T-Rex 500 oder warten auf Logo 400 ???

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#16

Beitrag von Michel »

aber dann noch der pubertäre Name der LF-Helis, nicht mein Fall
Es fährt auch nicht jeder Porsche oder Ferrari, es gibt auch welche die Align einem Henseleit vorziehen. Wie beschrieben.... Geschmacksache! :wink: :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17

Beitrag von Timmey »

Thorsten, der T-REX 450 ist dir wohl zu klein oder? Ich würde den kleinen nie verkaufen, so schön wie der in seinen Koffer passt und wie klasse der fliegt. Ein Absturz ist in der Größe auch kein Weltuntergang.

Anonsten wird der Logo 400 V-Stabi bestimmt auch ganz nett. Mit nem T-REX 500 kann man aber wohl auch nicht viel falsch machen. Wenns ne Nummer größer sein soll (30er) würde ich dir noch den Hurricane CF nahe legen. Der fliegt mit 2x3S KOKAM 2100 30C schon auch sehr gut.
Zuletzt geändert von Timmey am 02.03.2008 22:26:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#18

Beitrag von FPK »

yogi149 hat geschrieben:Hi
FPK hat geschrieben:hast immer noch kein Beispiel am 500er genannt, was man tunen müsste, wenn man die Standard-Komponenten fliegt :)
Das Getriebe vom 500er ist schon so laut, das es mich stört.
Auch Geschmackssache :) Ich habe auch etwas "Tuning" dran: 600er-Heckservohalter und Alubolzen zur Chassisversteifung weil ich mir einbilde einen 6100er drinhaben zu müssen, aber das kann man dem 500er nicht vorwerfen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
fishtank

#19

Beitrag von fishtank »

Ich hatte einen T-Rex 450 mit Scorpion Motor aber seit ich eine Nummer größer hatte, brauch ich den Sound der Blätter bei430mm und 2600 U/m... :lol:
Deswegen ja der T-Rex 500...
Der Hurricane is mir auch schon durch den Kopf gegangen aber sehr viele Leute erzählen was von Tuning damit er richtig fliegt...
Jaja viele Leute erzählen viel aber wenn man ihn nich selber gesehen hat weiß man nicht was er kann...

Ich glaub ich mach eine Heli Probeflugschule auf damit jeder mal selber die Dinger Probe fliegen kann. So kann sich jeder ein Urteil bilden... Man zahlt pro Heli 20 Euro und wenn er crasht nochmal 100 Euro. Wenn die Leute schlau sind dann können sie alles probefliegen ohne sich ein kaufen zu müssen den sie nicht wollen.
Die ganzen schwarzen Schafe die den Heli mit Absicht crashen werden natürlich gefiltert. Ich glaube da springen einige Firmen als Sponsor auf wenn die dadurch mehr Helis verkaufen können. In USA ist das möglich...

Oder gibts sowas schon und wenn ja wo ?
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#20

Beitrag von Michel »

Ich glaub ich mach eine Heli Probeflugschule auf damit jeder mal selber die Dinger Probe fliegen kann. So kann sich jeder ein Urteil bilden... Man zahlt pro Heli 20 Euro und wenn er crasht nochmal 100 Euro. Wenn die Leute schlau sind dann können sie alles probefliegen ohne sich ein kaufen zu müssen den sie nicht wollen.
Die ganzen schwarzen Schafe die den Heli mit Absicht crashen werden natürlich gefiltert. Ich glaube da springen einige Firmen als Sponsor auf wenn die dadurch mehr Helis verkaufen können. In USA ist das möglich...
Gute Idee, ich komme zu Dir bei den Tarifen!

Würde gerne mal einen Minicopter fliegen, einen Logo 600 3 D V-Stabi, einen X-Cell; einen Acrobat, einen Turbinen Hubi usw.

Bei 20,00 Euro für einen Tank/Akku und 100, Euro Crashkosten wäre ich dabei! :D

Viele Grüße und einen schönen Abend,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
fishtank

#21

Beitrag von fishtank »

...und schon der erste Kunde :D
Der Laden is noch nich mal richtig offen und schon läufts.
Ich glaub sogar solche Luxushelis sind machbar wenn man mit der Einstellung hingeht und nicht reich werden will sondern das Hobby Spaß machen soll oder ?

Wenn nich jeder Hirni mit Absicht die Dinger runter wirft sondern ein bisschen erwachsen ist dann geht das...

Wenn du einen Henseleit runter werfen willst geht das im Sim genauso und das viel öfter hintereinander...

Schönen Abend noch
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von thrillhouse »

dann setze einen Fluglehrer dazu der zur Not den Heli abfangen kann, damit hast Du einige Crashs vermieden
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Markus Krause »

Hallo,
also ich bin vom 400er Logo etwas enttäuscht, denn eine Neuentwicklung kann ich hier nicht feststellen. Ist ein normaler Logo 10 mit kurzem Heckrohr und kürzeren Hauptrotorblättern. Hat noch nicht mal ein pfeilverzahntes Getriebe, was ich schon sehr schade finde. Wurde halt schnell rausgebracht, damit man auch etwas in der 1m Klasse anzubieten hat.
Soll jetzt aber nicht heißen, daß Logo 10 schlecht ist. Im Gegenteil. Fliege selbst einen L10 3D, und der fliegt sich absolut top mit einer 6S Konfig...ein genialer Heli. Habe seit kurzem auch einen 500er Rex, der jetzt 3 Flüge runter hat, und von dem ich auch sehr begeistert bin.
Kann Dir Deine Entscheidung also nicht abnehmen, aber mit einem 500er Rex out oft the box machst Du sicher nichts falsch.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
marcuseis
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2007 12:59:23
Wohnort: Stuttgart Möhringen

#24

Beitrag von marcuseis »

hallo zusammen,

bin auch sehr begeistert vom Logo 400, hab einen Logo 500 Vstabi und würde den 400 mit VStabi gerne probieren...

...aber..habe letzte Woche den Trex 500 CF geholt, mir gefällt der sehr gut, viel blingbling mit ALu und CF (Brauch man nicht, sieht aber toll aus), fliegt sehr geil, ist besser zu sehen wie mein 450 SE Rex und Ersatzteile sind überschaubar.

Der Logo 400 ist nicht aussen vor, möcht aber nicht den Paddelkopf, denn da bin ich von Align mehr überzeugt, allerdings find ich die VStabi Variante super!

2 Punkte für mich also für den REX, den Rex gibt es heute schon (muss nicht mehr warten) und die VStabi Kombis beim Logo vermute ich sind preislich nicht mehr attrraktiv genug für mich.

Fazit : Jeder wie er mag, falsch macht man nichts, kostet beides Geld und beides macht Spass ;)

Gruss
Marcus
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi ;-)
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#25

Beitrag von Fabian »

@Yogi

Das heißt nicht Getriebe sondern Kreissäge!! ;-) Wie beim 600N Pro auch, der Starrantrieb hört sich auch zum davonlaufen an.
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
fishtank

#26

Beitrag von fishtank »

Danke Leute hab den Rex geholt.. :lol:
Bei 280 Flocken konnte ich nicht widerstehen.. Ist zwar "nur" GF aber mein 600er ist auch nur GF aber mir reicht er. Ich kann keine Stabilitätsprobleme nachvollziehen im Vergleich zu dem CF.

Gibts noch was zu beachten beim 500er ? Servos nehm ich die HS82MG ausser meine Freundin schickt mir aus Kanada die Hitec HS5245. Gyro ist ein Logictech 2100T und Heckservo wird ein 9257 oder gibts was besseres ? Akku sind Konion 6S genauso wie 2x 3S Kokam H5.
Welche Blades gibts denn so für den 3D Einsatz ?
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von helijonas »

mit dem 9257 machste nichts falsch, das macht sich top!
jedoch hs82Mg´s einsetzen zu wollen und 3D blätter haben zu wollen sind 2 paar schuhe.
an blättern sind die beiden align varianten sehr zu empfehlen.
v-blades sind grad uim rauskommen und manicas gibts auch demnächst ( gibt noch kein offizielles datum)
also mit den align biste bestens bedient, jedoch sind die kaum lieferbar da es noch nicht so viele verschieden krasse 3D blätter für 1m helis gibt.
evtl. wenn du hier nichts findest mal in us-shops schauen.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Markus Krause »

Fabian hat geschrieben:@Yogi

Das heißt nicht Getriebe sondern Kreissäge!! ;-) Wie beim 600N Pro auch, der Starrantrieb hört sich auch zum davonlaufen an.
Find ich überhaupt nicht...meiner hört sich ganz geschmeidig an. Vielleicht läuft bei Dir irgendwas nicht rund.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
charlybuerger
Beiträge: 39
Registriert: 26.11.2007 14:24:26

#29

Beitrag von charlybuerger »

Hallo Charly aus Kärnten hier.

Ich kann dir nur mit gutem Gewissen einen T-Rex 500 empfehlen.
Was die anderen geschrieben haben wird schon seine Richtigkeit haben aber Fakt ist das beim Preis-Leistungsverhältnis keiner der genannten Helis mit dem Rex mithalten kann.
Ich besitze selbst aus Überzeugung 3 Stück davon.
Mein erster hat schon über 40 3D Flüge mit den Originalkomponenten drauf, und hält sich noch wie am ersten Tag.
Mehr kann und will ich dazu auch nicht sagen.
Es bleibt deine Entscheidung.

:salute:
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#30

Beitrag von oracle8 »

@charlybuerger: warum hast du gleich 3 trex 500 ? sind die alle flugbereit?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“