SS23-Fun Jet -4s Kokam

Stanilo

#46

Beitrag von Stanilo »

Moin
So,nach paar Wochen und vielen Flügen kann ich mal wieder Berichten:

Trotz einiger Bedenken(Forum),Leben die Komponenten noch :mrgreen:

Der ss23 bleibt in der Regel Kalt(5*5 Latte),Phöenix Regler Warm,30C-
4s Kokam auch lau bis Warm.

Bin Leider :cry: bei 4 Minuten Flug ,mehr geht mit nem 2100er nicht!

Dafür kann man gut was Rumheizen,wie die Kiste Senkrecht geht,macht
schon Spaß.
Der ss23 lacht darüber,so muß es sein.
Könnte noch was an Leistung Rauskitzeln(größerer Regler-andere Latte),
macht aber für mich kein Sinn,weil 4 Minuten sind jetzt schon arg wenig,

ok,mit Gemütlich geht viel mehr,aber dafür Kauft man sich ja kein Fun Jet.

Was mich noch Interessiert,wie der Antrieb in nem Speed Flieger währ,der
auf Aerodynamik ausgelegt ist??
Jedenfalls,wer Leistung will,kann Beruhigt nen ss23 Kaufen,nur sollten es dann 30c Lipo's sein,und Natürlich auch 4s Lipo's.

Der Quatsch mit Tapen/Verstärken ist Völliger unsinn,den will ich sehen,
der ein ganzen Fun Jet in der Luft zerlegt.Jedenfalls nicht mit 4s.

Selbst bei Vollgas mit Anstechen,volle Kurve,da reißt oft die Strömung ab,
aber nicht ne Fläche oder so.
Ich bin Zufrieden,Hoffentlich Lebt die Kiste bis RHF 2008 noch,kommt
Morgens um 7 Uhr Bestimmt gut :argue:
Winke Harry
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#47

Beitrag von nograce »

Hi.

Harry, mir ist ein Funjet mit 3S ( ~800W ) geplatzt, bzw. evt. Runder abgerissen/verzogen -> Einschlag....

Treibs nicht zu weit (!!) Ist nur ein Tip....


Der Funjet ist einfach nicht für brachiale Leistung ausgelegt, jedenfalls nicht unverstärkt. Mit Kohleholm und voll getaped sieht das wieder anders aus, - sieht man ja an Manuel Nübels Flug ( slowflyworld.de )

Mit Pylon's oder F5D's wirst du da einen heftigen Unterschied merken. Der Funjet hat einen CW Wert einer Schrankwand.
Bau den Antrieb mal z.b. in einen Turn Left und du wirst das grinsen nicht mehr los. Alternativ vllt. auch einen Meter Pylon oder sowas... nur die sind meist aus voll GFK und dementsprechend teuer!


mfg
andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#48

Beitrag von Basti 205 »

Bau den Antrieb mal z.b. in einen Turn Left und du wirst das grinsen nicht mehr los

Zustimm :thumbup:

Das einzige Problem ist nur das der Funjet quasi von allein landet, mit einem TL oder ähnlichem muss man schon landen können.
Aber das ist es auf jeden fall wert. Die Geschwindigkeit steigt mit so einem Modell um einiges und länger fliegen kann man damit auch da man nicht ständig den Gasknüppel am Anschlag hat.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#49

Beitrag von nograce »


Das einzige Problem ist nur das der Funjet quasi von allein landet
...aber das ist doch kein Problem, ist doch ein Vorteil :-P *bäää*

andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#50

Beitrag von Basti 205 »

Wer bis jetzt nur einen Funjet geflogen hat und sich auf dein anraten hin ein richtigen Flieger kauft bekommt aber ein Problem, wollte nur mal drauf hinweisen. :la:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#51

Beitrag von nograce »

Da hast du vollkommen Recht.

Also Harry, wenn du speedsüchtig und wie ein Gummi in den Himmel schießen willst pack den Funjet beiseite und leg dir ein pylon oder F5D zu :-)

Wenn du deinen 2100er verwenden möchtest wird im Pylon aber fast schon zu eng.

Ich fliege den TL mit einem Mega ACN 16/15/3 und 4S FlightPowerEVO25 1800. 4*4,7 und 4,5*4,1 und es macht mächtig Spass.

Alternativ kann ich mit einem 5*5 bis 5,5*5,5 ein 3S H5 mit 2100mah fliegen. Rockt auch schon ziemlich! :-)

Ich kann ihn nur empfehlen...manche sagen ja die Flächen sind zu labil, aber ich denke die Leute haben einfach kein Gefühl in der rechten Hand, explizit Daumen und Zeigefinger ;)

andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#52

Beitrag von Basti 205 »

Ich kann ihn nur empfehlen...manche sagen ja die Flächen sind zu labil, aber ich denke die Leute haben einfach kein Gefühl in der rechten Hand, explizit Daumen und Zeigefinger
Harry, mir ist ein Funjet mit 3S ( ~800W ) geplatzt, bzw. evt. Runder abgerissen/verzogen -> Einschlag....
Wer hat denn hier kein Gefühl im Steuerfinnger?

Doppelloll :lol:
Zuletzt geändert von Basti 205 am 11.03.2008 11:40:28, insgesamt 2-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#53

Beitrag von nograce »

*lach*

ja :D

Aber funjet ist schon was anderes...und der Turn Left hat auch keine styro ruder...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#54

Beitrag von nograce »

Finger schreibt man nur mit einem "n" :-P

*wegrenn*
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#55

Beitrag von Basti 205 »

Ich glaube ich sollte dich mal als Rechtschreibsheriff vorschlagen.
Dein schöner Untertitel ist ja beim letzten Basarvergehen verloren gegangen.
So nun hab ich es dir aber gegeben. :P
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Stanilo

#56

Beitrag von Stanilo »

Moin
Nee,Nee,ihr Zwei von der Tankstelle---Herrlich--- :toothy7:

Wenn die Kiste mal Geschrottet ist,Denke ich mal übern -Richtigen-
Flieger nach.

Das ich auch ein Richtigen Flieger Landen kann,denke ich schon.
Gefühl in den Pfoten dürfte auch passen,gibt ja auch sowas wie Expo :smilebox:
Harry, mir ist ein Funjet mit 3S ( ~800W ) geplatzt, bzw. evt. Runder abgerissen/verzogen -> Einschlag....
Sagt mir Nicht's,weiß nicht was der Fun Jet an Watt Zahlen bringt??

So ein Schnelles Ding habe ich Basti aus Bonn Fliegen sehen,zwar schnell,
aber nicht's für's Auge.
Beim Fun Jet,langsamm isses ja nicht,sieht aber Gut aus,wenn man knapp
übern Boden um die Ecke kommt :hello2:

Erstmal,was als Nächstes gemacht wird,ist den Acro Master auf 4s umrüsten. :laughing6:
Winke Harry
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#57

Beitrag von nograce »

Hi.

Wie, "was der Funjet an watt zahlen bringt"??

Was willst du damit ausdrücken? Meinst du, was er verkraftet?

Du müsstest mit dem 5*5 in etwa bei 500-550W Ausgangsleistung liegen.

Wir hatten damals um 750-800W Ausgansleistung!


mfg
andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#58

Beitrag von Basti 205 »

Wenn er wissen wollte was er verkraftet hätte er doch nicht gefragt was er bringt :la: :cya:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#59

Beitrag von nograce »

Deswegen meine frage..... du pussylecker :-D
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#60

Beitrag von Basti 205 »

Wieso fragen wenn es Eindeutig ist?

1:0 für mich
Bild


:P
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „FunJet“