In 20min drei Helis geerdet - Störung durch Amateurfunk?

Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MagicAlex »

Ja verstehen tu ich das auch nicht. So komisch gewesen die ganze Situation, das ich es heute noch nicht begreife.
Bei mir, wenn ich das so richtig sehe laut unilog war es eine Absturzgeschwindigkeit von knapp 40 km/h folglich darauf 140 .-€ Ersatzteilbestellung gestern geleistet.

Ich bin ja wirklich am Überlegen nun auf 2,4 GHz zu gehen. Den zwischen 35 MHz und 2,4 Ghz ist doch einiges dazwischen .. Nur finde ich keine Funke, die mir passen würde. Ich brauch umbedingt eine Funke, die ich als Pult verwenden kann mit schönen großen Knüppeln :-)

Na ja ...

Ich häng mal zwei logs mit dran, vielleicht könnt ihr ja erkennen, was das Problem war.

Gruß Alex
Dateianhänge
A1 ist der Speed
A1 ist der Speed
UniLog Diagramm 1) I - H, A1 vom 15.03.2008.gif (189.16 KiB) 479 mal betrachtet
UniLog Diagramm 1)  U, I, Em -  H, St, A1, T vom 15.03.2008.gif
UniLog Diagramm 1) U, I, Em - H, St, A1, T vom 15.03.2008.gif (171.7 KiB) 502 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#17

Beitrag von eHubi »

@MagixAlex
meine crashkosten inkl. rotorblätter gehen beim T-Rex auf 125,- weil alle servos hin waren und ich jetzt diese billigen towerpro endlich durch hs-65hb ersetzen werde.

beim Acrobat SE sind die blätter auch hin, da habe ich die bestellung noch nicht ganz fertig geht aber "nur" richtung 100,- inkl. blätter

ich hoffe, sowas passiert nicht öfter, weil dann ist es wirklich ein teures hobby. ich hab ja nix gegen einen absturz, der meinem fliegerischen übermut zuzuschreiben ist, aber das gestern war einfach nur verhext.
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#18

Beitrag von Plextor »

Ausschliessen würde ich nichts ... auch wenn es Zufall wäre http://www.dmfv.de/pages/funk/ukw-stoerungen.htm
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#19

Beitrag von Prime »

Was mich mal interessieren würde, warum hat Alex so einen hohen Strompeak kurz vorm Crash?

Vor allem da die Flughöhe abnimmt.
Trex 450 HDE

429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX

Und ganz viel NE-Metall verbaut :D
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#20

Beitrag von Exxtreme »

Vielleicht hattet ihr beiden die gleiche frequenz und habt euch gegeseitig runtergeholt?! *duckundweg*
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MagicAlex »

Hehe musst dich nicht ducken ..
Ne erstens ich Kanal 74 Gregor irgendwas mit 62 und ausserdem ist meine Funke immer aus wenn ehubi fliegt und anderstrum.

Das mit dem Strompeak versteh ich auch nicht so recht.
Ich versteh einfach das ganze nicht .. wir sind ja dort schon öfters geflogen und wenn wirklich mal ein Absturz war, was sehr selten ist in letzter Zeit, dann wusste derjenige warum er abgestürzt ist.
Aber das gestern war einfach nicht normal.
Und vorallem 3 Helis von zwei Piloten, die fliegen können .. also normal fliegen können und auch kritische Situationen abfangen können... das versteh ich nicht.

Ich überwache ja auch einen Empfängerkanal mit dem unilog, nur leider war der auf hold gestellt und somit kann man nicht erkennen, ob Failsafe war oder nicht ... werd ich aber noch umstellen, das ich in der Zukunft sehe ob ein Failsafe war.

Ich weiß eh wo der Funker wohnt .. 500 -800 Meter Luftlinie entfernt .. mit zwei riesigen masten, die vom Boden her mit Sicherheit 8-10 Meter hoch sind ... muss mich eh zusammenreisen um die nicht in einer Nacht und Nebelaktion ab zu sägen :-)
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22

Beitrag von burgman »

Plextor hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben: klärendes Gespräch mit dem Herrn suchen. Evtl. kann man das über eine Versicherung abwickeln.
Klar der gibt zu das er mit Brenner funkt. :shock:

Wie war das Wetter , Luftfeuchtigkeit , grosse Strommasten in der Nähe ?
Ein Funkamateur muss keinen "Brenner" fahren und muss auch nichts zugeben.
Wir dürfen mit der entsprechenden Lizenz legal bis zu 750W fahren.
Und ein ganz normaler KW-TRX hat von Haus aus schon mal 100W.
Und um mit Japan ein QSO zu führen, muß man nicht 1000de Watts
bemühen. Dafür benutzen wir einfach das passende Frequenzband und
dann klappt das auch mit wenig Leistung.
Und unsere Endstufen sind eine andere Liga wie die "Brenner"
der 27-MHz-Klasse. Nur mal so nebenbei.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

Ah, Worte eines Funkamateurs - kannst du denn vielleicht auch noch bischen was über den eventuellen Zusammenhang mit den Abstürzen sagen, Jörg ? Hier will niemand den Funkern auf den Schlips treten, es geht nur darum, wo sich was "beißt" ( von der Technik ) - und warum.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#24

Beitrag von burgman »

Crizz hat geschrieben:...es geht nur darum, wo sich was "beißt" ( von der Technik ) - und warum.
DIES sind die uns zugewiesenen Freuqenzen mit den dort zugelassenen Sendeleistungen.
Wie man sehen kann, klappt zwischen dem 10m und dem 6m-Band eine große Lücke im Bandplan.
Dort wirst Du keinen Funkamateur antreffen.
Ausserdem sind die Frequenzen unserer Fernsteuerungen im 35 MHz-Band für uns EXKLUSIV.
Ich schliesse auch mal -obwohl ich es jetzt nicht ausgerechnet habe-
eine Störung durch Oberwellen des dort ansässigen Funkamateurs aus.
Eine Störung kann meiner Ansicht nach nur durch ein direktes Eingreifen
in den Sendebetrieb auf 35 MHz erfolgen. Im Klartext: Da hat einer einen
2ten Sender eingeschaltet...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#25

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

beschissene Sache so was!

das ist jetzt das dritte mal das ich davon höre! Alle Fälle außnahmslos in Österreich!

Ein paar Bekannte von mir hat es vor einigen Monaten noch schlimmer getroffen:

5 Leute, mit Seglern am Hang - Plötzlich kein Empfang mehr! die 3 Leute, die gerade in der Luft wahren haben den Segler verloren, die 2 am Boden hatten auch keine Kontrolle über die Segler mehr!!! Standen 2 Meter neben dem Modell und es hat sich nix mehr getan.
der ganze Spuk hielt 5 Minuten lang an.

Ein Hubi Kollege von mir hat auf einem bestimmten Platz auch das Probelm. Dem kam sein 450 rex schon 4 mal wegen Funkaussetzer runter. An der Elekrik hat er so ziemlich alles druchgetauscht - ohne Erfolg. Auf dem Zweiten Platz, wo wir fliegen gab es noch keinen einzigen Absturz wegen Funkstörungen....

Einige Leute vermuten das es damit zusammenhängt, das der ORF gerade seine Sendeanlage auf Digital umrüstet. Bei beiden Flugplätzen ist eine Sendeanlage des ORF in Sichtweite - die umgerüstet wird.
Auf dem Platz ohne Störungen sind schon alle Anlagen umgerüstet.

Die Segelflugkollegen hatten damals einen Funkwagen angefordert... Nur der konnte nix finden ;-( Gut- bis der da war ging ja alles wieder...

nachdenkliche grüße

Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#26

Beitrag von burgman »

Andi hat geschrieben:Einige Leute vermuten das es damit zusammenhängt, das der ORF gerade seine Sendeanlage auf Digital umrüstet. Bei beiden Flugplätzen ist eine Sendeanlage des ORF in Sichtweite - die umgerüstet wird.
Auf dem Platz ohne Störungen sind schon alle Anlagen umgerüstet.
Also das hat danun aber auch gar nix mit zu tun !
TV läuft viel weiter oben im Frequenzband ! Auch in Ö !
Störungen können nur durch Oberwellen entstehen !!!! Das heisst OBERHALB
der Nutzfrequenz eines Senders !
Blöd gesagt würde, wenn überhaupt, der 35 MHz-Sender den ORF stören,
da der ORF OBERHALB des 35 MHz-Bandes liegt.

Viel näher liegt mir da der Verdacht, dass, wenn dort umgebaut wird,
irgendein BOS-Gerät (Betriebsfunk) stört !! Aber KEIN Funkamateur !

35,22-35,78 8-m BOS Unterband
35,82-35,91 Fernsteuerungen von Modellflugzeugen
35,92-35,99 Fernwirkfunk
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27

Beitrag von FPK »

burgman hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Einige Leute vermuten das es damit zusammenhängt, das der ORF gerade seine Sendeanlage auf Digital umrüstet. Bei beiden Flugplätzen ist eine Sendeanlage des ORF in Sichtweite - die umgerüstet wird.
Auf dem Platz ohne Störungen sind schon alle Anlagen umgerüstet.
Also das hat danun aber auch gar nix mit zu tun !
TV läuft viel weiter oben im Frequenzband ! Auch in Ö !
Störungen können nur durch Oberwellen entstehen !!!!
Nein, normale Empfänger (nicht DS) haben auch Nebenempfangsstellen im höherfrequenten Bereich, die liegen bei 35 MHz dummerweise gerade zwischen 100 und 110 MHz. DS-Empfänger haben die wichtigste Nebenempfangsstelle bei 10,5 MHz oder so. Mehr zu Nebenempfangsstellen: http://www.acteurope.de/html/doppelsupe ... logie.html

Da ich die Probleme kenne: es geht tage- oder wochenlang gut und plötzlich hat man wieder Störungen und es haut einem die Kiste runter, bin ich auf FASST umgestiegen. In drei Monaten und vielleicht 100 Flügen: nichts, sonst kam er spätestens nach 1-2 Monaten mal wieder wg. einer Störung runter.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#28

Beitrag von burgman »

Nein, normale Empfänger (nicht DS) haben auch Nebenempfangsstellen im höherfrequenten Bereich
Es geht hier nicht um Nebenempfangsstellen...
Es wird gefragt, ob der Funkamateur nebenan oder der Sender des ORF
stören kann. Und da sagte ich: NEIN !

HIER mal was zum nachlesen dazu...

Eine Störung UNSERES 35 MHz-Bandes durch Oberwellen
KANN NUR VON EINER FREQUENZ UNTERHALB 35 MHz erfolgen !
Und die störende Ausgangsfrequenz MUSS die Hälft oder ein vielfaches Gerades
der Hälft sein, um uns zu stören ! Und das trifft beim ORF-UKW-Sender nicht zu !
Der sendet nämlich weit oberhalb von 100 MHz !
Wenn der stören sollte, dann irgendwelche DECT-Telefone, aber keine
35 MHz Sender...

Ich bleibe dabei, dass die Störung von einer der Benachbarten (unterhalb 35 MHzFernsteuerfrequenzen -> BOS-Funk bzw.
oberhalb durch Fernwirkfunk) Anwendung verursacht werden. Siehe dazu die von mir genannte kleine Tabelle.

Wenn unsere Empfänger offen sind wie Scheunentore (Nebenempfangsstellen) ist das ein anderes
Problem !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#29

Beitrag von -andi- »

@Jörg

Kann auch sein...

Wir meiden diese Plätze und haben seid dem auch keine Störungen mehr.
Ich wollte es nur niederschreiben, villeicht hift es wem...

Ich will auch den ORF nicht beschuldigen, es kam nur der Verdacht auf. Von dem ganzen funk zeug hab ich zu wenig ahnung, aber es wird schon stimmen was du schreibst ;-)

@eHubi
Hast du einen ORF Sender in deiner Nähe? Ist der schon umgestellt?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#30

Beitrag von -andi- »

Wenn der stören sollte, dann irgendwelche DECT-Telefone, aber keine

Huch????

DECT Telephone?

Welche Reichtweite haben die? Können die in ca. 100m - 150m noch stören? Auf dem einem Platz sind 2 Firmen in der Nähe! Kann durchaus sein das die Dect Telephone einsetzten! Darann hat noch keiner gedacht. Zudem sind sie ja doch ein schönes Stück weg....
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“