Piccolo auf MX16S

odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#1 Piccolo auf MX16S

Beitrag von odinfly »

Hallo ,
ich bin Neu im Forum und bekomme meinen Pic nicht auf die Mx16s geproggt. Verbaut ist ein Bl Motor und DD Heck. Deshalb habe folgende Frage, was hab ich übersehen??

also,
1 Kanal Regler -BL -Hauptmotor
1 Servo auf der Taumelscheibe
2Nick
3Roll
4 Regler Heck--- GY erster versuch WK-G0 11 zweiter Versuch GY 240
Servo 4-- Mitte36%
Freie Mixer K1--SR Weg 60%+ 60%, Offs - 40%

Was habe ich übersehen???


MFG
Ralf
:(
Zuletzt geändert von odinfly am 12.03.2008 20:30:08, insgesamt 1-mal geändert.
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#2 Tschuldigung aber....

Beitrag von odinfly »

hallo,
keine Antworten??? Woran liegt es. Ist die Frage zu simpel um sie zu beantworten. Tut mir Leid, aber ich bin Kein Profi und komme einfach nicht weiter. Ich habe den Webra Scan Empfänger gegen einen Graubner R 700 getauscht. Aber irgendwie dreht er sich im Kreis und eiert so rum. Ich versteh es nicht.
Hatte den Gyro abgeklemmt und die Drehzahl vom Heck dem BL angepasst. Gyro dran und :cry:

MFG
Ralf
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#3

Beitrag von Helicombat »

Hallo Ralf,

willkommen bei rchelifan.org

Du solltest vielleicht mal etwas genauer erklären wo das Problem liegt.
Was geht, was geht nicht usw
"dreht sich und eiert" ist nicht so hilfreich
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#4 Ja du hast recht....

Beitrag von odinfly »

Also,
ich habe einen Piccolo V2 mit Conrad BL Motor, als Regler einen Jeti. Am Heck habe ich ein DD, mit 4Blatt, von hinten betrachtet auf der linken Seite. Dieser wird von einem Robbe Bürstenregler bedient. Ich habe über zwei Y Kabel die Regler mit Strom versorgt. Den Regler vom BL habe ich im ersten Kanal im Graubner RC 700, dann die beiden Sevos und somit auf Kanal vier den Gyro, von dem ich das rote(+) Kabel entfernt habe. Auf Kanal sechs den Signalgeber vom Gyro WK 011

Als Programm auf der MX16 habe ich ein Flächen--programm eingegeben.
An der TS habe ich ein Servo und ich fliege im Mode zwei
Gemixt habe ich Kanal eins auf vier.

Als erstes habe ich den Heckregler direkt angestöpselt und versucht den Heckmotor auf die Umdrehung vom Hauptrotor abzustimmen( bis vorm abheben ). Danach habe ich den Heckmotor über den Gyro angesteuert. Aber der Pic dreht wie WILD im Kreis. Mal links mal rechts herum. Leider bekomm ich ihn nicht gesteuert. Ich weis mir keinen Rat mehr :cry:


MFG
Ralf
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Hi,

hat dieser WK .... einen HH-Mode? -> HH Einstellen.

Der Hecksteller bleibt immer am Gyro dran.

Alle Mischer im Sender aus!

Kreisel in HeadLock/HH, Steller an Kreisel, Pluskabel raus, Wirkrichtung checken, Pic in die Hand nehmen, Motor per Stick am Sender auf Drehzahl bringen, Pic wegdrehen und sehen, ob er gegendrückt. Sonst richtigrum einstellen.

Dann kannst Du auch schon fliegen.

Mit dem GY-240 geht das sicher so.... (habe ich auch)


Falls kein HH vorhanden, kommst Du um die Mischer nicht rum.

Übrigens empfiehlt sich ein Heliprogr. im Sender zu nehmen, nämlich das mit 2 TS-Servos un einem Pitchservo. Da kommt dann an den Pitchkanal der Steller für den Hauptmotor dran.
Dann steht auch im Sender das Kreiselmenü zur Verfügung, falls vorhanden...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Mal links mal rechts herum
klingt nach falscher wirkrichtung am Gyro, mal umdrehen, entweder mit einen am Gyro zu findenden Schalter oder den Gyro auf den Kopf stellen
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#7 vielen Dank erstmal......

Beitrag von odinfly »

Leider habe ich einen Kreisel ohne Anleitung. Der heißt WK-G011. Andiesem könnte ich einen Modus einstellen. Dumme Frage wie geht das oder was muss ich tun??????

Empfindlichkeit am Sender einstellbar
Umschaltung AVCS und Normalmodus per Fernbedienung
Kontrolsystem: Digital advanced
Gyrosensor : ultra mini - angular vector sensor ( AVCS )
Arbeitsbereich: DC 4~6V
Temperaturbereich: -5 ~ +75 (°C)
Abmessungen : 30 x 30 x 23 mm
Gewicht: 19,8 g

Bin halt Anfänger
:(

MFG
Ralf
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#8

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Ralf,

leider kenne ich deinen Gyro nicht, aber schau mal ins Wiki da steht dazu was wie du nen Gyro einstellst, und AVCS sollte on das ist ja die HH Funktion.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#9 Aaaaaaaaaaber nix geht nix geht

Beitrag von odinfly »

Ich hab Augenringe, trockene Mundhöhle einen wunden Hintern und raff es nicht. Ich geb bald auuuuuf. Ne, ne das gibt es nich.

Also, ich versuch es noch ma. Ich habe einen Jeti für den Bl , für das Heck habe ich einen Robbe Regler für den Bürstenmotor. Als Empfänger habe ich einen Graubner RC 700, am Heck hängt ein Gy 240. Ich bekomm es net hin.
Eine MX16s zwingt mich in die Knie. Ich komme nicht weiter......




Hiiiilfe, wohnt keiner in meiner Nähe 65606

Mfg
Ralf :idea:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10

Beitrag von EagleClaw »

Ganz locker durch die Hose atmen...

Aaaalso:
Erstmal Flächenprogramm einstellen ohne alle Mischer
Auf den Gaskanal (bei meiner MC-16/20 Kanal 1) den Steller des Hauptmotors anschließen
Dann die Servos gemäß deiner Funke anstöpseln (bei mir Kanäle 2 und 3)
Dann den Gyro auf den Heckkanal stöpseln (bei mir die 4) und an diesen dann den Hecksteller.
Dann den zweiten Stecker vom Gyro an einen Kanal, der einen 3-Stufen-Schalter hat, stecken.
Den Gyro dann so probieren, dass er im AVCS-Modus ist (am Besten mit einem Servo testen). Die Wirkrichtung dann mit dem Motor probieren. Im AVCS -Modus läuft der Motor solange bei einer Auslenkung, bis du den Heli wieder auf Anfangsposition gebracht hast. Die Gyro-Sens, stellst du dann mit dem Servoweg des Schalters ein.
Dann sollte das eigentlich funzen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#11

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Ralf,

wo ist 65606, wenns in der nähe ist helfe ich gerne, ansonsten schau mal in die Pilotenkarte, http://www.rchelifan.org/map.php .
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#12 Ihr seid Klasse!!!!

Beitrag von odinfly »

Also,
@ Boris, echt super nettes Angebot, du wohnst 122km weit wech. Habe im Mai eine Woche Urlaub, vielleicht könnte ich ja denn ma hochschießen. Würde gerne ein bisschen Theorie und Praxis lernen und verstehen.

Übrigens habe ich zwei T-Rex( davon ein 450 SE ), ein Belt CP, eine Hornet CP (Twister X ), eine Lama V3 und den Pic. Für die die sich fragen, warum fragt der dann. Alle Hubis bis auf die Lama wurden mir eingestellt. Aber so ganz langsam lerne ich Schritt für Schritt. Da ich niemanden in meiner Nähe habe, läuft vieles Learning by doing.


Noch eine Frage, wie kann ich ein Bild einstellen????

Aber noch was :
es gibt eine positive Wendung. Nachdem ich gelesen habe, das man im AVCS Modus fliegen muss und ich keine Anleitung besitze für den WK Gyro, habe ich alles noch ma im Forum nachgelesen. Dort fand ich den Hinweis, das im betreffenden Modus die rote Led nach dem initialisieren dauernd leuchtet. Darauf hin habe ich über den Servoweg die Mitte verändert ( 100% ). Plötzlich leuchtet die Led dauernd. Danach konnte ich beim Heck "schwenken"feststellen, das die Drehzahl sich ändert. Dann habe ich die Servomitte vom Kanal 1---( BL Steller ) auf 95% reduziert und das Heck stand vorm abheben still. Dann noch etwas mehr Gas und der Kleine flog vor mir. Mir schien die Sonne aus dem A....!!! 8)
Ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig gemacht habe, mit der Einstellung, aber er flieeeeessssssccccht.

MFG
und Dank an alle Ralf :wink:
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#13 Hallloooo...

Beitrag von odinfly »

Also ich noch ma, mit einem link zum Video

allerdings dreht das Heck langsam nach rechts, was könnte ich noch verstellen?? egal wie ich das Gas über den Servo weg verstelle es will immer weg.


http://www.myvideo.de/watch/3659626


MFG
RAlf
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Hallo Ralf,
den Piccolo kenn ich doch i-wo her ... du kommst nicht zufällig aus Villmar ?!
Wenn ja, hallo, hier ist der Jan, aus heckholzhausen :P
Also, dass das Heck langsam wegdreht ist normal, liegt zum Einen am Temperatur Drift des WKG-011, da das ein Piezo Gyro ist und zum anderen am zusammenspiel Hauptmotor Heckmotor, was man bei gasstößen z.B. nie perfekt aufeinander abstimmen kann.

Viele Grüße,
Jan
odinfly
Beiträge: 9
Registriert: 11.03.2008 00:54:58

#15 Treffer versenkt......

Beitrag von odinfly »

Hallo Jan,
habe jetzt auch einen SE und heute das erste Mal gebrummt. Zwei Lipos und er lebt noch. Was macht der Titan??? Melde dich mal, würde mich freuen.
MFG
Ralf :D
Antworten

Zurück zu „Ikarus“