Kratzer im Parkett

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Kratzer im Parkett

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Mir ist gestern ein kleines Missgeschick passiert. :oops:

Als ich mit dem Hurricane in meinem Wohnzimmer Flips und Rückenschweben geübt habe, kam es zu einer Störung.
okok ich hab beim zusammenbau der neuen Wohnzimmerwand Mist gebaut, aber so klingt es cooler und hat einen bezug zum helifliegen...

Nun hat mein neuer, schöner Parkett einige leichte Kratzer. Ich könnt mich ******

Diese Kratzer sind allerdings nicht tief. Das Holz ist nicht beschädigt, nur die Versiegelung bissi zerkratzt.

Kann man die mit irgendetwas rauspolieren? Was nehm ich da am besten? Sandpapier dürfte zu grob sein, oder?

Des weiteren hab ich ein kleines Loch hineingemacht :oops: . Ca. 4mm im Durchmesser und 4mm tief. da ist das Holz beschädigt. Wie kann ich das ausbügeln?


cu
Andi - der sich maßlos über seine Dummheit ärgert und auf Eure Hilfe zählt...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Frag mal bei nem Betrieb für Fußbödenverlegung oder bei ner Schreinerei nach Reparaturmöglichkeiten. Evtl. gibt es kleine VE´s des Versiegelungslackes, mit dem du das Loch verfüllen kannst.

Solange die Kratzer nur Oberflächlich sind besteht die Chance, mit einer Polierpaste für verwitterte Autolacke diese beizuschleifen, anschließend mit Hartwachspolitur wieder glattpolieren.

Ich würde da aber vorher einen Parkettleger / Fußbodenleger fragen, ob es bei der Verwendung was zu beachten gibt. Schmirgel ist erstmal nicht angesagt, es sei denn wir reden von 1500er - 2000er Naßschleifpapier. Und das wäre nur die Alternative zur Polierpaste, wenn die Kratzer eher Riefen sind, die ausgeschliffen werden müssen.

In jedem Fall ne nette Arbeit...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Also damals hat meine Frau das Bügeleisen (!) aufs Parkett fallen lassen.... natürlich mit der Spitze voran. Loch? Na klar!

Ich habe dann so eine Art Spachtel bei Obi gekauft. Gibt es in verschiedenen Farbtönen, abgefüllt in Dosen. Wie ein geschmeidiger Kitt. Damit habe ich das Loch gefüllt. Dazu gabs dann so eine Versiegelungstube. Auch noch drüber, und der Vermieter hat bei der Abnahme damals NICHTS gemerkt. Sah wirklich gut aus.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

wenn es wirklich Parkett ist und nicht Laminat, würde ich das auch mit Holzkitt rangehen, oder Weisleim mit Schleifstaub vom Parket um die Farbe hinzubekommen.
Solange die Versiegelung weg ist würde ich nicht Nassschleifen.

Das ist aber ein Laienhafter Rat und beruht nur auf meinen Bastelerfahrungen.
Am Besten in einem Fachgeschäft beraten lassen und dort die nötigen Utensilien kaufen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

es gibt so ne art reparastursets in div. Baumärkten... mit paste schwamm schleifzeugs etc..

hab zwar nur laminat, aber als mir das erste mal der heli vom tisch gehopst ist wars mir auchpeinlich, mittlerweile hat er viele löcher und kratzer , aber die sind hauptsächlich vom Hund *lol* *gggg* ..... *hüstel* ...

ne du bei dem laminat ist es egal.. wird eh bald erneuert ;) .. durch nen dunklen um 8/m².... also egal ...

parkett ist generell heikler aber auch teurer, frag mal im baumarkt nach so rep. sets, bei parkett wirst aber durch die hochglanzversiegelung ein problem bekommen das wieder so hinzubekommen *daumendrück*



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6

Beitrag von -andi- »

Danke für Eure Antworten.

Werd wohl einen Profi zu hilfe nehmen müssen :-(

was das wohl wieder kostet...

cu
Andi - der das geld liebe in akkupacks stecken würde ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#7

Beitrag von steffen 2.0 »

man kann aufjedenfall auch einzellene holz teile ausschlagen und ein neues einkleben (kaputtes holzteil wurde bei uns verlegt, is dann nochmal gekommen und hat das rausgestemmt und nen neues reingeklebt) allerdings wird das warscheinlich deutlich teurer als selbst reparieren :D

Was noch geht, unser pakett ist geölt, da kann man noch ein bischen "nachölen" dann hebt sich der krazer vom restlichen boden kaum noch ab (is allerdings ein dunkles nussholz(?) parkett)
BL rocks! :headbang:
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

Fistel hat geschrieben:Also damals hat meine Frau das Bügeleisen (!) aufs Parkett fallen lassen.... natürlich mit der Spitze voran. Loch? Na klar!

.
Das kommt mir bekannt vor , jeden Tag fällt ihr was runter :(
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

Plextor hat geschrieben:
Fistel hat geschrieben:Also damals hat meine Frau das Bügeleisen (!) aufs Parkett fallen lassen.... natürlich mit der Spitze voran. Loch? Na klar!

.
Das kommt mir bekannt vor , jeden Tag fällt ihr was runter :(
Hmmm, Zufall, oder sollen wir da etwa eine Verbindung zum Geschlecht feststellen? Oha, lassen wir lieber das Thema......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#10

Beitrag von ueber30 »

hallöchen...

also für das loch im holz gibt es reperaturkit(meine aber nicht den aus der dose),das sind wachsriegel in verschiedenen holztönen,die sich auch wunderbar mit einem lötkolben verschmelzen und dadurch mischen lassen.
NACHTEIL: fühlt sich stumpf an und die fusseln vom wischmop können dran bappen bleiben,wird mit der zeit unschön.
das ganze gibt es auch noch mal in hartwachsausführung. mit lötkolben abschmelzen,evtl mischen,und wieder kalt werden lassen( ein bissel mehr auftragen,da es beim erkalten ein wenig zusammensackt). dann das ganze mit einer lackziehklinge vorsichtig bis auf die lackhöhe abarbeiten.
Nachteil: gibt keinen :lol: kannst es hinterher mit einem wollappen aufpolieren..
Kratzer im lack: dazu mußt du wissen was es für ein lack ist.

lack auf wasserbasis: kannst ihn vorsichtig mit ein bischen spirtus am lappen ( fusselfrei) weichmachen und dadurch wieder ein bischen leicht verteilen bzw. glätten
Nachteil: es ist schwierig den passenden glanzgrad zu behalten
bessere lösung: den selben lack besorgen,mit ner spritze und kanule auffüllen( den kratzer mein ich) gut durchhärten lassen, und mit einer lackziehklinge beiarbeiten.

für diesen ganzen fummelkraam brauchst du geduld und fingerspitzengefühl (wird wohl nen hubiflieger haben :wink: )
KOSTEN: evtl.so um die 20€(lackziehklinge ,wachsriegel und nen tropfen lack)
hab in meinem schreinerleben mich hauptzächlich mit oberflächen aller art beschäftigt,und auch lehrgänge besucht.

für weiter fragen bin ich immer zu haben...
gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#11

Beitrag von Henk »

So richtige Kratzer sind schwer wegzubekommen, aber wenn es nur druckstellen sein sollten, dann kannst du ein richtig feuchtes Tuch nehmen und drauf legen. anschließen mit nem Bügeleisen drüber und gut is. Hab ich hier auch schon machen müssen. Was du halt anschließend machen musst ist, den Boden mit den guten Tuch polieren, es bilden sich nämlich daduch gern emal ein paar Kalkränder wenn das Wasser zu hart war/ist.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#12

Beitrag von -andi- »

@ uwe

Spitze!

das sin tolle infos, hab dank! Gibt auch was grünes dafür!
Ich werd mal so ein Hartwachs besorgen und ein bissi spielen. Mal schauen ob ich zuerst wo ein bissi üben kann ;-)

wegen der Kratzer: Da werd ich mit polieren weiterkommen. den Tipp mit dem Spiritus werd ich versuchen, wenn ich mit polieren scheitere

Die "Kratzer" sind sehr großflächig, aber nicht tief. (So ein Kratzer ist ca. 1-2cm breit und 20-50cm lang. Die tiefe schätze ich auf wenige Mikrometer.) sieht man auch nur wenn man es gegen das Licht betrachtet.
Ich hatte zum Schutz des Bodens Karton ausgelegt. darunter lag dummerweiße die Klinge eines Teppichmessers. beim verücken der Möbel ist es dann passiert.

Kannst du da eine art Politur empfehlen? Ich werd mal versuchen eine Bonermaschiene auftzutreiben, eventuell hilft auch das schon.

cu
Andi - der sich schon stundenlang auf allen vieren sieht ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

eine Bonermaschiene auftzutreiben
Vielleicht als Alternative ... da gibt es so Teile eventuell auch für die Bohrmaschine, wo ganz viele Stoffstücke hintereinander draufstecken (so 8-9 cm im Durchmesser und rund 2cm dick) - normalerweise für Poliermaschinen gedacht. Dann brauchst nicht ne ganze Bonermaschine, sondern nur jenes Stoff-Dingens, ne Bohrmaschine und was zum Polieren.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14

Beitrag von -andi- »

@speedy

DAS is mal ne idee! So was hab ich sogar!

Ist eigendlich fürs Autopolieren gedacht. Hab ich mir mal auf einer Messe aufschwatzen lassen, aber nie benutzt :oops:
cu
Andi - der heute mal den Keller durchsuchen wird ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#15 Re: Kratzer im Parkett

Beitrag von Groucho »

ToxicTear hat geschrieben:
Diese Kratzer sind allerdings nicht tief. Das Holz ist nicht beschädigt, nur die Versiegelung bissi zerkratzt.

Kann man die mit irgendetwas rauspolieren? Was nehm ich da am besten? Sandpapier dürfte zu grob sein, oder?
Wie das Leben so spielt habe ich erst heute morgen ein paar Kratzer im Parkett verschönert.
Es gibt Möbelpolitur, die auch parkettauglich ist, bspw. "Poliboy fixneu".

Das in dünner Schicht mit einem soften Tuch über dem Kratzer verreiben und er verschwimmt mit der Maserung.
Funktioniert sogar mit Löchern, aber dann nur in Grenzen.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“