FF7 mit Lipo-Akku?!

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Der Nachteil eines Lipo ist ganz klar das Balancing, keine Frage. Und ohne Balancer laden birgt immer ein Restrisiko der Überladung einer Einzelzelle bei gedrifteten Zellen. Ein Grund, warum manche nur im Li-Ion-Modus laden, da dort ja nur bis 4,1 V / Zelle geladen wird. So hat man beim 3-Zeller ne Reserve von 0,3 V für gedriftete Packs.

Das mit dem Lipo hab ich nur mal spaßeshalber ausprobiert, weil´s mich interessiert hat. Aber so´n 3-Zeller LiMn mit 2200 mAh ist für mich ne interessante Alternative zu den dicken NiCad / NimH-Zellen. Die Eneloop sind halt bekannter, die sind schon ne zeitlang aufm Markt und sind allgemein recht beliebt weil sie keine so hohe Selbstentladung haben wie übliche NiMH´s.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Also Gehäuse aussägen - ich sag mal, wenn man extrem viel Kapazität unterbringen will, weil man nur noch ein mal pro Jahr laden möchte, okay. Sonst sind mir solche Basteleien ehrlich gesagt noch nicht bekannt.

Spannungsanpassung ist m.E. Kappes - Erklärung siehe oben. Der Sendemodul meiner FC-28 wurde auch nach einer Stunde nicht nennenswert warm ( Digi-Thermo : 44° - da lacht jeder Spannungsregler drüber ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Ich habe erst ein Pack eneloop, in der T7, aber es ist def. nicht mein letztes.
Für die Digicam besorge ich auch welche.

"normale" Akkus taugen da einfach nicht, wenn man mal nach 2-3 Wochen "mal eben" einen Schnappschuss machen will.
Benutzeravatar
GenesisVIP
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2008 17:15:59
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von GenesisVIP »

Hallo, ich hab mir auch ne FF-7 bestellt. Der Händler hat mir gleich noch ein Lipo-Senderakku dazu gepackt mit 2600 mAh.
Ich hab mich überzeugen lassen und eine mitbestellt. Hoffe sich kommt morgen... :)
T-Rex 450 Align BL35 / 430TH / GY-401 / FS 61 BB Speed Carbon
Pikke 450 Jazz 40-6-18 / 450HP (neue Version)/ GY-401 / HS 65MG / S9257
FASST (FF7)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Das ist wohl war. Ich werd mir auch einige besorgen für Kleingeräte, die mit Mignon-Size arbeiten - wie unsere Olympus-Digi. Die wird auch nur sporadisch benötigt, da sind die Eneloop klasse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#21

Beitrag von Flyfrog »

tracer hat geschrieben:Ich habe erst ein Pack eneloop, in der T7, aber es ist def. nicht mein letztes.
Für die Digicam besorge ich auch welche.

"normale" Akkus taugen da einfach nicht, wenn man mal nach 2-3 Wochen "mal eben" einen Schnappschuss machen will.
Mir geht es genauso, ich hab mich richtig verliebt in die Dinger :love4: :wink:

Einfach die Digicam aus dem Schrank holen und knipsen....
Gruß H.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

Flyfrog hat geschrieben:Früher verloren NIMH-Akkus recht schnell ihr Ladung (Selbstentladung).

Deshalb sind einige Leute auf die Idee gekommen sich Lipos in die FS zu
basteln (Lipos haben eine geringere Selbstentladung als die alten
NIMH-Zellen).

Da bei den Eneloops die Selbstentladung auf ein Minimum reduziert wurde,
ist es jetzt nicht mehr nötig Lipos ein zu setzen.

Um Lipos einsetzen zu können, muss man viel basteln.

Nachteile vom nachträglichen Einbau eines Lipos in einer FS:

- richtigen Lipo finden (Maße)
- Lipo kaufen (teuer als Eneloops)
- FS-Gehäuse anpassen (aussägen)
- aufwändige Spannungsanpassung bauen (ist laut robbe auf jeden Fall nötig!)
- Lipos sind gefährlicher als Eneloops (nicht weg zu diskutierende Feuergefahr)
- eventueller Garantieverlust
- das Laden eines Lipos ist aufwändiger als bei Eneloops

Ich wüsste also nicht welchen Sinn der nachträgliche Einbau eines Lipos
machen könnte.


Nachteile bei den Eneloops konnte ich noch keine entdecken....


Edit: Eneloop-Akkus sind auch NIMH-Zellen siehe hier: www.eneloop.de
einen Vorteil haben Lipos schon:
>20h Betriebsdauer in der MC3030 (2s 5000er SLS..) (da kann manschon mal 'n deckel aufmachen zum laden...

Basteln - der "Aufwand" hält sich recht in grenzen.
Balancing... unnötig. bei den kleinen entladeströmen driften die zellen gegen 0.
Ansonsten - 6NiMh=2s, 8NiMh 3s.

edit: habe "Grüsse Wolfgang" vergessen :oops:

und - Konfektionieren von Eneloops ist auch "nichttrivial" - einzelzellen haben im sender nix zu suchen.
Dateianhänge
mc3030sls5000.JPG
mc3030sls5000.JPG (108.18 KiB) 125 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

und - Konfektionieren von Eneloops ist auch "nichttrivial" - einzelzellen haben im sender nix zu suchen.
Ich habe fertig konfektioniert gekauft, wer weiss, wie ich löte, weiss auch, warum :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Habe aber selber auch eneloops - in allen geräten, die ich selten benutze - taschenlampen - oder mit langer Betriebszeit (Wecker, Uhren...)

Zum Thema löten: an welchem ende der Lörtkolben heiss ist, weisst Du aber schon? *SchnellInKeller...*

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

an welchem ende der Lörtkolben heiss ist, weisst Du aber schon? *SchnellInKeller...*
Da, wo das Anfassen prickelnder ist? *g*
Mehr zu meinen "Lötkünsten" findet man im Asuro-Stammtisch :)
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
also Lipo in der Funke kommt für mich erst mal nicht in Frage.

Da durch den Zersetzungsprozess die Lipos eh nur 3-4 Jahre alt werden.
Da werden NiMh deutlich älter.
Durch die Eneloops wird der Einsatz sogar eher noch unwarscheinlicher.
Weil hier habe ich ja den Vorteil das sie eine deutlich geringere Selbstentladung haben als normale Zellen.

Daher sehe ich im Moment keinen Grund Lipos in die FB einzubauen.
Mal ganz abgesehen von der Tatsache das man die Dinger ja auch ab und zu mal ballancieren sollte.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Sender“