Kaufberatung: Neue Funke für T-Rex 500 aber welche?

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#76

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
Spektrum springt gewissermaßen hin und her sucht sich also leere Kanäle, oder eben die leersten.
Spektrum hoppt nicht.
nein es hoppt nicht springt aber dennoch alle 0.04sec wenn ich mich richtig entsinne zwischen den 2 Kanälen hin und her, aber das ist für meine Argumentation auch absolut unerheblich
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
allanon
Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2008 08:11:19

#77

Beitrag von allanon »

Ich habe gelesen, die FF7 kann mir die Kurven nicht grafisch darstellen. Das halte ich für einen großen Nachteil :(
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von tracer »

Die sind ja im selben Bandbereich unterwegs - erkennen sie sich gegenseitig im Sinne, dass dort ein System von Hersteller XY lauft und das System von Hersteller AB erkennt das?
Nicht direkt, dass erkannt, was von welchem Hersteller da ist.
Entweder die Systeme gucken sich den Bereich an, und suchen sich 1 freien Kanal (XPS), oder 2 (Spekrum).
Oder, die Interessieren sich nicht dafür (FASST), weil sie eh permanent den Kanal wechseln (hopping).
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von tracer »

habe mal für Dich geGoogelt und das gefunden.
Danke.
Mich würde ja noch mehr Details interssieren, jeweils für
jr: PCM und SPCM und
futaba: PCM1024 und G3
welche Auflösung für wie viele Kanäle zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von tracer »

zwischen den 2 Kanälen hin und her, aber das ist für meine Argumentation auch absolut unerheblich
Ja, eben, nur zwischen den 2 Kanälen, die beim Start ausgehandelt wurden.
Wenn beide gestört werden, ist Spektrum am Ende.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von tracer »

Ich habe gelesen, die FF7 kann mir die Kurven nicht grafisch darstellen. Das halte ich für einen großen Nachteil
Es ist ein Nachteil, aber sooo groß ist der auch nicht.

Und, es gibt auch noch keine höherwertigen Alternativen.
Blieben maximal die unschönen Modullösungen.
Aber da reden wir dann schon wieder über 500 EUR und aufwärts.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die teureren Modullösungen werden mit Sicherheit noch so lage bleiben (wenn nicht länger) bis in Japan auch mit 2G4 geflogen werden darf. Das ist bisher verboten. Die Lösung mit digitaler Ansteuerung der neuen T10 find ich aber annehmbar. Vielleicht kommt ja noch ein Mod um die Antenne wie Spektrum oben drauf zu schrauben. So ein Problem kann das ja nicht sein. Wer es sich traut kann das sicher auch innen verlegen wie der FX18 2G4 Umbau zeigt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#83

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
habe mal für Dich geGoogelt und das gefunden.
Danke.
Mich würde ja noch mehr Details interssieren, jeweils für
jr: PCM und SPCM und
futaba: PCM1024 und G3
welche Auflösung für wie viele Kanäle zur Verfügung steht.
Wir sind wir auch im Umbruch. Momentan "spielen" wir mit DSM/DSM2. Funktionell sind wir hochzufrieden. Empfänger sind aus USA sehr preiswert zu beziehen. Praktisch nerven die kleinen Handsender (im FX18 Pult mit gr. Jr Knüppeln). Würde mich interessieren, ob es schon jemand geschafft hat, ein DSM2 Sendermodul in eine MC19/22 zu pflanzen.

Daher beschäftige ich mich kaum noch mit 35/40Mhz Systemen.


Gruß Wendy
mabu
Beiträge: 61
Registriert: 28.02.2008 15:18:01
Wohnort: Weiz

#84

Beitrag von mabu »

Nachdem ich im Web nichts finden konnte: Ist DSM2 zu DSM kompatibel eigentlich?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von tracer »

Ist DSM2 zu DSM kompatibel eigentlich?
IMHO nein, auf jeden Fall kann eine DX6 (DSM) nicht mit einem DSM2 rx arbeiten.
mabu
Beiträge: 61
Registriert: 28.02.2008 15:18:01
Wohnort: Weiz

#86

Beitrag von mabu »

Und umgekehrt? Das waere logischer, dass eine 2.Version zur 1.Version kompatibel ist .. hat da jemand Erfahrungen?
lumi

#87

Beitrag von lumi »

mabu hat geschrieben:Nachdem ich im Web nichts finden konnte: Ist DSM2 zu DSM kompatibel eigentlich?
Ja.. DSM2 ist abwärts kompatibel. Wir haben uns (denke mal es geht darum) 2 x AR6000 (DSM) und 1 x AR6200 (DSM2) für unsere DX7 geordert. Resultat beim Reichweitentest war, der AR6000 hatte eindeutig die bessere Reichweite :oops: . Obwohl auf der Rückseite des AR6000 steht "nur für Parkflyer". Hängt vielleicht mit der Belastungsfähigkeit zusammen :wink:


Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 11.03.2008 14:37:38, insgesamt 1-mal geändert.
mabu
Beiträge: 61
Registriert: 28.02.2008 15:18:01
Wohnort: Weiz

#88

Beitrag von mabu »

Genau das meinte ich ... nur das Resultat ueberrascht mich eher.

Ich stehe ja vor der (fast) gleichen Herausforderung von wegen Funke - nur dass ich notfalls ja mit meiner aktuellen anfangen koennte (Konjunktiv!)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#89

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
zwischen den 2 Kanälen hin und her, aber das ist für meine Argumentation auch absolut unerheblich
Ja, eben, nur zwischen den 2 Kanälen, die beim Start ausgehandelt wurden.
Wenn beide gestört werden, ist Spektrum am Ende.
du bekommst jetzt bald mal rote Helis von mir ;)
Ich habe doch genau geschrieben und sher ausführlich mit technischem Hintergrund und Bgründung anhand der Spezifikation warum eine Doppelbelegung wie bei 35MHZ in der Regel nicht vorkommen wird.
Nimm den Beitrag im ganzen und reiß nicht nur Teile aus dem Kontext :)



Mit freundlichem Gruß Tim

P.s.: leiden kann ich dich trotzdem 8)
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
allanon
Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2008 08:11:19

#90

Beitrag von allanon »

Heisst das, die Funken der 300€-Klasse können alle keine Kurven grafisch darstellen?
Antworten

Zurück zu „Sender“