Hab mir mal den sjm angeschaut. dazu kommen noch Servos und Lipo. Dann ist der auch nicht viel billiger wie der Hurri. Der hurri hat halt mehr Rotordurchmesser. So wie ich weiß, sind halt größere helis leichter zu fliegen. (Windanfälligkeit).
servos für 15 Euro das stück?? ist das von der Qualität nicht ein bisschen zu wenig. So'n Heli ist halt was gefährliches, und man sollte meiner Meinung nach an Qualität nicht sparen. Zumal man langfristig denken sollte: Kaufe ich einen Heli mit miesen Servos, die dann für einen Absturz verantwortlich sind, dann kommt es zum Schluss dann doch teurer, wenn man erkennen muss, das höhere Qualität zwar teurer ist in der Anschaffung, aber beim Betrieb dann geld spart, da man Absturzursachen weitestgehend minimiert hat.
ergo: Lieber a bissl mehr Geld augeben am Anfang als Schrott kaufen und später draufbezahlen.
mein eindruck vom Flying-hobby-Angebot: Qualitativ gut und preisgünstig, vorallem bei dem Dollarkurs.
Und das mit den Servos erleichtert mich jetzt aber. Hatte schon gedacht..
Hab nix gefunden über die Servos DX821 bei Google. Entweder sind die so gut, das es keine Problemberichte gibt darüber, oder die sind so schlecht, dass keiner die mehr erwähnt.
Bayernheli: 70 euro Reparaturkosten?? Das geht ja. Bin ganz erstaunt
Habe mit viel mehr gerechnet pro Absturz.
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"