Regler Kaputt oder was läuft hier falsch?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von echo.zulu »

Hi GenesisVIP,
hast Du auch noch nen anderen Namen? Dann redet es sich gleich entspannter.

Die 9,9V sind arg früh, das bringt nur was bei Slowflyern. Flieg mal so 1 Minute mit nem vollen Akku und schaue mal, wieviel dann eingeladen wird. Dann hätten wir mal nen groben Anhaltspunkt für die Stromaufnahme. Wie weit ist der Regler offen? Kannst Du die Drehzahl messen? Hast Du schon irgendwas von meinen obigen Tips gemacht?

@DocTom: nicht verzweifeln, den Sender kriegst Du schon geproggt. Ich fliege ja auch Graupner, aber so schlimm ist Futaba auch nicht. Schließlich favorisierst Du ja auch deren Kreisel.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Doc Tom »

habe ich ja schon geproggt, aber ist immer eine Umstellung :-) Ich favorisiere einen Kreisel?? echt? :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Basti 205 »

Moin moin von mir,
der Doc schickt mich her.
Ditto :wink:

Für mich hört sich das ganz danach an als häte der Motor einen bösen Windungs/ Statorschluss. Kontaktprobleme zwischen Regler und motor sind natürlich auch nicht aus zu schließen.
Ich würde mal vorschlagen die drei Phasen des Motors gegen den Stator zu messen. Normaler weise solltest du kein Druchgang messen.
Ist das doch der Fall kannst du den Motor gleich zurück bringen.
Mehr fällt mir da auch erst mal nicht ein.

PS. aus welcher Ecke Berlins kommst du?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von echo.zulu »

Hi Basti.
Ist auch meine Vermutung. Mal sehen was da jetzt kommt.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Basti 205 »

Flieg mal so 1 Minute mit nem vollen Akku
Mit dem dritten Akku lief er auch höher an bis kurz vorm abheben bis sich wieder kurz der Lipo-Schutz meldet, dann lief der Motor aus.

Beim Akku abmachen merkte ich, das der Stecker retativ warm war, das waren auch alle anderen Verbindung, die Kabel an sich, der Akku, der Regler und der Motor war so warm das er grade noch so anzufassen war.
Das klingt nicht so als wenn der Antrieb eine Minute schweben überleben würde.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

@Basti Aus meiner Ecke (süden) 10 Min zu mir :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von echo.zulu »

Hi Basti,
stimmt, wenn das nach kurzer Zeit so warm war, dann stimmt da irgendwas grundlegendes nicht. Entweder Wicklungsschluss oder der Regler kommt mit dem Motor nicht klar. Aber das wäre dann denke ich die totale Ausnahme, daß nen Jazz solche Probleme hätte.
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von GenesisVIP »

Also ich heiße erstmal auch Thomas, wie der Doc...
Das mit dem Motor hab ich auch irgendwie vermutet, da ich mich aber mit dem Regler gar nicht auskenne, war das meine erste Vermutung. Ich weiß bich jetzt nicht was ihr genau mit Regler öffnen genau meint (vieleicht ist das ja das Problem).
Habe den Regler auf Helimode (Mode4) gestellt und den Sender habe ich mit der Gaskurve auf 50% limitiert. Hoffe das ist nicht total verkehrt.
@echozulu: werde den Lipo-Warner gleich mal abklemmen und das Ritzel frei machen und sehen was dann passiert. Hoffe er läuft noch an.
Ach ja, der Motor macht beim starten auch nen geräusch als wenn er nicht weiß in welche Richting er starten soll.
Motor austauschen ist bei EXM-RC kein Problem, leider haben die beiden grade Urlaub. Wollte eigentlich auch den mit 3250KV, aber es war nur der verfügbar. Sobald sie da sind, wird eh getauscht...
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

Das Geräusch ist normal und zum einlernen 100% geben.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von GenesisVIP »

deswegen hab ichs ja auch in der Reihenfolge gesagt... :)
Mode4, dann...
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von GenesisVIP »

OK, war nicht ganz eindeutig... :)
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von GenesisVIP »

So, ich habe jetzt mal den Motor frei laufen lassen, ab ein unbestimmten Moment fängt er an zu quicken (sorry, weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll) und bleibt sofort stehen. Mal beim hochlaufen mal zwischendurch wenn ich gas gebe oder wegnehme. Und wenn es dieses Gerausch macht, ist er auch etwas warm. Habe auch ein Versuch gehabt, wo alles tip top war und da war der Motor kalt. Nur nach dem Versuchen wenn er mit dem Geräusch abgebrochen hat, war er "warm".
Ich denke das klingt ganz noch Motor.
Was meint ihr????
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von echo.zulu »

Hi Thomas.
Ja ich denke der Motor ist hin. Das Geräusch könnte auf ein defektes Lager hindeuten. Dann wäre auch klar, daß der Motor warm wird. Bitte auf keinen Fall weiter probieren. Wenn ein Lager defekt ist, kann auch die Glocke eiern und schlimmstenfalls die Wicklung beschädigen. Nicht das Dir dann noch der gute Regler durchbrennt.

Mit Regleröffnung meinte ich die Einstellung der Gasgeraden. Mit 50% kann man schon mal anfangen. Effektiver wäre allerdings irgendwas zwischen 60 und 70%. Bei nem Rex oder auch Clone braucht man so ca. 2300-2400 U/min am Kopf, damit er vernünftig fliegt.
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von GenesisVIP »

Ja, denke auch das es der Motor ist. Basti meint was Wicklungs/Statorschluss meint bzw wie ich ihn messen kann....?
Das nächste was ich holen werde, ist bestimmt auch nen Drehzahlmesser, dann kann ich messen was er dreht (natürlich dann mit neuem Motor.
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von echo.zulu »

Zum Messen nimmst Du ein Meßgerät und schaltest es auf Widerstandsmessung. Dann misst Du von jeweils einem Motoranschlusskabel zu den beiden anderen. Dann als nächstes die Messung mit dem nächsten Anschlusskabel wiederholen. Du misst also von 1 zu 2, von 1 zu 3 und von 2 zu 3. Bei allen drei Messungen sollte der gleiche Widerstandswert angezeigt werden. Wahrscheinlich wirst Du einen Wert sehr nahe zu 0 Ohm messen. Als nächstes misst Du von den 3 Anschlußkabeln zu dem Motorgehäuse. Hier muss der Widerstand unendlich groß sein. Wenn das nicht so ist, dann hast Du den von Basti erwähnten Statorschluss. Beim Messen solltest Du die Glocke langsam verdrehen, falls der Kurzschluss nur an einer bestimmten Stelle pro Umdrehung auftreten sollte.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“