Raptor 50 crash

Himmeltraktor

#16

Beitrag von Himmeltraktor »

doch - doch !
ganz schlimm => ich zucke immernoch von zuschauen ;-)
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#17

Beitrag von Eisi »

Moin Thilo,
tdo hat geschrieben: @Eisi: könnte es sein, dass der Kupplungsläufer zu tief in die Kupplungsglocke eingegriffen hat?
Hast du die Scheibe, die den meisten Motoren unter der Kurbelwellenmutter beiliegt, montiert?
Wenn ja, so könnte das die Ursache für den Schaden an der Kupplungsglocke sein.
Lass' die Scheibe auf alle Fälle weg.
Werde ich morgen mal checken, ob da 'ne Scheibe drin ist oder nicht. Ich hab da nix montiert, hab den Rappi letztes Jahr bei ePay gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Könnte natürlich sein, daß der Voreigner hier Murks zusammengebastelt hat. Ich kuck mal nach und werde berichten. Danke jedenfalls für den Tipp :thumbright:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von delfin »

Ich würd auch erst in den Rundflug gehen. Beim Loopen wirst Du noch oft ziemlich schief rauskommen. Und wenn er dann irgendwie schief "rumbaumelt" wärs besser ihn abzufangen. Geht sonst ins Geld ;-)

Du solltest ihn wenigstens ungefähr fliegen können, wenn er auf Dich "losgeht" ;-)
Aber weiter so, kann nur besser werden ;-)
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Digger

#19

Beitrag von Digger »

klar, jetzt wird erstmal das andere bis zum erbrechen geübt. es hat aber trotzdem spaß gemacht, trotz des absturz.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#20

Beitrag von mic1209 »

Hi Digger,

mein Beileid!!

Dann bau den mal schnell wieder auf und bringe vor allem das Heck ruhig.

Beim nächsten klapts besser ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Digger

#21

Beitrag von Digger »

dank dir
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Hypero »

Mit dem Sim war doch nur ein kleiner Scherz :oops:
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Heli_Crusher »

Erst mal Beileid zu dem Einschlag ...

Auch ich als Kampfschweber muß nach dem Video immer noch mit den Augen zucken, wegen Deines kleinen Heckproblems ... Spontan fallen mir da aber zwei Lösungsansätze ein ...

Du hast die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt oder Dein Kreisel sitzt an einer Stelle, wo der Vibrationen mitbekommt.

Ansonsten aber Respekt für den Mut gleich aus dem Status Heckschweber mal Loopings zu probieren.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#24

Beitrag von Michel »

Ansonsten aber Respekt für den Mut gleich aus dem Status Heckschweber mal Loopings zu probieren.
ja, sehe ich auch so wie Michael >>> tapfer! :shock:

Die Musik ist gut gewählt!!!

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
byki90
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2007 16:01:25
Wohnort: Bern *

#25

Beitrag von byki90 »

Hallo


@Heli_Crusher ich denke auch, dass eventuell die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist.
Es könnte auch sein, dass die Drehzahl zu tief war und der Kreisel somit in einem Bereich arbeiten musste welcher nicht so toll war.

@Digger wie bereits viele geschrieben haben solltest du besser mal mit sauberem Schwben, Seitenschweben, Nasenschweben und Rundflug beginnen. Wenn das funktioniert, kannst du viel Geld sparen
Zudem mach den Looping am Anfang nicht von dir weg, da kannst du die Lage nicht erkennen. Immer genügend Höhe und von links nach rechts oder umgekehrt fliegen.

Gruss Stef
Digger

#26

Beitrag von Digger »

als nächstes kommt rückenschweben........

ich krieg eigentlich schon viel gebacken mit pc´s (bau ich selber zusammen), steuerungen allgemein, elektronik(auch beruflich)

nur ich krieg den gyro nicht so wie er soll. das lustige ist, wo der reifen noch drunter war, da stand das heck wie ne eins.
bin doch zu blöd.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27

Beitrag von Mataschke »

Hi , dreh einfach mal Sens am Sender runter das sollte eigentlich schon reichen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Hypero »

Hi , dreh einfach mal Sens am Sender runter das sollte eigentlich schon reichen.
Siehste Digger, habe ich Dir gesagt ;)
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Digger prüfe auch mal die Lager der HRW, defekte verursachen auch Zuckungen am Heck.

Schweben von allen Seiten üben :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#30

Beitrag von FPK »

Heli_Crusher hat geschrieben: Ansonsten aber Respekt für den Mut gleich aus dem Status Heckschweber mal Loopings zu probieren.
Ich finde Loopings auch einfacher als Kreise :roll: Rückwärtsrückenloopings sind kein Problem, schnelle Rückwärtsrückenkreise eine echte Zitterpartie, zumindest für mich :oops:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“