Mich trifft der Schlag, was fuer Preise sind das??

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#31

Beitrag von bvtom »

thrillhouse hat geschrieben:trotzdem darfst Du nicht einfach Waren mit unbegrenztem Wert einführen.
Klar musst du Zoll und Einfuhrumsatzsteuer für den Warenwert bezahlen.
Und ne "Obergrenze" für den Warenwert gibt es IMHO keine.

Nur die Portokosten werden nicht draufgerechnet.

Bei ein paar leichten Servos ist das sicher nicht das Thema.
Aber wenn du Bleiakkus :wink: bestellst macht das schon nen Unterschied.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von thrillhouse »

Beliakkus werden wohl auch ein wenig Übergepäck bedeuten, da rentiert es sich nicht, die im Flieger zu transportieren.
Es kam für mich, in deinem Beitrag, nur so rüber als ob es vollkommen legal ist, wenn ein Bekannter Sachen mitbringt.

Nicht das wir uns falsch verstehen, mir ist das vollkommen Banane, ich kann das sogar verstehen. Aber hier im Forum kann jeder mitlesen. Das ist wie sich auf einen Marktplatz stellen und sich ein Schild, Steuerhinterzieher, umzuhängen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#33

Beitrag von bvtom »

Ich hänge mir das Schild nicht um. :D:

Meine Äusserung war nur auf den Versand und auf die Versandkosten bezogen.

Sich was von nem Bekannten mitbringen zu lassen steht auf nem anderen Blatt. Aber davon hab ich nicht geschrieben.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von calli »

Steht hier - offizielle Internetseite des Zolls
Der entscheidende Absatz nochmal zitert:
Zitat: ‹ markieren ›
Bemessungsgrundlage bei der Abgabenberechnung ist der Zollwert. Liegen der Einfuhr keine kommerziellen Erwägungen zugrunde, sind die Postgebühren - sofern diese nicht angemeldet - zum Zollwert nicht hinzuzurechnen.
Ich glaube hier versteht ihr was flasch. Wenn Oma ein Geschenk sendet werden die Postgebühren nicht berechnet. Wenn da ein 500Euro Heli drinn ist dann werden sicher Abgaben fällig.

Kommerzielle Interessen sind auch gegeben wenn ein Händler einem Hobbyisten was sendet. Das ist doch der Witz an Zöllen, man will sich vor Händlern im Ausland "schützen".

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#35

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
ich bestelle sehr oft im Ausland. Gerade bei meinen Autoteilen würde es sich schon lohnen wenn der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer nicht auf die Frachtkosten rechnen würde. Das kann schnell mal 50Euro ausmachen. Mir haben die Zollbeamten aber gesagt dass die Regelung mit der Befreiung der Frachtkosten von der Umsatzsteuer nur bei Geschenken greift.

Es ist auch bemerkenswert wie viele "Geschenke" man bei Bestellungen z.B. in China bekommt, 80% der Versender schreiben "Gift" auf die Zollunterlagen. Blöd sind die beim Zoll ja auch nicht...

Allerdings habe ich noch immer deutlich Gewinn gemacht wenn man den geringeren Preis in Verbindung mit dem momentan sehr guten Dollarkurs (für Importeure) berücksichtigt.

Dazu kommt dass manche Versender bei kleineren Bestellungen zum Teil schneller aus Hongkong nach Deutschland liefern und die Frachtkosten sogar ungefähr gleich sind. :mrgreen:
Und bei Labelware, NoNameware usw. ist es mir eigentlich egal wo ich bestell, der günstigste gewinnt.
Klar Garantie ist ein wenig schwierig, aber bei nem 5 Dollar Servo oder nem 17 Dollar Brushlessantriebsset ist mir das wurscht.

Man muss sich halt immer überlegen wo man sparen kann, in meinem T-Rex hab ich auch teurere Servos drin, die sind in D gekauft. Meine EPP Mustang hat 3x 5 USD Servos, nen Coronaempfänger für 15 Usd und ein Tower Pro Antriebsset für 17 Usd drin.
In meinem Cox Mini ist ein 10g Motor drin, der hat 11 Usd gekostet, der Microempfänger 17, der Regler 13. Und das Ding fliegt super.

Was ich nach meiner Erfahrung mit den 4100er 6S im Rex nciht mehr ausserhald D. kaufen werde sind Lipos. Die wurden nach jeweils 25 Flügen dick. Allerdings hat der Händler die nach nem eingeschickten Foto kostenlos neu geliefert. Alelrdings habe ich da keine Illusionen dass die ewig halten werden. Die nächsten Lipos werd ich wohl auch von SLS holen.

Gruß
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#36

Beitrag von bvtom »

@ Adrian

Du hast die Diskussion mit dem Zoll geführt?


Also ich verstehe die "Einfuhr mit komerziellen Erwägungen" anders.
Bin aber auch kein "Rechtsausleger".
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#37

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
ich hab das bei meiner letzten grösseren Bestellung versucht. Mein Verständnis von einem kommerziellen Import ist auch die Absicht zum Weiterverkauf. Der Zolbeamte hat aber gesagt dass ein Einkauf in einem Onlineshop auch als kommerziell ausgelegt wird.

Bei Versandkosten von 300-400 Usd haut die USt ganz schön rein :-(
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Sundog »

stang6t8coupe hat geschrieben:Hallo,
ich hab das bei meiner letzten grösseren Bestellung versucht. Mein Verständnis von einem kommerziellen
Import ist auch die Absicht zum Weiterverkauf. Der Zolbeamte hat aber gesagt dass ein Einkauf in einem
Onlineshop auch als kommerziell ausgelegt wird.

Bei Versandkosten von 300-400 Usd haut die USt ganz schön rein :-(
Und daher nutze ich die Möglichkeit mit 'Terms of delivery: C&F'. Ich bestelle aber auch nicht
jeden Tag im Ausland und liege nicht in diesen Grössenordnungen bei den Versandkosten,
aber es rechnet sich bei Versandkosten um die 50-60 US-Dollar schon...
Ausserdem muss der Versender mitspielen ;)

Gruss
Jan-Malte
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#39

Beitrag von bvtom »

stang6t8coupe hat geschrieben: Der Zolbeamte hat aber gesagt dass ein Einkauf
Hab auch nochmal n bischen recherchiert.
Ist doch wohl tatsächlich so :cry:
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“