@Putzpöbbel:
Hurricane 550 von flying hobby mit nem Z-Power Z20A KV980 Motor
weil du von 300 Euro Akkukosten schreibst:
ich hab keinen Hurricane 550
aber FALLS die A123 in dem Heli unterzubringen sind:
für ~200 Euro kriegst du 2 Dewalt-Packs die zusammen 20 Zellen beinhalten
daraus bastelst dir zwei 7s1p Akkupacks
und du besorgst dir ein starkes Ladegerät (~150 Euro, eine Anschaffung für die nächsten 15 Jahre) mit 8-10A Ladestrom
damit machst du die Akkus in 15min wieder voll !!!
sprich:
du kommst mit 2 zuhause voll geladenen Akkus auf den Platz:
fliegst 6min -> Akku ans Ladegerät (3min Pause dafür einplanen)
fliegst 6min mit 2. Akku -> wartest ~5min dass erster Akku voll ist
dann wieder Akkuwechsel (3min)
usw. usf.
mit 2 Akkus und starkem Ladegerät kannst du mit kleinen 5-6min Pausen schon fast ununterbrochen fliegen
aus den beiden Dewalt-Akkupacks sind aber sogar noch 6 Zellen übrig - 2 Möglichkeiten:
1.) du verkaufst die hier im Forum (~ 60 Euro)
2.) oder du kaufst dir eine einzelne Zelle dazu (~ 16 Euro) und baust dir noch einen dritten 7s1p Akku
Variante 2.) finde ich eigentlich fast nur sinnvoll, wenn du ein 2. Ladegerät hast
mit 2 Ladegeräten und drei 7s1p kannst ist dann das Laden schneller wie das Leerfliegen der akkus
weitere Vorteile der A123:
* du brauchst nach dem fliegen nicht aufs abkühlen warten..
nach dem fliegen in ein Handtuch packen (damit sie warm BLEIBEN !) und sofort ans Ladegerät und in 15min vollladen
* die Akkus werden vom Hersteller mit 10 Jahre Lebensdauer angegeben, also auch wennst selten benutzt werdens ned vom rumliegen kaputt
* die Akkus sollten bei 6min Entladungen wohl sicher 500 Zyklen schaffen
womit sie zur Zeit die günstigste und sichereste Variante darstellen, Elektro zu fliegen
* die Akkus sind min. so sicher wie Nicd, sicherer wie Nimh oder Lipo
für 10 Euro solltest dir dann noch ein Voltmeter aus dem Baumarkt besorgen, womit du die Zellen 2-3mal im Jahr nachmisst und überprüfst obs noch in Balance sind
für einen nicht-3D-Flieger DIE Zellen !
was geht damit ?
hier 2 Videos von meinem Heli, ich glaub der Flugstiel den du angesprochen hast (Rundflug, einfacher Kunstflug):
http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/Ac ... ersion.avi
und
http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/Ac ... Ritzel.avi
beidemale ein 5s1p verbaut, also mit dem Hurricane 550 und 7s1p sollte ungefähr diese Leistung (oder sogar mehr) zur verfügung stehen..
flugzeit bei mir so wie am Video: ~6min