Datenblatt des Align Motors 600L oder XL

Antworten
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#1 Datenblatt des Align Motors 600L oder XL

Beitrag von Siggo »

Hallo, ich wollte mir mal das Thema schrägverzahnung genauer unter die Lupe nehmen und die axiale Kräfte rechnerisch ermitteln. Dazu bräuchte ich aber die genaue Spezifikationen des 600L oder 600XL Motors.

Sollte jemand etwas dazu haben bitte PN oder per email. Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Matze1975 »

Dazu wirst du wohl Jesus befragen müssen, ich glaub selbst Align kann das nicht beantworten :D

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Matze1975 »

Hallo,

Also mehr Daten als diese hier, wirst du sicherlich im ganzen Internet nicht finden !

RCM 600L

Und

RCM 600XL 1700KV Version

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#4

Beitrag von Siggo »

Hallo,
vielen Dank Matze, leider sind die Infos die ich brauche nicht angeführt. Ich habe leider Bedenken, dass diese sogenannte Hülse das Problem mit den axialen Kräften löst.
Hast du auch vielleicht vor deine Rex leiser zu machen? Ich habe alles hier aber solange ich mir nicht sicher bin, dass es dem Motor nicht schadet wird das noch nicht eingebaut.
Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Matze1975 »

Siggo hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank Matze, leider sind die Infos die ich brauche nicht angeführt. Ich habe leider Bedenken, dass diese sogenannte Hülse das Problem mit den axialen Kräften löst.
Hast du auch vielleicht vor deine Rex leiser zu machen? Ich habe alles hier aber solange ich mir nicht sicher bin, dass es dem Motor nicht schadet wird das noch nicht eingebaut.
Danke
Hallo Siggo,

Du wirst die Lebensdauer der Lager, des BL Motors stark verkürzen ! Du kämpfst halt mit Koaxial Kräften. Die beste Lösung ist halt Pfeilverzahnung, wie Mikado es macht. Oder ein Axialgellagertes Gegenlager !

Aber am besten mal ausprobieren, wie lange die Radiallager den Kräften stand halten !

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#6

Beitrag von Gerry_ »

Es gab mal Zeiten, da gabs in den Blatthaltern keine Drucklager, sondern auch nur normale Kugellager.

Wenn die das über längere Zeit ausgehalten haben, macht das Bisschen Axialkraft auch nix mehr aus.

Ich hab auch auf schrägverzahnt umgebaut. Die Hülse, die das Zahnrad auf den Innenring des Kugellagers abstützt ist selbstgebaut. Der Rex ist um einiges leiser geworden.

Grüsse,
Gerry
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#7

Beitrag von Gerry_ »

Ein maximales Drehmoment des Motors wäre mal interessant, dann könnte man auch auf die Kraft zurückrechnen, die bei Schrägverzahnung axial auf die Lager wirken.

Flugzeuge mit Direktantrieb haben übrigens das gleiche "Problem", dass die gesamte Antriebskraft axial auf die Lager des Motors wirkt, aber da hat sich noch niemand dran gestört ;)
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#8

Beitrag von Siggo »

Hallo Gerry, kannst du mir mal ein Bild posten und die Abmessung der Hülse. Ich würde sie mal gerne sehen um mir auch eine abzustechen.
Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#9

Beitrag von Siggo »

Das müsste man über die Leistung des Motors schon berechnen können. Ich werde mir da noch einmal einen Gedanken machen, wegen der Kräfte am Lager. Habe heute bemeinsam mit einem Arbeitskollegen das gerechnet, aber leider weis ich keine max. axialen Kräfte des Lagers bzw. Achse.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#10

Beitrag von Matze1975 »

Gerry1973 hat geschrieben:Ein maximales Drehmoment des Motors wäre mal interessant, dann könnte man auch auf die Kraft zurückrechnen, die bei Schrägverzahnung axial auf die Lager wirken.

Flugzeuge mit Direktantrieb haben übrigens das gleiche "Problem", dass die gesamte Antriebskraft axial auf die Lager des Motors wirkt, aber da hat sich noch niemand dran gestört ;)
Das sehe genau so !

Das ist halt Modellbau und kein Maschinenbau, hier wird halt anders dimensioniert !

Man muß halt Erfahrungen damit sammeln :D

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Matze1975 »

Dir fehlt halt der Drehmoment, für die Berechnung !

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#12

Beitrag von Gerry_ »

Siggo hat geschrieben:Hallo Gerry, kannst du mir mal ein Bild posten und die Abmessung der Hülse.
Ich ringe noch mit mir, ob ich für das Bild extra den Motor ausbauen will ;)

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#13

Beitrag von Siggo »

Das muß nciht sein, vielleicht kannst du mir Außen, Innendurchmesser und Länge geben. Das würde mir schon reichen. Danke für den Einsatz aber das ist wirklich nicht nötig.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#14

Beitrag von Gerry_ »

Montier doch einfach alles so, wie es passt, dann einfach die Länge nehmen. Innendurchmesser muss 5mm sein, da 5mm Welle. Untere kante aussen etwas anschrägen, damit die Hülse wirklich nur auf dem Innenring des Kugellagers steht.

Ich meine ich hätte das Ding aus nem Segment einer alten Teleskopantenne gemacht, da erübrigt sich das anschrägen unten aufgrund der geringen Materialstärke natürlich.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#15

Beitrag von Siggo »

OK, klingt einfach werde mal schauen welches Röhrchen ich verwenden kann. Danke noch einmal für deine Beiträge
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“