Regler Kaputt oder was läuft hier falsch?

Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#31

Beitrag von GenesisVIP »

Habe am Motor gemessen und alle Phasen haben 0 Ohm. Zum Gehäuse liegen alle etwa zwischen 0,5 MOhm und 2 MOhm
Werde mal den Motor vom T-Rex anschließen um 100% den Regler auszuschließen.
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von echo.zulu »

GenesisVIP hat geschrieben:Habe am Motor gemessen und alle Phasen haben 0 Ohm. Zum Gehäuse liegen alle etwa zwischen 0,5 MOhm und 2 MOhm
Werde mal den Motor vom T-Rex anschließen um 100% den Regler auszuschließen.
Die 0,5 - 2 MOhm können schon von Deinem Körper kommen. Wenn Du die Prüfspitzen in die Finger nimmst, wirst Du auch solche Werte messen. Dann sieht es so aus, daß kein Wicklungsschluss vorliegt, sondern unter Umständen der Lagerschaden. Ein Modultausch mit dem Motor aus dem Rex ist auf jeden Fall sinnvoll.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#33

Beitrag von Basti 205 »

Beim Messen solltest Du die Glocke langsam verdrehen, falls der Kurzschluss nur an einer bestimmten Stelle pro Umdrehung auftreten sollte.
Was willst du bei dem Messen mit der Drehung der Glocke bezwecken?

@ Thomas
Wenn du sagst das der Motor bis zu einer bestimmten Drehzahl gut läuft und nicht warm wird hat er sicher keinen Statorschluss. Wenn der Motor mit einem plötzlichem Fiepsen stehen bleibt hatt sich der Regler "verzählt" oder ist aus dem Tritt gekommen. Das kan am Motor liegen es kann aber auch am Regler was defekt sein. War der Jazz neu oder hast du ihn gebraucht gekauft?

Am besten du prüfst den Regler mal mit einem anderem Motor.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#34

Beitrag von Basti 205 »

Immer nur in den Werbepausen was lesen und schreiben ist oll, da kommt man nicht hinter her :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von echo.zulu »

Mit dem Drehen der Glocke wollte ich sicherstellen, daß ein evtl. Schluss ja auch zu nem Magneten sein kann, falls ne Wicklung nen bisschen zu weit rausschaut. Dann wäre nur nen Schluss da, wenn der Magnet gerade die Wicklung berührt. Aber sicherlich häufiger ist ein Schluss zwischen Wicklung und Stator, wenn die Eisenbleche den Lack vom Wicklungsdraht beschädigt haben.
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von GenesisVIP »

Ja bin grade beim umbauen und habe grade festgestellt, das der Goldkontakt vom Jazz-Regler größer ist als der vom Rex (mit Align-Regler). Jetzt werde ich erstmal drüber schlafen und Morgen weiter machen.
Muß ja leider auch mein Geld verdienen (für neue Heliteile :) ).
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von GenesisVIP »

Also, ich hab jetzt mal den 430TH am Jazz angeschlossen. Schnurrt wie ne Katze und nach ner Minute laufen lassen, ist ALLES kalt geblieben.
Für mich bedeutet das entweder der Motor ist tatsächlich kaputt oder der Regler kommt mit dem Motor nicht klar.
Also ganz sicher keine kalte Lötstelle... :)

Und noch was ist mir aufgefallen. Beim umlöten der Goldkontakte sind die Drähte vom 430TH im gegensatz zum 450HP und dem Regler, Klingeldrähte...
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Micha_D
Beiträge: 38
Registriert: 10.02.2008 19:40:26
Wohnort: bei Kassel

#38

Beitrag von Micha_D »

hi,
ich hatte das Prob auch mal!
habe nen neuen Regler besorgt ....ohne Besserung!
den Motor habe ich auch durchgemessen...alles ok!

Habe die Kontakte am Motor neu gelötet und alles war gut :wink:


LG Micha
T-Rex 450 s
Alling BL430L
12er Ritzel
Roxxy BL940-6
TS - HS65HB
HS - FS61BB-Speed Cool
WK-G011
MX-12 mit R700
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#39

Beitrag von Ls4 »

Meine erste Überlegung war der Motor hat zuviel upm/v für den Jazz nach Überlegung kam ich zum Schluß dass der Motor wohl kaum über 13500upm/v hat

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von GenesisVIP »

Also erstmal DANKE an alle die sich hier an dieser Diskusion beteidigt haben.
Mein Problem ist auf jeden Fall der Motor gewesen.
Ich war Samstag mit einigen aus dem Forum auf nem Modellflughafen und haben den Pikke "flugfähig" gemacht.
Der fliegt jetzt wie ne eins und das mit dem Motor vom Rex.
Mit leichten Anlaufschierigkeiten mit Schrauben die nicht mit Toctide gesichert waren, hat es aber dann hervorragend geklappt.
Ganz besonderen dank auch nochmal an DocTom der mir das Heck (Gyro) eingestellt hat. Aber auch an alle anderen die mir dabei geholfen haben, das er jetzt so fliegt wie er soll.
Leider habe ich kein besonders gutes Namensgedächtniss, sonst hätte ich mich hier bei euch alle mit Namen bedankt! :)

Ich habe dabei einiges gelernt wofür ich wohl noch ne weile gebraucht hätte und wahrscheinlich auch einige Ersatzteile... :lol:

Jetzt wird auch noch ein Bericht über den Pikke folgen...

Auf das ich demnächst auch euch helfen kann, wie auch immer... 8)
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
exm-rc
Beiträge: 77
Registriert: 19.06.2007 22:50:01
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von exm-rc »

hallo, wir sind erst aus dem urlaub zurück.

zu dem Motor 450HP gibt es folgende Punkte:

1. Der Motor ist richtig unterschiedlich von den anderen Motoren auf dem Markt für 450er Heli-Klasse. Er hat sehr hohen Drehmoment und Leistung.

2. Bei dem Fall ohne Last kann es zu sehr hohem Strom und Überwärmung führen. Je höher die UPM/V-Zahl ist, desto wahrscheinlicher kann das passieren. Deshalb ist nicht vorzuschlagen, den motor ohne last für lange zeit laufen zu lassen.

3. Vorschlag:
Ohne Last (450HP+Jazz Regler) --> Regelöffnung reicht bei 20%-30% nur für Test des Motors, nur für kurze Zeit.
(Mit gleichem Motor haben wir noch einen Test mit Kombination von Align Regler ohne Last geführt, die Überwärmung verbessert sich.)

Unter Last (450HP+Jazz Regler) --> funktioniert sehr gut! insb. der 3250kv. Das wird bereits von den Testpiloten getestet -- sowohl für Schwebeflug als auch für harten 3D.

Bei Fragen stehen wir schon immer zur Verfügung :)

frohe ostern wünsche ich allen
lan
*** willkommen bei http://www.exm-rc.com ***
neuer Heli -- Pikke450, Pikke450-3D
und umfangreiche Ersatzteile für den Pikke 450 und T-Rex 450/500 zum sehr fairen Preis
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“