Zu deiner Frage, Wendy : läßt sich nicht pauschal beantworten, hängt vom Akkutyp ab. Stromsammler die mit Elektrolyten arbeiten, die Sulfate bilden können, sind mit pulsierenden Strömen wechselnder Größe besser bedient, da die Sulfatbildung verringert wird.
Aber das tut mal nix zur Sache, denn im Betrieb wird der Akku auch laufend anderen Belastungen ausgesetzt - da würde er eher verrecken als durch alternierende Ladeintervalle, da die Schwankungen erheblich größer sind und die Zeitdauer sich kontinuierlich verändert.
An der Alterung von Sammlern kann man eh nix ändern - kein Akku hält ewig. Ich hab auch nur auf das Problem möglicher Überladung von Einzelzellen beim unbalancierten Laden hingewiesen, letztendlich isses mir egal ob ein Akku an Alterschwäche stirbt oder weil das Equipment nicht optimal ist oder sonstwas. Es wird in solchen Fragen immer geteilte Lager geben, weil jeder irgendwas weiß - und irgendwer irgendwas besser. Die Kombination aus beidem gibt dann ein fundiertes Halbwissen in der breiten Anwenderschar, wobei die Ergebnisse immer noch unterschiedlich ausfallen.
Ist eben wie in der PC-Branche : man kann niemals alle Konfigurationen unter einen Hut bringen, irgendwas ist immer anders. Von daher mag sich jeder aus dem, was er an Informationen findet, das wertvollste zusammentragen.
Unterschiede bei Akkuspannung nach Ladeende
#16
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17
Hi Michael,Heli_Crusher hat geschrieben:Bei mir kommen die Akkus im Moment alle an den Bantam BC5e.
Wenn meine Meßgeräte nicht lügen, dann lädt der Zellenweise eine nach der anderen und stellt den Ladestrom zellenweise ein. (Anders kann ich mir das Rumhopsen zwischen 2,2 / 1,0 / 0,1 Ampere bei dem Sonix Akku nicht erklären)
Am Ladeende haben meine Akkus aber nie genau 4,2 Volt / Zelle. Egal mit welchem Lader, egal mit welchem Balancer.
Bei mir wird einfach jede Ladung mit Balancer gemacht. Kann ja hoffentlich nicht schaden.
Michael
alle machen Ihre eigenen Erfahrungen und verhalten sich danach.
Ich vertrete auch nur meine Meinung. Mir liegt es fern anderen meine Meinung aufzuzwingen. Andersherum lasse ich auch gerne andere an unseren Erfahrungen teilhaben.

Lipo Erfahrungen..
Zurzeit (nur zur Info) haben wir etwa 20 Lipo's (einschließlich Empfängerstromversorgungen), gut ein Dutzend FePo-Packs und etwa die gleiche Anzahl am NiMh Packs in Gebrauch (Haben sich im Laufe der Zeit angesammelt).
Einige Lipo's halten Ewigkeiten, die Spannungslage lässt jedoch nach einer gewissen Anzahl von Zyklen (ca. 40-60) spürbar nach. Andere bekommen (Insbesondere die Hausmarke eines großen Österreichischen Händler) sehr schnell dicke Backen.
Kleine Lipo's (0,8Ah-2,5Ah) halten im allg. deutlich besser als Große (3,2-5Ah). Bei Nutzung am Rand der vollen zulässigen Last (z.B. 2,2Ah 15C mit Dauerbelastungen von 30-35Ah) hält kaum ein Lipo länger als 20-30 Zyklen bis er aufgeht wie eine Weihnachtsgans.
Gruß Wendy
Ps. ..wir sind bei größeren Modellen kpl. auf FePo's umgestiegen.
#19
Yep, zwei Doofe, ein Gedanke
( wie man so schön sagt )
kurz am Rande, ohne weit abschweifen zu wollen : was für BECs verwendet ihr für Empfänger-Lipos ? Mir stellt sich aktuell die Frage ob ich irgendwas in der Richtung an Stelle der NiMH in den Raptor mache....

kurz am Rande, ohne weit abschweifen zu wollen : was für BECs verwendet ihr für Empfänger-Lipos ? Mir stellt sich aktuell die Frage ob ich irgendwas in der Richtung an Stelle der NiMH in den Raptor mache....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#20
Crizz hat geschrieben:Yep, zwei Doofe, ein Gedanke( wie man so schön sagt )
kurz am Rande, ohne weit abschweifen zu wollen : was für BECs verwendet ihr für Empfänger-Lipos ? Mir stellt sich aktuell die Frage ob ich irgendwas in der Richtung an Stelle der NiMH in den Raptor mache....
gibt eine PN
