Mit der Jazz Progcard kein Sanftanlauf im Steller-Modus :-(

Antworten
lumi

#1 Mit der Jazz Progcard kein Sanftanlauf im Steller-Modus :-(

Beitrag von lumi »

Hallo,

Hier mal kurz eine Richtigstellung.

wenn man was falsches schreibt, dann soll man auch richtig stellen.
Ich habe in einigen Beiträgen eine falsche Information über Jazz Regler in Verbindung mit der ProgCard weitergegeben. Diese Information hatte ich aus der Beschreibung dieses Produktes entnommen. Beziehungsweise die Informationen falsch interpretiert.

Produktbeschreibung ProgCard:

Bei JAZZ, PIX 4000, MiniPIX und SUN lus Drehzahlstellern können mit der ProgCard individuelle Parameter eingestellt werden.Zuerst werden die bereits eingestellten Parameter des Drehzahlstellers ausgelesen und per LED angezeigt. Nicht verfügbare Eigenschaften beim jeweiligen Drehzahlsteller werden nicht angezeigt, und werden übersprungen.

Einstellmöglichkeiten:
- Bremse an-, ausschalten
- Akkutyp auswählen
- Abschalt-, Abregelungsspannung einstellen
- Reaktion der Gasannahme
- Timingveränderung für den Motor
- Drehzahlregelung an-, ausschalten
- Hochlaufzeit des Motors [highlight=red]bei aktivierter Drehzahlregelung[/highlight]
- Auto-Programmier-Modus oder feste Knüppelwege
- Setzen der einzelnen Knüppelpositionen
- Zurücksetzen in Originalzustand


Im Klartext, entweder geregelt (GM) mit Softanlauf oder Steller Modus ohne Softanlauf.

Ein weicher Anlauf ohne Regelmodus (GM) ist daher (in Verbindung mit einem Jazz Regler) definitiv nicht möglich!

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Am Jazz nicht, aber dafür gibt´s ja Servowegverzögerung bei den Sendern der etwas gehobenen Preisklasse. Laegt man die vor die Gasvorwahl hat man auch im Stellerbetrieb nen Sanftanlauf, der zwar nicht vom Regler sondern von der Funke gesteuert wird - aber man muß nicht gänzlich drauf verzichten.

Hat die Funke so ne Funktion nicht sieht´s halt anders aus - da is dann ein freier Proportionalkanal wohl die einzige Möglichkeit die übrig bleibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben: Hat die Funke so ne Funktion nicht sieht´s halt anders aus - da is dann ein freier Proportionalkanal wohl die einzige Möglichkeit die übrig bleibt.
Oder halt mit Gaskurve von 0-x% in einer Flugphase hochfahren ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“