TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von .MaRC. »

Hallo Picc-Sel,

hatte letztze Woche 2 Kokam 2100 er H5 Packs gekauft. Leider kamen die Logs etwas zu spät. Habe die nun doch zurückgeschickt und mir 2 SLS ZX 30C geordert. Ich habe lange hin und her überlegt ob Kokam oder doch nochmal SLS. Meine Ersten beiden Packs der Vorserie haben 20 Zylen gehalten...
Ich hoffe ich werde Lebensdauermässig nicht enttäuscht. Aber da die mein Kokam H5 nur ca 3 min einiegermaßen fliegbar war und danach doch doch unter 10 Volt war habe ich mich dann nun doch gegen 2 C Ladefähigkeit und Langlebigkeit der Kokams entschieden...
Werde am Ende der Saisong wissen ob es ein Fehler war oder nicht.
Werde einen Kokam vs. SLS ZX Logvergleich machen!
Gruß Marc
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von helijonas »

.MaRC. hat geschrieben:
Werde einen Kokam vs. SLS ZX Logvergleich machen!
Gruß Marc
Das klingt GUT !!!!! 8)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Manu87
Beiträge: 118
Registriert: 06.02.2008 08:54:26
Wohnort: Creußen

#18

Beitrag von Manu87 »

.MaRC. hat geschrieben: Werde einen Kokam vs. SLS ZX Logvergleich machen!
Gruß Marc

Schade nur das die Kokam verlieren werden :D .


Gruß Manuel
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Schade nur das viele ihr Geld zum Fenster rauswerfen für Leistung, die sie nie brauchen. Ich denke mal es kommt dabei auf verschiedene Faktoren an, der Kokam muß nicht unbedingt der schlechtere Akku sein - kommt halt auf die Anforderungen und die Maschinerie an.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von helijonas »

es kommt drauf an.
einem schweber reicht sicher der 15C/20C lipo.
aber wenn er den immer schön leerschwebt und dasselbe mal mit nem 30C/55C lipo macht, der wird sehen das der 30C lipo nat. länger hält.
der 30er is einfach mal völlig unterfordert und der 15C lipo is schon im mittleren/oberen bereich seiner leistung, wird vielleicht auch immer schön warm usw...is klar das der dann nciht so lange hält.
am ende rentiert es sich einen lipo mit mehr belastbarkeit gekauft zu haben.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#21

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Für mich besonders interessant, da mein HK 2221-8 V2 die Woche noch kommen sollte, mein 55er Jazz ebenfalls.
Jedoch wie kommst Du bei 60% Öffnung und 14er Ritzel auf 3000-3200 U/min???

Der Scorpion hat doch 3580 U/kV oder liege ich da falsch?

Jenachdem ob ich jetzt mit 10,8 oder 11,1 rechne komme ich auf 3600 - 3700 U/min.

Heißt für dich 60% eine Gasgerade von 60% oder eine wirkliche Regleröffnun von 60%.
Weil bei Graupner bedeuten 60% Gasgerade wirkliche 80% Öffnung. Doch selbst dann sind die 3200 U/min utopisch. Kann mir das bitte jemand erklären?

Gruß, Daniel

PS: Mich würde es freuen, wenn ich bald mit meinem Eagle Tree die selben Loggs hinbekommen würde 8)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

helijonas hat geschrieben:.......aber wenn er den immer schön leerschwebt und dasselbe mal mit nem 30C/55C lipo macht, der wird sehen das der 30C lipo nat. länger hält.
Das ist ein Trugschluß. Wenn er ihn immer "leermacht" verreckt jeder Lipo vorzeitig, genauso beim laden mit mehr als 1C und Belastung bis zur Stromgrenze. Von daher wird ihm der 30C nur länger halten, wenn er ihn nicht ganz leert und der 20C an seinen Stromgrenzen betrieben wird. Und ich glaub nicht das SLS-Packs besser sein sollen als Polyquest XQ, zu denen Enerland selber zugibt das man sie bei laden mit 2C und Entladen mit Ausnutzung der max. Leistung in 50 Zyklen platt kriegt. ( Quelle : FMT 4-2008 ).

Man sollte also nicht denken das man die Dinger jetzt missbrauchen kann - Pflege brauchen sie trotzdem noch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#23

Beitrag von RedBull »

Guten Morgen!

woran merkt man eigentlich, dass ein LiPo kaputt geht?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#24

Beitrag von Timmey »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Für mich besonders interessant, da mein HK 2221-8 V2 die Woche noch kommen sollte, mein 55er Jazz ebenfalls.
Jedoch wie kommst Du bei 60% Öffnung und 14er Ritzel auf 3000-3200 U/min???

Der Scorpion hat doch 3580 U/kV oder liege ich da falsch?

Jenachdem ob ich jetzt mit 10,8 oder 11,1 rechne komme ich auf 3600 - 3700 U/min.

Heißt für dich 60% eine Gasgerade von 60% oder eine wirkliche Regleröffnun von 60%.
Weil bei Graupner bedeuten 60% Gasgerade wirkliche 80% Öffnung. Doch selbst dann sind die 3200 U/min utopisch. Kann mir das bitte jemand erklären?

Gruß, Daniel

PS: Mich würde es freuen, wenn ich bald mit meinem Eagle Tree die selben Loggs hinbekommen würde 8)
Hallo Daniel,

ich fliege mit meiner MX16S eine Gasgerade von 20 was eine Regleröffnung von 60% ist. Da man vom JAZZ aber 20% nicht nutzen kann (Reglerreserve im Helimodus) sind es effektiv 80%. Mit 70 und 80% Regleröffnung konnte der JAZZ bei mir zum Schluss nichtmal mal mehr die Schwebedrehzahl halten. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

RedBull hat geschrieben:Guten Morgen!

woran merkt man eigentlich, dass ein LiPo kaputt geht?
Da gibt´s verschiedenes, was auftreten kann :

- Zellen werden weich
- Zellen blähen sich auf
- Spannung bricht deutlicher ein
- Kapazitätsverlust / geringere Nutzzeit ( evtl. mit ansteigender Ladezeit )
- hoher Zellendrift

Verschiedenes kann gemeinsam auftreten, muß aber nicht. Und man kann auch nie genau sagen, wie lange der Pack es dann überhaupt nocvh macht. Einige fliegen "weiche" Zellen dann noch recht lange, ohne das was passiert, bei anderen fackeln die urplötzlich im Flug ab....

Aber meist merkt man das der Akku nicht mehr so hohe Peaks liefert, also Einbrüche bei Belastung, die man vorher nicht oder nicht so stark hatte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26

Beitrag von FPK »

Daniel Gonzalez hat geschrieben: Der Scorpion hat doch 3580 U/kV oder liege ich da falsch?
Da spielt bei einem Brushless-Antrieb soviel rein, dass man darauf eigentlich gar nichts geben kann. Siehe z.B. 450F: den technischen Daten nach eine Krücke, in der Luft und in Logs eigentlich erst in den letzten Monaten vom Scorpion übertroffen.
RedBull hat geschrieben: woran merkt man eigentlich, dass ein LiPo kaputt geht?
Dass er im Flug weit von der Leistung entfernt ist, die er am Anfang hatte :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#27

Beitrag von Daniel Gonzalez »

FPK hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben: Der Scorpion hat doch 3580 U/kV oder liege ich da falsch?
Da spielt bei einem Brushless-Antrieb soviel rein, dass man darauf eigentlich gar nichts geben kann. Siehe z.B. 450F: den technischen Daten nach eine Krücke, in der Luft und in Logs eigentlich erst in den letzten Monaten vom Scorpion übertroffen.
)
D.h. ich kann mich mit einem 14er Ritzel an einer 20% Gasgeraden an einer Drehzahl von 3000 + mit meinem 8er Scorpion erfreuen?

genial 8) ... Loggs werde ich dann natürlich ebenfalls liefern, mit Chinabilliglipos :D
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#28

Beitrag von FPK »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben: Der Scorpion hat doch 3580 U/kV oder liege ich da falsch?
Da spielt bei einem Brushless-Antrieb soviel rein, dass man darauf eigentlich gar nichts geben kann. Siehe z.B. 450F: den technischen Daten nach eine Krücke, in der Luft und in Logs eigentlich erst in den letzten Monaten vom Scorpion übertroffen.
)
D.h. ich kann mich mit einem 14er Ritzel an einer 20% Gasgeraden an einer Drehzahl von 3000 + mit meinem 8er Scorpion erfreuen?

genial 8) ... Loggs werde ich dann natürlich ebenfalls liefern, mit Chinabilliglipos :D
Wie ich schrieb, da spielt viel rein und die Akkus sind ein Aspekt ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von helijonas »

Crizz hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:.......aber wenn er den immer schön leerschwebt und dasselbe mal mit nem 30C/55C lipo macht, der wird sehen das der 30C lipo nat. länger hält.
Das ist ein Trugschluß. Wenn er ihn immer "leermacht" verreckt jeder Lipo vorzeitig, genauso beim laden mit mehr als 1C und Belastung bis zur Stromgrenze. Von daher wird ihm der 30C nur länger halten, wenn er ihn nicht ganz leert und der 20C an seinen Stromgrenzen betrieben wird. Und ich glaub nicht das SLS-Packs besser sein sollen als Polyquest XQ, zu denen Enerland selber zugibt das man sie bei laden mit 2C und Entladen mit Ausnutzung der max. Leistung in 50 Zyklen platt kriegt. ( Quelle : FMT 4-2008 ).

Man sollte also nicht denken das man die Dinger jetzt missbrauchen kann - Pflege brauchen sie trotzdem noch.

ich mein mit leerfliegen ganz normales fliegen in diesem falle.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#30

Beitrag von Fabian »

Also ich bin bis jetzt mit meinen Kokam H5 6S zufrieden! Stand auch vor der Entscheidung Kokam - SLS

Hab mich Aufgrund der "wahrscheinlich" höheren Lebensdauer für die Kokam entschieden. Druck haben sie ohne ende, nur zum schluss raus schwächeln sie etwas, aber das wort "schwächeln" bezieht sich auf die Anfangsleistung. Es reicht auch zum ende der Flugzeit noch locker für sämtliche 3D Figuren, was ich jedoch nicht alles ausprobieren kann da ich dazu zu schlecht fliege. Aber TicTocs, Piroflips und Rainbows zieht er auch am Schluss mit leichtigkeit durch.

Ein Freund von mir fliegt die 2200 Kokam H5 3s und 4s in einem auffrisierten Funjet, Flugzeit 3 Minuten :D Er lädt immer mit 2C und hat über 50 Zyklen drauf. Gehen wie am ersten Tag.

Noch ein großer Vorteil für mich ist, dass ich 2 mal 6S Kokam mit dem 610i Duo in 35 min wieder voll hab.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“