Hirobo Lama SA 312 B

Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#16

Beitrag von Gerald 3007 »

Ich hab mir schon überlegt, die Sterne aus Klebefolie auszuschneiden, aufkleben und mit Klarlack überlackieren.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
adiko
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007 16:10:26
Wohnort: Domat/Ems

#17

Beitrag von adiko »

Puooooooo ist diese Maschine schön!!!
Bin wirklich tief beeindruckt!!! Dickes Kompliment!!!

Ich würde mich nieeeee getrauen so ein wunderschönes Teil in die Luft zu lassen. Wäre grobfahrläsig!! :)
Benutzeravatar
ICEMAN60320
Beiträge: 16
Registriert: 28.10.2007 17:41:33
Wohnort: Mainhatten

#18

Beitrag von ICEMAN60320 »

Gerald 3007 hat geschrieben:Ich hab mir schon überlegt, die Sterne aus Klebefolie auszuschneiden, aufkleben und mit Klarlack überlackieren.
Habe ich auch erst überlegt aber dann hat mich der Ergeiz gepackt und ihn komplett lackiert!! Es waren ja eigentlich nur Einzelteile beim lackieren das Ergebnis hat sich erst beim Zusammenbau gezeigt!!
-Logo10 Airwolf
-Logo20
-Hirobo Lama 30 "Air-Zermatt" mit Elektro- Umbau (gerade beim lackieren)
Embraer Tucano 164cm Elekroumbau
Embraer Tucano 180cm
-SportWing "Nurflügler"
Benutzeravatar
ICEMAN60320
Beiträge: 16
Registriert: 28.10.2007 17:41:33
Wohnort: Mainhatten

#19

Beitrag von ICEMAN60320 »

adiko hat geschrieben:Puooooooo ist diese Maschine schön!!!
Bin wirklich tief beeindruckt!!! Dickes Kompliment!!!

Ich würde mich nieeeee getrauen so ein wunderschönes Teil in die Luft zu lassen. Wäre grobfahrläsig!! :)
Dank Dir!!

Mir werden da wohl auch die Beine wackeln!!
-Logo10 Airwolf
-Logo20
-Hirobo Lama 30 "Air-Zermatt" mit Elektro- Umbau (gerade beim lackieren)
Embraer Tucano 164cm Elekroumbau
Embraer Tucano 180cm
-SportWing "Nurflügler"
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#20

Beitrag von Rotator »

Hallo Iceman,
einfach super klasse Deine Lama, Kompliment. Ich habe auch schon mit der Idee gespielt so eine Lama zu bauen. Leider findet man von dem Hirobo Bausatz wenige Detailinfo (Sind da die Blätter eigentlich schon dabei, er ist je eigentlich ja recht günstig). Was hast Du genau für einen Kora Motor hierzu genommen (mit welchem Ritzel?)und wie Sind Deine (vielleicht schon gemachten) Flugerfahrungen?
Wäre die Konfig auch mit 5s denkbar (Kapazität/Flugzeit?). Hast Du ein paar Detailfotos von der Motoranbindung und dem Chassis? Sorry die vielen Fragen, die Sache ist aber einfach super interessant und wenn ich Deine Bilder anschaue auch ein wahnsinns Augenweide.
Grüß Ralph
Benutzeravatar
ICEMAN60320
Beiträge: 16
Registriert: 28.10.2007 17:41:33
Wohnort: Mainhatten

#21

Beitrag von ICEMAN60320 »

Hallo Ralph,

entschuldige bitte das ich mich jetzt erst melde!! Nun mal kurz zu Deinen Fragen! Als erstens die Lama wird natürlich mit einem Zweiblatt Rotor geliefert und kostet in etwa 350 Euro! Der Dreiblatt wird komplett mit Taumelscheibe und Blätter geliefert und kostet aber nochmal 200 Euro!!

Mit dem Motoreinbau war ich im Moment nicht zufrieden und habe ihn nochmal zerlegt um das ganze neu zu fräsen!! Bilder folgen!! Als Motor wurde mir von Kontronik der Kora 25-10 mit 6S empfohlen und er ist
auch Leistungsmäßig super! Mit 5S würde ich die Größe in Scale nicht fliegen!
Wenn Du noch Fragen hast kannst mich auch per PN anschreiben!!

Gruß Frank
-Logo10 Airwolf
-Logo20
-Hirobo Lama 30 "Air-Zermatt" mit Elektro- Umbau (gerade beim lackieren)
Embraer Tucano 164cm Elekroumbau
Embraer Tucano 180cm
-SportWing "Nurflügler"
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#22

Beitrag von Rotator »

Hallo Frank,
sorry auch ich melde mich leider recht spät. bei mir ist die sache vorrangeschritten und meine lama steht im rohbau ohne motor vor mir :D . Ich habe auch weiter recherchiert und habe zwei anbieter für e-motoradapter gefunden. zum einen bietet rüdiger feil (heliguru.de) einen speziellen adaptersatz für 85€ (laut aussage ohne änderungen am chassis, wird es ab dieser woche bei ihm geben)an oder unter elektroflug.at für 89€gibt es auch was. habe leider von beidem keine detailbilder wie die sache aussieht. elektroflug.at empfiehlt einen flyware Powerrex 430/900 mit 6s. rüdiger feil einen strecker (leider weiß ich den genauen typ hier nicht) ich bekam die info, das bei flyware die magneten rausfallen können. lass ich jetzt mal so stehen, da ich mit kleineren motoren von flyware bisher keine schlechten erfahrungen gemacht habe.
denke aber es sollte doch in der region von 900 umdrehungen pro volt sein. 5s ist bei mir vom tisch, die 6s braucht man, denke ich, nach langem rechnen, um das ganze mit etwas sicherheit auslegen zu können und auch den schwerpunkt hin zu bekommen. solltes du weitere so nette bilder haben, nur nicht zögern, denke das dieser heli ein idealer einstieg in die e-semi-scale sache ist. wenn ich etwas neues weiß zu den umbausets berichte ich gern hierzu.
viele grüße ralph
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#23

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Ralph

Die Modellflugschule Flachgau bietet die Lama auch als E-Version an. Vielleicht kannst du dir dort ein paar Tips holen.

http://www.modellflugschule-flachgau.at/1957865.htm
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#24

Beitrag von Rotator »

Hallo Geri,
vielen Dank für den Tip.
Gruß Ralph
Benutzeravatar
ICEMAN60320
Beiträge: 16
Registriert: 28.10.2007 17:41:33
Wohnort: Mainhatten

#25

Beitrag von ICEMAN60320 »

Hallo Ralph,

stehe schon seit längerem mit Rüdiger in Verbindung!! Bekomme sofort Bescheid wenn er lieferbar ist! Hat noch kleine Probleme mit der Welle!!

Gruß Frank
-Logo10 Airwolf
-Logo20
-Hirobo Lama 30 "Air-Zermatt" mit Elektro- Umbau (gerade beim lackieren)
Embraer Tucano 164cm Elekroumbau
Embraer Tucano 180cm
-SportWing "Nurflügler"
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von Rotator »

Hallo Frank,
habe heute mit Rüdiger Feil telefoniert. Ab nächste Woche soll es den Umbausatz definitiv geben. Sie haben noch Änderungen bzgl. des Strecker Motors.
Gruß Ralph
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#27

Beitrag von Rotator »

So, der Umbausatz von Rüdiger Feil ist erhältlich und bei mir auch schon auf dem Tisch. Er ist sogar günstiger als auf der Seite angegeben :D . Ausgelegt ist es auf einen Flyware 430/900. Jetzt kann das Bauen weitergehen.
Gruß Ralph
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#28

Beitrag von Rotator »

Hallo,
ich habe den Umbausatz von Rüdiger Feil bekommen. :D Es ist eine saubere Sache. Alles passt super und es müssen keine Veränderungen am Chassis vorgenommen werden. Es wird das Originalritzel von der Glocke genommen. Der Flyware 430/900 (für den der Umbausatz abgestimmt ist) wird einfach eingeschraubt und das Ritzelspiel passt.
Das Ganze für ca. 60€.
Gruß Ralph
Dateianhänge
IMG_6303k.jpg
IMG_6303k.jpg (340.46 KiB) 1423 mal betrachtet
IMG_6305k.jpg
IMG_6305k.jpg (786.77 KiB) 1431 mal betrachtet
Benutzeravatar
Muzikan
Beiträge: 82
Registriert: 11.06.2007 14:36:13
Wohnort: Südbaden

#29 Re: Hirobo Lama SA 312 B

Beitrag von Muzikan »

Hallo zusammen,
kann mir irgendjemand die Ral Farbe nennen? Ich besitze die Lama jetzt auch schon ein Paar Wochen und mache mich jetzt an die Lackierung ran. Ist eine Airbrush unbedingt notwendig oder geht das auch mit einer "normalen" Sprühdose?
Liebe Grüße Christian

HELIS:

1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):

2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16 :blob5: :D

Funke: Graupner MC 19

Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
Benutzeravatar
Muzikan
Beiträge: 82
Registriert: 11.06.2007 14:36:13
Wohnort: Südbaden

#30 Re: Hirobo Lama SA 312 B

Beitrag von Muzikan »

*push*
Liebe Grüße Christian

HELIS:

1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):

2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16 :blob5: :D

Funke: Graupner MC 19

Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“