MC 12 und WK-G011
#1 MC 12 und WK-G011
Hallo,
vieleicht kann mir jemand helfen, ich bekomme meinen neuen Kreisel nicht so richtig eingestellt.
Ich habe eine MC 12, einen T-rex und einen WK-G011.
Mode 2, Taumelscheibe Typ 3|-
Erstes Problem:
Mein R700 Empfänger erzeugt Servozuckungen.
Mein Micro6 Empfänger ist ruhig, hat aber nur sechs Kanäle.
Da der Kreisel einen Empfindlichkeitseingang hat, brauche ich Kanal 7 und somit den R700.
Am Empfänger sind folgende Kanäle belegt:
1 = Frei
2 = Taumelscheibe
3 = Taumelscheibe
4 = Heck
5 = Regler (liegt auf einem Kippschalter)
6 = Taumelscheibe
7 = Kreiselempfindlichkeit
Den eigentlich freien Kanal 1 kann ich für den Kreisel nicht nutzen, weil da die Idle Kurve mit Pitch vermischt ankommt. Bleibt also nur Kanal 7 fürt den Kreisel.
Kanal 7 lieget ebenfalls auf einem Kippschalter.
Der Kreisel sollte auf 40 % und auf 75 % mit Normalmodus und AVCS reagieren.
In der Graupnerwelt mit +/-100% sollten das doch -20% und +50% sein???
Leider sucht der Kreisel nach einer Servomittenposition um sich zu initialisieren.
Wenn ich TRV ADJ auf +/- 0% einstelle, so hilft das dennoch nicht.
Zusammenfassend meine Fragen:
- Kann ich den Kanal 1 irgendwie für den Kreisel freibekommen?
- Was mache ich mit dem Kreiselsignal falsch?
vieleicht kann mir jemand helfen, ich bekomme meinen neuen Kreisel nicht so richtig eingestellt.
Ich habe eine MC 12, einen T-rex und einen WK-G011.
Mode 2, Taumelscheibe Typ 3|-
Erstes Problem:
Mein R700 Empfänger erzeugt Servozuckungen.
Mein Micro6 Empfänger ist ruhig, hat aber nur sechs Kanäle.
Da der Kreisel einen Empfindlichkeitseingang hat, brauche ich Kanal 7 und somit den R700.
Am Empfänger sind folgende Kanäle belegt:
1 = Frei
2 = Taumelscheibe
3 = Taumelscheibe
4 = Heck
5 = Regler (liegt auf einem Kippschalter)
6 = Taumelscheibe
7 = Kreiselempfindlichkeit
Den eigentlich freien Kanal 1 kann ich für den Kreisel nicht nutzen, weil da die Idle Kurve mit Pitch vermischt ankommt. Bleibt also nur Kanal 7 fürt den Kreisel.
Kanal 7 lieget ebenfalls auf einem Kippschalter.
Der Kreisel sollte auf 40 % und auf 75 % mit Normalmodus und AVCS reagieren.
In der Graupnerwelt mit +/-100% sollten das doch -20% und +50% sein???
Leider sucht der Kreisel nach einer Servomittenposition um sich zu initialisieren.
Wenn ich TRV ADJ auf +/- 0% einstelle, so hilft das dennoch nicht.
Zusammenfassend meine Fragen:
- Kann ich den Kanal 1 irgendwie für den Kreisel freibekommen?
- Was mache ich mit dem Kreiselsignal falsch?
Gruß Dominik
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
#2
also ich hab die auch die MC 12, allerdings nicht den Gyro, aber ich denke dein Problem hat damit nix tun, ist eher genereller Natur.
zu 1.)
den Kanal1 wirst du nicht freibekommen, du könntest max. deinen Regler noch auf Kanal 1 hängen und ne Gaskurve einstellen. Dann könntest du theoretisch auf Kanal 5 und könntest den Micro 6 nehmen.
zu 2.)
Ich gehe davon aus, dass du auf Kanal 7 einen 3 Wegeschalter hast, dann brauchst du die Wege (TRV-Adjust) nur auf -40% und + 75% einstellen (warum sollten das bloß -20 und 50 sein?), evtl. musst du Servoumkehr einstellen, wenn du z.B. HH in der oberen Schalterstellung haben möchtest. Die Mittelstellung (0%) ist dann natürlich erreicht, wenn der Schalter in der mittleren Position steht und dann kannste auch so initialisieren. Muss er denn jedesmal beim Einschalten wieder auf 0% initialisieren?
zu 1.)
den Kanal1 wirst du nicht freibekommen, du könntest max. deinen Regler noch auf Kanal 1 hängen und ne Gaskurve einstellen. Dann könntest du theoretisch auf Kanal 5 und könntest den Micro 6 nehmen.
zu 2.)
Ich gehe davon aus, dass du auf Kanal 7 einen 3 Wegeschalter hast, dann brauchst du die Wege (TRV-Adjust) nur auf -40% und + 75% einstellen (warum sollten das bloß -20 und 50 sein?), evtl. musst du Servoumkehr einstellen, wenn du z.B. HH in der oberen Schalterstellung haben möchtest. Die Mittelstellung (0%) ist dann natürlich erreicht, wenn der Schalter in der mittleren Position steht und dann kannste auch so initialisieren. Muss er denn jedesmal beim Einschalten wieder auf 0% initialisieren?
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#3 Re: MC 12 und WK-G011
Edit: by me MC12 nicht MX12. wer lesen kann ist klar im Vorteil 
Habe Nichts gesagt Pfiffel pfeiff

Habe Nichts gesagt Pfiffel pfeiff

Zuletzt geändert von Doc Tom am 01.03.2008 10:02:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#4
zur ersten Frage: ein entschiedenes jain. Du kannst erreichen dass du Kanal auf Kanal 1 "verschiebst", aber damit reicht wieder dein 6-Kanal-Empfänger.
Dafür nimmst du einen der 3 freien Mischer (z.B. A), stellst ihn auf 1-1 mit -100%. (Also A11 -100%). Dann steht er immer auf der Mitte. Und dann kannst du einen weiteren Mischer nehmen, der von 7 auf 1 mischt. (also B71 mit 100%) Dann musst du natürlich das travel-adjust auf Kanal 1 verstellen.
zu deinem problem mit dem kreisel weiß ich gerade zu wenig über den kreisel, welches signal er erwartet. erwartet der den gesamten bereich von 0 bis 100, oder von -100 bis +100? Auf welche Skala bezieht sich dein Wunsch? An welcher STelle will der Gyro die Mitte? Von wem sucht er die Mitte? Vom Sense-Kanal?
Dafür nimmst du einen der 3 freien Mischer (z.B. A), stellst ihn auf 1-1 mit -100%. (Also A11 -100%). Dann steht er immer auf der Mitte. Und dann kannst du einen weiteren Mischer nehmen, der von 7 auf 1 mischt. (also B71 mit 100%) Dann musst du natürlich das travel-adjust auf Kanal 1 verstellen.
zu deinem problem mit dem kreisel weiß ich gerade zu wenig über den kreisel, welches signal er erwartet. erwartet der den gesamten bereich von 0 bis 100, oder von -100 bis +100? Auf welche Skala bezieht sich dein Wunsch? An welcher STelle will der Gyro die Mitte? Von wem sucht er die Mitte? Vom Sense-Kanal?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#5 Re: MC 12 und WK-G011
Naja, die Zuordnung ist ja weitgehend von Graupner vorgegeben. Bis auf dass man Kanal 1 mit dem Mischer-Trick doch für Gas oder Sense verwenden kann...Doc Tom hat geschrieben:Die Kanalzuordung ist Blödsinn.
edit: ich flieg auch so, mit sense auf 1, weil ich nur nen 6-Kanal-Empfänger hab...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#6
Graupner = 1 oder 6 Gas
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#7
die mc12 hat eigentlich das gas schon auf der 1, aber da hats ne 3-Punkt-Kurve fest drin, bei der man bloß den ersten und letzten Punkt nen bischen verschieben kann. Und entweder man hat die Idee mit dem mixer 1-1 auf -100%, dann hat man erstmal den Gaskanal "ruhiggestellt", oder man weicht von Anfang an auf einen anderen Kanal aus. Gasgerade ohne zusätzliche Mischer auf Kanal 1 geht einfach nicht. Insofern macht die Belegung so durchaus Sinn...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#8
hmmm, muss ich mir mal ansehen. GN8 Gruß Doc
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#10
Edit: weiter oben 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#11
Guten Morgen
vielen Dank schonmal für eure Gedanken.
Ich denke ich sollte noch ein paar Details liefern.
Wenn ich mich nicht irre, so sind die +/-100% nur bei Graupner.
Der Rest der RC Welt redet nur von 0 bis 100%
Folglich wären:
-100% bei Graupner 0% bei anderen
0% bei Graupner 50% bei anderen
+100 % bei Graupner 100% bei anderen.
So gesehen sollten 40% bei anderen -20% bei Graupner sein.
Als Kippschalter habe ich leider keinen zweistufigen da.
Da der Kreisel oberhalb von 50% in den AVCS Modus schaltet, sollten +50% für ihn eindeutig sein.
Unterhalb der Nullstellung kann man die Empfindlichkeit regeln.
Dazu hab ich versuchsweise die untere Schalterstellung auf ein Poti gehängt und kann somit den Bereich 0% bis -100% regeln.
Aber auch das hat nicht geklappt.
Das Poti ist ein 4K7 Ohm.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass -100% bis +100% bei Graupner von 10K Ohm Potis gemacht wird.
vielen Dank schonmal für eure Gedanken.
Ich denke ich sollte noch ein paar Details liefern.
Wenn ich mich nicht irre, so sind die +/-100% nur bei Graupner.
Der Rest der RC Welt redet nur von 0 bis 100%
Folglich wären:
-100% bei Graupner 0% bei anderen
0% bei Graupner 50% bei anderen
+100 % bei Graupner 100% bei anderen.
So gesehen sollten 40% bei anderen -20% bei Graupner sein.
Als Kippschalter habe ich leider keinen zweistufigen da.
Da der Kreisel oberhalb von 50% in den AVCS Modus schaltet, sollten +50% für ihn eindeutig sein.
Unterhalb der Nullstellung kann man die Empfindlichkeit regeln.
Dazu hab ich versuchsweise die untere Schalterstellung auf ein Poti gehängt und kann somit den Bereich 0% bis -100% regeln.
Aber auch das hat nicht geklappt.
Das Poti ist ein 4K7 Ohm.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass -100% bis +100% bei Graupner von 10K Ohm Potis gemacht wird.
- Dateianhänge
-
- Schalter.JPG (4.34 KiB) 892 mal betrachtet
Gruß Dominik
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
#12
ich verstehe nicht, warum du so auf den 0% - 100% rumpochst. Du willst deinen Gyro im Normalmodus auf 40% einstellen, im AVCS sollen es 75 % sein. Dazu brauchst du einen 3 Wegeschalter oder Poti (ob es mit 2 Wegeschalter geht, weiß ich nicht). In die pos. Richtung des Schalters begrenzt du den Weg (TRV-Adj) auf +75 für AVCS, den negativen für Normal-Mode -40%. schon hast du die empfindlichkeit eingestellt. beim Umschalten kommst du über den 0 Punkt (50% bei anderen Anlagen) und der Gyro sollte dann umschalten.
Ich weiß nicht, ob du das jetzt verwechselst: Es gibt Anlagen, da hat man extra ein Gyro-Menü, da kann man zwischen den 2 Modi umstellen und jeweils die Empfindlichkeit dazu einstellen. Das ist aber im Endeffekt nix anderes, als das, was bei Graupner abläuft (mit Umschalten des Schalters wird der Weg in die neg. Richtung eingestellt)...vtl. reden wir so an einander vorbei!
Ich weiß nicht, ob du das jetzt verwechselst: Es gibt Anlagen, da hat man extra ein Gyro-Menü, da kann man zwischen den 2 Modi umstellen und jeweils die Empfindlichkeit dazu einstellen. Das ist aber im Endeffekt nix anderes, als das, was bei Graupner abläuft (mit Umschalten des Schalters wird der Weg in die neg. Richtung eingestellt)...vtl. reden wir so an einander vorbei!
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#13
Bitte nicht als pochen verstehen.
Mein Verständniss der Anforderungen ist folgende (und vieleicht geht es ja auch desshalb nicht):
Der Gyro erhält vom Empfänger eine Signal.
Anhand der Signalbreite weis er, ob das 0% Ausschlag, 50% Ausschlag oder 100% sein sollen.
So arbeitet ein Servo und ich denke mal der Empfindlichkeitseingang des Gyro auch.
Mit einem einstufigen Schalter kann ich nur zwei Zustände erzeugen.
Wieviel Prozent das am Gyro sind kann ich über TRV ADJ einstellen.
Hier trennen sich die Welten.
Der Gyro lebt in der Welt von 0% bis 100%
Die Steuerung aber redet von -100% und +100%
Mit dem Poti hatte ich folgendes vor:
Schalter oben = +50% an der Steuerung und somit 75% am Gyro
Schalter unten = Poti eingeschleift, Regelbereich = -100% bis 0% an der Steuerung und 0% bis 50% am Gyro.
Lassen wir aber mal das Poti raus, es verwirrt vermutlich mehr als es hilft.
Oder liegt mein Denklfehler darin, dass der Gyro nur oberhalb der Mittelstellung arbeitet?
Sorry geht nicht. Edit TEAM-RHF/Doc Tom
Mein Verständniss der Anforderungen ist folgende (und vieleicht geht es ja auch desshalb nicht):
Der Gyro erhält vom Empfänger eine Signal.
Anhand der Signalbreite weis er, ob das 0% Ausschlag, 50% Ausschlag oder 100% sein sollen.
So arbeitet ein Servo und ich denke mal der Empfindlichkeitseingang des Gyro auch.
Mit einem einstufigen Schalter kann ich nur zwei Zustände erzeugen.
Wieviel Prozent das am Gyro sind kann ich über TRV ADJ einstellen.
Hier trennen sich die Welten.
Der Gyro lebt in der Welt von 0% bis 100%
Die Steuerung aber redet von -100% und +100%
Mit dem Poti hatte ich folgendes vor:
Schalter oben = +50% an der Steuerung und somit 75% am Gyro
Schalter unten = Poti eingeschleift, Regelbereich = -100% bis 0% an der Steuerung und 0% bis 50% am Gyro.
Lassen wir aber mal das Poti raus, es verwirrt vermutlich mehr als es hilft.
Oder liegt mein Denklfehler darin, dass der Gyro nur oberhalb der Mittelstellung arbeitet?
Sorry geht nicht. Edit TEAM-RHF/Doc Tom
Gruß Dominik
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
#14
hmm, ja, also bei mir stell ich halt die Prozente mit +75 und -40 bei TRV-Adj ein, und mein LGT zeigt mir diese Werte auch mit den LEDs an...also passt das soweit (ohne Umrechnerei). Allerdings musste ich auch die Funke einlernen (also der erkennt, ob es graupner, futaba... ist). Das könnte jetzt der Fehler sein. Dann würde das stimmen, was du sagst.
Allerdings musste nochmal sagen, ob du für den Normalmode 40% Empfindlichkeit haben möchtest (dann müsstest du -40 einstellen) oder den Gyro auf 40% stellen willst (das wär in der Funke -20 und entspricht dann nur 20% Empfindlichkeit).
Ich hoffe, jetzt sehen wir beide durch^^
Allerdings musste nochmal sagen, ob du für den Normalmode 40% Empfindlichkeit haben möchtest (dann müsstest du -40 einstellen) oder den Gyro auf 40% stellen willst (das wär in der Funke -20 und entspricht dann nur 20% Empfindlichkeit).
Ich hoffe, jetzt sehen wir beide durch^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#15
Hi Rexer.
Ohne daß ich den Kreisel genau kenne, aber ich glaube hier liegt ein Denkfehler vor. Der Kreisel muss wissen wo die Neutralstellung ist, aber nur vom Heckrotorkanal und nicht von der Kreiselempfindlichkeit. Die Kreiselempfindlichkeit kannst Du dann mit dem Kanalschalter einstellen. Evtl. musst Du zusätzlich noch die Servomitte von der Kreiselempfindlichkeit verstellen. Ich würde um es zu testen, an den Empfängeranschluss für die Kreiselempfindlichkeit mal nen Servo anschließen, dann kannst Du am Servohebel schon recht gut ablesen, welche Werte im Sender programmiert sind.
Ohne daß ich den Kreisel genau kenne, aber ich glaube hier liegt ein Denkfehler vor. Der Kreisel muss wissen wo die Neutralstellung ist, aber nur vom Heckrotorkanal und nicht von der Kreiselempfindlichkeit. Die Kreiselempfindlichkeit kannst Du dann mit dem Kanalschalter einstellen. Evtl. musst Du zusätzlich noch die Servomitte von der Kreiselempfindlichkeit verstellen. Ich würde um es zu testen, an den Empfängeranschluss für die Kreiselempfindlichkeit mal nen Servo anschließen, dann kannst Du am Servohebel schon recht gut ablesen, welche Werte im Sender programmiert sind.