Hallo,
ich bestelle sehr oft im Ausland. Gerade bei meinen Autoteilen würde es sich schon lohnen wenn der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer nicht auf die Frachtkosten rechnen würde. Das kann schnell mal 50Euro ausmachen. Mir haben die Zollbeamten aber gesagt dass die Regelung mit der Befreiung der Frachtkosten von der Umsatzsteuer nur bei Geschenken greift.
Es ist auch bemerkenswert wie viele "Geschenke" man bei Bestellungen z.B. in China bekommt, 80% der Versender schreiben "Gift" auf die Zollunterlagen. Blöd sind die beim Zoll ja auch nicht...
Allerdings habe ich noch immer deutlich Gewinn gemacht wenn man den geringeren Preis in Verbindung mit dem momentan sehr guten Dollarkurs (für Importeure) berücksichtigt.
Dazu kommt dass manche Versender bei kleineren Bestellungen zum Teil schneller aus Hongkong nach Deutschland liefern und die Frachtkosten sogar ungefähr gleich sind.

Und bei Labelware, NoNameware usw. ist es mir eigentlich egal wo ich bestell, der günstigste gewinnt.
Klar Garantie ist ein wenig schwierig, aber bei nem 5 Dollar Servo oder nem 17 Dollar Brushlessantriebsset ist mir das wurscht.
Man muss sich halt immer überlegen wo man sparen kann, in meinem T-Rex hab ich auch teurere Servos drin, die sind in D gekauft. Meine EPP Mustang hat 3x 5 USD Servos, nen Coronaempfänger für 15 Usd und ein Tower Pro Antriebsset für 17 Usd drin.
In meinem Cox Mini ist ein 10g Motor drin, der hat 11 Usd gekostet, der Microempfänger 17, der Regler 13. Und das Ding fliegt super.
Was ich nach meiner Erfahrung mit den 4100er 6S im Rex nciht mehr ausserhald D. kaufen werde sind Lipos. Die wurden nach jeweils 25 Flügen dick. Allerdings hat der Händler die nach nem eingeschickten Foto kostenlos neu geliefert. Alelrdings habe ich da keine Illusionen dass die ewig halten werden. Die nächsten Lipos werd ich wohl auch von SLS holen.
Gruß
Adrian