LiPo & Balancer Anschluss

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16

Beitrag von bvtom »

Die Hochstromstecker brauchst du schon am Akku.
Wie sonst willst du dann den Regler im Modell anschliessen?
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#17

Beitrag von ~Brain~ »

Ach, jetzt hab ichs gerafft. Also den 4-poligen Stecker vom Akku, linksbündig in den 7-poligen Balancerstecker.
Boah...woher soll man das denn wissen ? *g*

Hoffe das funzt. Werds gleich mal testen. Wie lange ladet son LiPo beim ersten mal ? Muss nämlich auch irgendwann nochmal schlafen :)

Dank euch allen
Gruss Christian
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#18

Beitrag von ~Brain~ »

Ich wollte die mit diesen MPX Steckern verbinden. Wenn ich da 2 normale Stecker dranlöte gibts doch nen Kurzschluss wenn die sich berühren.
Gruss Christian
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#19

Beitrag von bvtom »

Beim Laden passiert dann folgendes.

Strom vom Ladegerät wird durch den Balancer geführt und dann wird der Akku über die Hochstromanschlüsse (die 2 dicken, fetten) geladen.
überwacht un abgeglichen wird über den Balanceranschluss.
Dass der Ladestrom durch den Balancer geleitet wird hat den Hintergrund: Wenn die Spannung einer Zelle den zulässigen Spannungswert übersteigt und der Balancer das nicht ausgleichen kann, trennt der Balancer die verbindung zum Ladegerät. Somit wird verhindert dass der Akku überladen wird
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#20

Beitrag von bvtom »

Dann brauchst du noch nen Hochstromadapter MPX auf 4mm Buchse bzw. Stecker.

By the way: Lipos sollte man nicht unbedingt Kurzschliessen. Die merken sich das.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#21

Beitrag von ~Brain~ »

Ja, hatte ja auch nicht vor den ständig kurzzuschliessen *g*.
Falls ich mich jetzt doch entschliesse an den Akku die 4mm Stecker anzulöten...Wie verhindere ich dass sich die Stecker zufällig mal berühren ?
Jedesmal isolieren ist ja auch blöd. Wie macht ihr das ? Oder habt ihr auch MPX Stecker und son Adapterkabel ?
Gruss Christian
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22

Beitrag von frankyfly »

ich habe am Akku Je eine Buchse (Bei mir - ) und einen Stecker.
da Berührt sich nichts so schnell.

Was auch gegen berührung hilft sind unterschiedliche Kabellängen (das eine Ca 2 Cm Kürzer als das andere)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

------ gelöscht, 7 Beiträge übersehen ------ betriebsblind----
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#24

Beitrag von bvtom »

Also ich hab die 3,5mm Rundstecker die ich dann noch mit Kunststoffgriffen versehen kann.


Aber üblicherweise ist das so dass du am Akku eine Buchse und einen Stecker hast. Die Buchse ist mit Schrumpfschlauch bis nach vorne isoliert. Der Stecker kommt dann normalerweise nicht von alleine an die Buchse.
Wenn man ganz sicher gehen will nimmt man noch ein Stückchen Silikonschlauch und schiebt das über den Stecker.

Aber das hält so ziemlich jeder anders , auch welche Stecker und erst recht wo Buchse und Stecker genommen werden. Ausser den Rundsteckern und den MPX gibt es ja auch noch die Dean- Stecker.

Fotos vom 3,5mm Stecksystem mach gleich noch.

Die Kunsstoffgriffe gibt es auch für 4mm. Aber die waren mir seinerzeit zu groß und für irgendwas entscheidet man sich dann einfach.
Wenn ich das Ganze nochmal zu tun hätte würde ich wahrscheinlich die Dean-Stecker nehmen.
Dateianhänge
3,5mm Stecker mit Griff
3,5mm Stecker mit Griff
Stecker.JPG (51.32 KiB) 181 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bvtom am 19.03.2008 19:32:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#25

Beitrag von ~Brain~ »

Ok, jetzt weiss ich bescheid...Mann war das ne schwere Geburt :lol:

Ich dank euch allen recht herzlich.

Werd dann mal ein bisschen rumprobieren.

Bis denn dann.
Gruss Christian
roinspace
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2009 23:49:50

#26 Re: LiPo & Balancer Anschluss

Beitrag von roinspace »

Hallo Leute !

Der ganz andere LiPo Balancer (ohne Elektronik!!!)

http://www.space-game.at/RC/Projects/Li ... _Balancer/

habe nachgebaut, funkt praechtigst.

gruesse
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#27 Re: LiPo & Balancer Anschluss

Beitrag von wicky »

roinspace hat geschrieben:Hallo Leute !Der ganz andere LiPo Balancer (ohne Elektronik!!!)http://www.space-game.at/RC/Projects/Li ... _Balancer/habe nachgebaut, funkt praechtigst.
Also das ist nix für Hochstrom Akkus, selbst wenn Du nur dicke Leitungen und gute Stecker für deine "Balancer" Anschlüße einsetzt!

Durch diese Veschaltung erhöhst du denn Innenwiderstand der Akkus beträchtlich... ->Die Akkus wirken im Modell etwas träge...

Und die gleiche Nachricht 5 mal im Forum zu verteilen macht die Schaltung auch nicht besser.

just my 2 cents
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: LiPo & Balancer Anschluss

Beitrag von Crizz »

Ganz abgesehn von den Nachteilen die der Aufwand mit sich bringt - ich spar mir die Arbeit das hier nochmal reinzutippen, habs in dem Workshop-Thread schon geschrieben was ich daran nachteilig finde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“