dankeyogi149 hat geschrieben:hierBayernheli01 hat geschrieben:@Jürgen - wo bleibt die 3D PDF???
Der CrossOver stellt sich vor
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#16
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#18
Der Herr erhöre mein Flehenchrisk83 hat geschrieben:na, wieviele vorbestellungen hast du schon
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#19
Schönes Chassis, aber ich glaube ich bleibe lieber bei der günstigeren Massenverteilung des Originalchassis 
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
yogi149
#20
Hi
Ausserdem ist mir das schon recht, wenn du beim Golf bleibst, wenn die anderen einen Rinspeed fahren.
Gibt es denn eigentlich inzwischen alle Ersatzteile der von dir so geliebten Massenware? Eigentlich habe ich einige Posts gesehen, wo Leute auf der Suche waren.
was macht dich glauben, das du die hast?FPK hat geschrieben:Schönes Chassis, aber ich glaube ich bleibe lieber bei der günstigeren Massenverteilung des Originalchassis
Ausserdem ist mir das schon recht, wenn du beim Golf bleibst, wenn die anderen einen Rinspeed fahren.
Gibt es denn eigentlich inzwischen alle Ersatzteile der von dir so geliebten Massenware? Eigentlich habe ich einige Posts gesehen, wo Leute auf der Suche waren.
#21
Akku näher am Zentralstück liegend und damit reduziertes Massenträgheitsmoment um Roll/Nick => wendiger.yogi149 hat geschrieben:Hiwas macht dich glauben, das du die hast?FPK hat geschrieben:Schönes Chassis, aber ich glaube ich bleibe lieber bei der günstigeren Massenverteilung des Originalchassis![]()
Keine Ahnung, momentan hab ich zum Glück noch keinen BedarfGibt es denn eigentlich inzwischen alle Ersatzteile der von dir so geliebten Massenware? Eigentlich habe ich einige Posts gesehen, wo Leute auf der Suche waren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
yogi149
#22
Also, wenn ich mir meinen T-Rex500 so anschau:FPK hat geschrieben: Akku näher am Zentralstück liegend und damit reduziertes Massenträgheitsmoment um Roll/Nick => wendiger.
Durch die schräge Akkurutsche lande ich mit dem Schwerpunkt des Akkus mit zunehmenden Akkugewicht aber immer tiefer.
[highlight=red]EDIT: Stimmt, ein schwerer Akku kommt höher. Allerdings ist da dann die Haube nach oben zu Ende, Und nu?[/highlight]
Bei meinem Chassis ist der Motor oben (der Motorschwerpunkt liegt auf einer Höhe, von der träumen deine Akkus nur) und die Akkus hängen direkt dadrunter.
Die Schwerpunktlage des Akkus verändert sich überhaupt nicht beim Einstellen des Helischwerpunktes. Der lässt sich längs verschieben.
6 A123 Zellen gehen beim Original Chassis erstmal gar nicht, da muss man sogar die Haube für ändern.
Ausserdem ist das Chassis mit dem dazukommenden Heck ein richtiger 1m Heli, da gehen dann nämlich 475mm Blätter drauf.
Und er wird vermutlich nicht viel schwerer als der T-Rex500, dafür aber mit Sicherheit leiser.
Zuletzt geändert von yogi149 am 27.02.2008 18:36:09, insgesamt 1-mal geändert.
#23
Das stimmt so nicht: je schwerer der Akku, umso weiter hinten (sonst stimmt der Gesamtschwerpunkt nicht mehr) und damit oben muss der Akkuschwerpunkt liegen. An der Stelle darf man natürlich auch nicht vergessen, dass der Drehpunktabstand bei der Berechnung des Massenträgheitsmoments quadratisch eingeht. Es hat schon einen Grund, warum der Akku auf den ersten Blick so blöde auf die Rutsche montiert wirdyogi149 hat geschrieben:Also, wenn ich mir meinen T-Rex500 so anschau:FPK hat geschrieben: Akku näher am Zentralstück liegend und damit reduziertes Massenträgheitsmoment um Roll/Nick => wendiger.
Durch die schräge Akkurutsche lande ich mit dem Schwerpunkt des Akkus mit zunehmenden Akkugewicht aber immer tiefer.
Da leg ich ehrlich gesagt keinen Wert draufUnd er wird vermutlich nicht viel schwerer als der T-Rex500, dafür aber mit Sicherheit leiser.
Was mir bei einem verbesserten 500er Chassis wichtig wäre: steifer, und damit weniger Probleme mit dem 6100er aufgrund hochfrequenter Vibrationen durch den Riemen (und evtl. Motor). Und: Servos mit längerem Hebel einsetzbar, ohne dass die Anlenkungen so schief stehen, dass nicht mal ich es mehr akzeptiere
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#24
Hi Yogi, kurz vorweg: Ich hab mir den orginalen noch nicht angeschaut und weiß nicht wie das bei dem gelöst ist. Mir scheint die Anlenkung der vorderen TS-Servos sehr schräg. Dadurch ist der TS-Weg nicht grade optimal. Währe es nicht sinnvoll die Servos wie z.B. beim Minititan anzuwinkeln oder weiter nach außen zu setzen um einen annährend linearen Weg hinzubekommen?
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#25
Da Yogi mein Baby ja schon ohne mich vorstellt...
Ich freu mich auf jedenfall auf den Prototypen, der Sommer wird leise und heiß
Zu FPK:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment
Hatt das dem Acrobat SE auch mal jemanden gesagt?? Wo liegt der Akku da??
Das Chassi wird Akkus schlucken die beim Org etwa im Rotorkopf enden würden... Mal ganz abgesehen davon das es Flexibler und auch steifer wird, 15.18.20 Heckrohre passen, 90cm-105cm Rotorkreise passen, Servos vom HS 81 Baugröße bis 9650 etc..
Du kritisierst und nörgelst doch nur um was "kluges" loszuwerden und willst dann doch nur den Org. Golf... Bitte siehs ein wir bauen hier keinen Ersatz für Stangenware sondern Highend Tuning
Da kann es auch vorkommen dass das nix für den Newbe ist und den Laien überfordert?! Aber um dieses Marktsegment geht es Yogi, glaub ich, auch need..
Ich freu mich auf jedenfall auf den Prototypen, der Sommer wird leise und heiß
Zu FPK:
Zur Homogenen Masse (Akku) besser hier nochmal lesen..Das stimmt so nicht: je schwerer der Akku, umso weiter hinten (sonst stimmt der Gesamtschwerpunkt nicht mehr) und damit oben muss der Akkuschwerpunkt liegen. An der Stelle darf man natürlich auch nicht vergessen, dass der Drehpunktabstand bei der Berechnung des Massenträgheitsmoments quadratisch eingeht. Es hat schon einen Grund, warum der Akku auf den ersten Blick so blöde auf die Rutsche montiert wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment
Hatt das dem Acrobat SE auch mal jemanden gesagt?? Wo liegt der Akku da??
Das Chassi wird Akkus schlucken die beim Org etwa im Rotorkopf enden würden... Mal ganz abgesehen davon das es Flexibler und auch steifer wird, 15.18.20 Heckrohre passen, 90cm-105cm Rotorkreise passen, Servos vom HS 81 Baugröße bis 9650 etc..
Du kritisierst und nörgelst doch nur um was "kluges" loszuwerden und willst dann doch nur den Org. Golf... Bitte siehs ein wir bauen hier keinen Ersatz für Stangenware sondern Highend Tuning
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#26
Jeder hat seine Zielgruppe......Aber um dieses Marktsegment geht es Yogi, glaub ich, auch need..
und ich glaube die ist in Yogis Fall eindeutig erkennbar. Mir gefällt das was er macht, aber ich brauche es (noch) nicht unbedingt.
Aber im Regal tut's schon gut aussehen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#27
Ja Yogi, was hast denn da schon wieder für nen "Mist" konstruiert 
Naja, ich flieg nur "große" Helis mit mindestens 1,35m
Naja, ich flieg nur "große" Helis mit mindestens 1,35m
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#29
1 m Heli und Riemenantriebyogi149 hat geschrieben: .......
Ausserdem ist das Chassis mit dem dazukommenden Heck ein richtiger 1m Heli, da gehen dann nämlich 475mm Blätter drauf. .
Das hört sich nach einem alternativ Chassis zum Heaven/ECO8 an
Jürgen, da müssen wir uns im Sommer nochmals darüber unterhalten, wenn ich wieder mehr Zeit für das Hobby habe.
Nach Warburg schaffe ich es diesen Jahres mit besten Willen nicht
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
