geschützte Komponenten, was ich für mich wichtig finden, da z.B. der Empfänger schon den Listenpreis vom Rex übertrifft.
2mm höher angesetzter Rotorkopf, um noch mehr Pitchweg zu ermöglich.
Zahnflankenspiel auch vom Heckantrieb einstellbar.
Alle Teile auch einzeln erhältlich, sollte ich doch mal eins klein bekommen.
Zudem ist nichts geklebt, nur geschraubt, mit richtigen Innensechskantschrauben ;) .
Und der Preis.


Nachteile:
Der Preis
und für manche Kunden könnte es bestimmt leichter sein, dann aber verliert man andere Vorteile.

Nun bräuchte wir nochmal ein Foto zu deinem Chassis.
Gruß Frank
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#24

Beitrag von azoa »

Hallo Frank,

hier ein Photo des ersten Prototypen

Bild

Die Beweggründe für dieses Chassis waren:

- deutliche Gewichtsreduzierung ( Abfluggewicht mit Akku und Haube 521 g)
- durch das geringe Gewicht können wir bei gleicher Performance einen Mädchenmotor fliegen :D und trotzdem auf sehr gute Flugzeiten kommen
- superschlankes Chassis um eine optimale und im Lot sitzende Anlenkung der Taumelscheibe zu gewährleisten.
- größeren Pitchbereich
- Motor oben anorden, damit das Gewicht auf der Querachse sitzt und somit die Rollrate schneller ist.
- trotz Leichtbauweise und geklebter Verbindungen ein verwindungssicheres Chassis.
- Laschen für die Gummibandbefestigung des Akkus zum schnellen einstellen des Schwerpunkts

nach dem ersten Prototypen haben wir einige Sachen geändert:

- zweigeteilte und verschraubte Domplatten für den Heckabtrieb
- Kabelbinderlöcher für die optimale Verlegung der Komponenten

Fazit:

das Chassis erfüllt alle gestellten Ansprüche und ist zudem absolut Chrasressistent
Doch leider unserer Meinung völlig ungeeignet für den Verkauf. Durch die Domplatten wird das ganze nur unnötig teuer und wiederspricht der Philosophie des T-Rex, einen günstigen Trainer zu haben mit dem man skrupellos neue Figuren erlernt :wink:.

Aufgrund der gewonnen Erfahrungen haben wir zwei weitere Chassis entwickelt.
Bei beiden konnten die Komponenten nochmal optimaler um die beiden Achsen angeordnet werden.

Das erste kann günstig hergestellt werden und hat nochmal deutlich an Gewicht verloren.

Und das andere liegt wieder bei 520 g Abfluggewicht, ist aber dafür optisch perfekt gestylt, und wird hier vielen gefallen :D.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#25

Beitrag von Frank Schwaab »

Dazu 2 Fragen:
Was willst du mit 520gr. Gewicht beim XL T-Rex? Ist meiner Meinung nach schon zu leicht um Fahrtfiguren ausgewogen zu fliegen. Der Drift bei Wind dürfte recht nett sein, zumal zu einem Gewichtsvergleich auch die gleiche Ausstattung gehört, also Jazz , ss23 , SPCM 19DS, 2000er HD Kokam usw. Erst dann sieht man den Unterschied, den das Chassis aussmacht, der (Vermutung) max. 30gr. betragen dürfte.
Die Taumelscheibe sitzt bei meinem ebenfalls im Lot , Gummiring- befestigung für den Akku hat es auch.
Ob Motor oben oder unten ist fast egal, den die rollrate ist Serienmässig schon flott genug, obwohl auch hier der Schwerpunkt höher kommt. Dabei bezweifele ich , allerdings, das ihr mit dem DH die gleiche Perfomance erreicht ( schei.. Mototdiskussionen) , denn Leistung, die der Motor nicht aufnehmen kann, kann er auch nicht abgeben.
2) Warum soll ein CFK Chassis der Philosophie des Rex widersprechen?
Wenn doch die teuren Kompenten geschützt werden, hat es sich beim ersten Einschlag bezahlt gemacht, und das werden wohl beide Chassis locker aushalten. Es sollen halt nur preiswerte Anbauteile, wie Heckrohr und Rotorkopfteile leiden müssen.
Ich zumindest hatte immer ein ungutes Gefühl beim Serien-Chassis den Jazz unter drunter zu fliegen, auch Empfänger und Gyro sitzen jetzt innerhalb gut geschützt. 2x musste mein Gyro schon leiden und hat Risse im Gehäuse , das wird jetzt nicht mehr passieren.
Bei dir kommt er vermutlich auch wieder in den Ausschlagbereich der Paddel hinten auf dem Dom, oder ?
Styling und Schriftzeichen ist wie schon gesagt, Geschmackssache, kleben auch , obwohl ich es noch aus LMH Zeiten kenne, ist mir geschraubt / gesteckt lieber, weil leichter wechselbar.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“