Üben, üben, übentracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht)

Wenn du magst, lasse ich dir mal nen Sack alter Platinen und ne Handvoll Bauteile zukommen

Üben, üben, übentracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht)
Gerry1973 hat geschrieben:Üben, üben, übentracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht)
Wenn du magst, lasse ich dir mal nen Sack alter Platinen und ne Handvoll Bauteile zukommen
Ich weiß gar nicht wann ich das erste mal das Löteisen schwingen durfte, war aber sehr früh. Dadurch das mein Vater begeisterter Modellesenbahner ist hatte ich natürlich recht schnell meine eigene Kleine Anlage auf (und unter) der ich Anstellen durfte was ich wollte.speedy hat geschrieben: Wir durften seinerzeit so auf Rasterplatinen bis zum Gehtnichtmehr Draht "verlegen" und jeden einzelnen Punkt anlöten ... aber wehe man hat am Draht entlang "gezogen" - das konnte man sehen.... oder irgendwelche Figuren per Draht biegen & zuschneiden und die dann zusammen löten.
Als jene Lötungen dann i.o. waren, ging es dann ans Drahtbrücken biegen & anlöten und dann ging es erst an die Bauelemente.
Naja - die Lehrer wollten sich ja ihren Job nicht nehmen lassen - bei uns mußte jeder alles durchmachen, egal ob man es schon konnte (so wie ich - auch durch die Ambitionen meines Vaters) - aber irgendwas zu jammern haben die dann trotzdem noch gefunden - so Rasterplatinen mit Draht volllöten macht alles andere als Spaß - und dann mußte der Draht natürlich genau mittig übers Loch gehen oder Knicke (und die so eckig wie möglich) auch genau mittig sein bzw. kurz vorher anfangen, weil sonst bist ja bei den nächsten Löchern wieder nicht mittig etc. etc. etc.später in der Ausbildung musste ich dann nurnoch ein paar Probelötungen vorlegen .... ich "durfte" den anderen Stiften das löten beibringen
Er hat Sensoren (optisch + Taster) und du kannst ihn programmieren das er sich entsprechend über Eingänge der Sensoren bewegt oder Musik machtWas kann man mit den ASURO so machen?
speedy hat geschrieben:Gerry1973 hat geschrieben:Üben, üben, übentracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht)
Wenn du magst, lasse ich dir mal nen Sack alter Platinen und ne Handvoll Bauteile zukommen
Wir durften seinerzeit so auf Rasterplatinen bis zum Gehtnichtmehr Draht "verlegen" und jeden einzelnen Punkt anlöten ... aber wehe man hat am Draht entlang "gezogen" - das konnte man sehen.... oder irgendwelche Figuren per Draht biegen & zuschneiden und die dann zusammen löten.
Als jene Lötungen dann i.o. waren, ging es dann ans Drahtbrücken biegen & anlöten und dann ging es erst an die Bauelemente.
MFG,
speedy
*lol* ... yep - war ich.Warst du bei Siemens in der Lehre ??? , ist genau das was man machen musste.. bei meiner Ausbildung zum Elekltromech. f. Schwachstrom..