Hallo Frank,
hier ein Photo des ersten Prototypen
Die Beweggründe für dieses Chassis waren:
- deutliche Gewichtsreduzierung ( Abfluggewicht mit Akku und Haube 521 g)
- durch das geringe Gewicht können wir bei gleicher Performance einen Mädchenmotor fliegen

und trotzdem auf sehr gute Flugzeiten kommen
- superschlankes Chassis um eine optimale und im Lot sitzende Anlenkung der Taumelscheibe zu gewährleisten.
- größeren Pitchbereich
- Motor oben anorden, damit das Gewicht auf der Querachse sitzt und somit die Rollrate schneller ist.
- trotz Leichtbauweise und geklebter Verbindungen ein verwindungssicheres Chassis.
- Laschen für die Gummibandbefestigung des Akkus zum schnellen einstellen des Schwerpunkts
nach dem ersten Prototypen haben wir einige Sachen geändert:
- zweigeteilte und verschraubte Domplatten für den Heckabtrieb
- Kabelbinderlöcher für die optimale Verlegung der Komponenten
Fazit:
das Chassis erfüllt alle gestellten Ansprüche und ist zudem absolut Chrasressistent
Doch leider unserer Meinung völlig ungeeignet für den Verkauf. Durch die Domplatten wird das ganze nur unnötig teuer und wiederspricht der Philosophie des T-Rex, einen günstigen Trainer zu haben mit dem man skrupellos neue Figuren erlernt

.
Aufgrund der gewonnen Erfahrungen haben wir zwei weitere Chassis entwickelt.
Bei beiden konnten die Komponenten nochmal optimaler um die beiden Achsen angeordnet werden.
Das erste kann günstig hergestellt werden und hat nochmal deutlich an Gewicht verloren.
Und das andere liegt wieder bei 520 g Abfluggewicht, ist aber dafür optisch perfekt gestylt, und wird hier vielen gefallen

.
schöne Grüße Azoa