Asuro-Stammtisch

Antworten
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#136

Beitrag von Gerry_ »

tracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht :) )
Üben, üben, üben ;)

Wenn du magst, lasse ich dir mal nen Sack alter Platinen und ne Handvoll Bauteile zukommen ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#137

Beitrag von tracer »

Üben, üben, üben
Ne, man muss auch nicht alles können.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#138

Beitrag von speedy »

Gerry1973 hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht :) )
Üben, üben, üben ;)

Wenn du magst, lasse ich dir mal nen Sack alter Platinen und ne Handvoll Bauteile zukommen ;)

Wir durften seinerzeit so auf Rasterplatinen bis zum Gehtnichtmehr Draht "verlegen" und jeden einzelnen Punkt anlöten ... aber wehe man hat am Draht entlang "gezogen" - das konnte man sehen. :) ... oder irgendwelche Figuren per Draht biegen & zuschneiden und die dann zusammen löten.

Als jene Lötungen dann i.o. waren, ging es dann ans Drahtbrücken biegen & anlöten und dann ging es erst an die Bauelemente.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#139

Beitrag von lloyd »

So ich hab mir jetzt heute auch nen Asuro bestellt. :) Werd dann hier wahrscheinlich en paar ragen stellen. ;)
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#140

Beitrag von Gerry_ »

auch ragen werden hier gern beantwortet ;)

Falls du dir den Zusammenbau nicht zutraust... ich kenn da einen ;)


Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#141

Beitrag von lloyd »

Gerry1973 hat geschrieben: ich kenn da einen ;)
Ich auch. :P
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#142

Beitrag von frankyfly »

Erstmal Moin zusammen, bin ja etwas selten hier, in letzter Zeit und hab auch nicht wirklich zeit für den Asuro. liegt daran das ich hier so ein Ätzendes und zähes thema zu Pauken hab, üder das ich anfang April ne Prüfung hab. da geh ich lieber raus oder beweg mich sonnstirgendwie, wenn ich schon den ganzen tagauf dem Hintern sitzen muss. :roll:
speedy hat geschrieben: Wir durften seinerzeit so auf Rasterplatinen bis zum Gehtnichtmehr Draht "verlegen" und jeden einzelnen Punkt anlöten ... aber wehe man hat am Draht entlang "gezogen" - das konnte man sehen. :) ... oder irgendwelche Figuren per Draht biegen & zuschneiden und die dann zusammen löten.

Als jene Lötungen dann i.o. waren, ging es dann ans Drahtbrücken biegen & anlöten und dann ging es erst an die Bauelemente.
Ich weiß gar nicht wann ich das erste mal das Löteisen schwingen durfte, war aber sehr früh. Dadurch das mein Vater begeisterter Modellesenbahner ist hatte ich natürlich recht schnell meine eigene Kleine Anlage auf (und unter) der ich Anstellen durfte was ich wollte.
( war eine neuronal vermittelte, rasche und Reaktion meines Vaters auf den Spiel und Basteltrieb seines Sohnes zum schutz "seines Spielzeuges")

später in der Ausbildung musste ich dann nurnoch ein paar Probelötungen vorlegen, die natürlich OK waren und damit war das Thema soweit Gegessen und ich "durfte" den anderen Stiften das löten beibringen. :roll: :lol:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#143

Beitrag von speedy »

später in der Ausbildung musste ich dann nurnoch ein paar Probelötungen vorlegen .... ich "durfte" den anderen Stiften das löten beibringen
Naja - die Lehrer wollten sich ja ihren Job nicht nehmen lassen - bei uns mußte jeder alles durchmachen, egal ob man es schon konnte (so wie ich - auch durch die Ambitionen meines Vaters) - aber irgendwas zu jammern haben die dann trotzdem noch gefunden - so Rasterplatinen mit Draht volllöten macht alles andere als Spaß - und dann mußte der Draht natürlich genau mittig übers Loch gehen oder Knicke (und die so eckig wie möglich) auch genau mittig sein bzw. kurz vorher anfangen, weil sonst bist ja bei den nächsten Löchern wieder nicht mittig etc. etc. etc.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#144

Beitrag von frankyfly »

Bei uns hielt sich der Arbeitseifer der Lehrer (zum glück) in grenzen.
Ok. halbwegs sauber musste es schon sein. Sprich die Lötstellen musten ordentlich sein und keine großen Schlenker in den Brücken oder eben eine gewisse ordnug in der Verdrartung/im Kanelkanal (Zitat "Das sieht ja aus wie die Nudeln heut Mittag!") und wenn es dann noch ohne Rauchwolken funktionierte gab es schon eine gute Benotung.

Dazu muss man aber auch sagen das es ein paar Spezis gab, die nichtmal das hinbekommen haben sondern sich auch mal den Finger in der Quetschzange eingeklemmt haben (nicht vorne, sonden hinten, so das man den Sicherungshebel nichtmehr auf bekommt und man die Komplette Zange zerlegen muss) oder wenn man sich vertan hat den Draht im Kabelkanal durch eines der Löcher auf die Rückseite der Gitterplatte geführt, dann queer über die Rückseite in einen andern Kanal wieder rein und angeklemmt haben.
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#145

Beitrag von lloyd »

So hab heute mal zum anfangen den IR-Transceiver gelötet.
Und hab schonmal alle Dioden auf die Hauptplatine gelötet.
Dateianhänge
P1030002.JPG
P1030002.JPG (1.98 MiB) 199 mal betrachtet
P1030015.JPG
P1030015.JPG (1.93 MiB) 200 mal betrachtet
P1030027.JPG
P1030027.JPG (1.95 MiB) 205 mal betrachtet
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#146

Beitrag von tracer »

Löten kannst Du auf jeden Fall besser als ich :)

Meiner, den Gerry mir ja aufgebaut hat, wartet auf auf seinen Einsatz.

Aber da ist diese Woche der Wurm drin.

Evtl. schreibe ich mir nachher noch den Frust von der Seele (kein Problem mit dem Asuro, eher mit dem PC, an dem erhängt).
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#147

Beitrag von xxxheli »

Was kann man mit den ASURO so machen?

Schaut wie ein komplizierter Mäuseschreck aus. :roll:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#148

Beitrag von Tueftler »

Was kann man mit den ASURO so machen?
Er hat Sensoren (optisch + Taster) und du kannst ihn programmieren das er sich entsprechend über Eingänge der Sensoren bewegt oder Musik macht ;)
Ich will meinen zu Weihnachten mit Wärmesensoren und Ultraschallsensoren erweitern.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#149

Beitrag von Richard »

speedy hat geschrieben:
Gerry1973 hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht :) )
Üben, üben, üben ;)

Wenn du magst, lasse ich dir mal nen Sack alter Platinen und ne Handvoll Bauteile zukommen ;)

Wir durften seinerzeit so auf Rasterplatinen bis zum Gehtnichtmehr Draht "verlegen" und jeden einzelnen Punkt anlöten ... aber wehe man hat am Draht entlang "gezogen" - das konnte man sehen. :) ... oder irgendwelche Figuren per Draht biegen & zuschneiden und die dann zusammen löten.

Als jene Lötungen dann i.o. waren, ging es dann ans Drahtbrücken biegen & anlöten und dann ging es erst an die Bauelemente.


MFG,
speedy

Warst du bei Siemens in der Lehre ??? , ist genau das was man machen musste.. bei meiner Ausbildung zum Elekltromech. f. Schwachstrom...habs irgendwie net gschanllt als mein Ausbilder gesagt hat mach ne Blume aus Draht *löl* .....lange ist es her 16 jahre jetzt ... boahhh.. aber ich hab immer schon ne Künstlerische Ader gehabt...


oder Lochraster unterseite anlöten an einen Punkt, Draht oberhalb 10-20 exakt biegen ohne das sie sich brührten den wer 2x gebogen hat hat verloren gab abzug an punkte...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#150

Beitrag von speedy »

Warst du bei Siemens in der Lehre ??? , ist genau das was man machen musste.. bei meiner Ausbildung zum Elekltromech. f. Schwachstrom..
*lol* ... yep - war ich. :)

Kommunikationselektroniker, Richtung Telekommunikation ... nannte sich das hochoffiziell.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“