hallöchen...
also für das loch im holz gibt es reperaturkit(meine aber nicht den aus der dose),das sind wachsriegel in verschiedenen holztönen,die sich auch wunderbar mit einem lötkolben verschmelzen und dadurch mischen lassen.
NACHTEIL: fühlt sich stumpf an und die fusseln vom wischmop können dran bappen bleiben,wird mit der zeit unschön.
das ganze gibt es auch noch mal in hartwachsausführung. mit lötkolben abschmelzen,evtl mischen,und wieder kalt werden lassen( ein bissel mehr auftragen,da es beim erkalten ein wenig zusammensackt). dann das ganze mit einer lackziehklinge vorsichtig bis auf die lackhöhe abarbeiten.
Nachteil: gibt keinen

kannst es hinterher mit einem wollappen aufpolieren..
Kratzer im lack: dazu mußt du wissen was es für ein lack ist.
lack auf wasserbasis: kannst ihn vorsichtig mit ein bischen spirtus am lappen ( fusselfrei) weichmachen und dadurch wieder ein bischen leicht verteilen bzw. glätten
Nachteil: es ist schwierig den passenden glanzgrad zu behalten
bessere lösung: den selben lack besorgen,mit ner spritze und kanule auffüllen( den kratzer mein ich) gut durchhärten lassen, und mit einer lackziehklinge beiarbeiten.
für diesen ganzen fummelkraam brauchst du geduld und fingerspitzengefühl (wird wohl nen hubiflieger haben

)
KOSTEN: evtl.so um die 20€(lackziehklinge ,wachsriegel und nen tropfen lack)
hab in meinem schreinerleben mich hauptzächlich mit oberflächen aller art beschäftigt,und auch lehrgänge besucht.
für weiter fragen bin ich immer zu haben...
gruß uwe