se V2 hebt zu spät ab! brauche hilfe!

Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#1 se V2 hebt zu spät ab! brauche hilfe!

Beitrag von robin-1712 »

Hi!

nachdem ich meinen Rex nochmals komplett eingestellt habe, ist der Spurlauf nun perfekt, jedoch habe ich ein anderes Problem.

Bei Mittelstellung des linken Knüppels haben beide Blätter exakt 0° Stellung.
insgesamt habe cih +/- 10° Pitch zur Verfügung.
Mein Problem ist nun, das der Heli erst abhebt, wenn der Knüppel nochmal knapp zwei Striche (ab Mittelstellung) der Seitenmarkierung (bei der Mx-16s) nach oben steht.

habe es mal versucht mit paint zu verdeutlichen :wink: hoffe ihr erkennt was gemeint ist.

achso...Gas liegt auf dem Drehpoti. N Freund meinte das es vllt mit der Gasgerade zusammenhängt. Wenn ja was muss cih ändern?!

Danke schonmal!
Dateianhänge
knüppelstellung.JPG
knüppelstellung.JPG (11.84 KiB) 245 mal betrachtet
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Digger

#2

Beitrag von Digger »

und was ist jetzt verkehrt?
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von robin-1712 »

also vorher hebte er schon viel früher ab...so ca. nach einem drittel der jetzigen differenz.
oder is das so normal?!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Treeda

#4

Beitrag von Treeda »

Bei Mittelstellung des linken Knüppels haben beide Blätter exakt 0° Stellung.
insgesamt habe cih +/- 10° Pitch zur Verfügung.
Dann kann er logischerweise bei Neutralstellung vom Pitchknüppel auch nicht abheben. Wenn für 3d vorgesehen also z.b. symetrische einstellungen -10 - +10 Grad ist das auch vollkommen ok .-)
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

bin im moment nur am schwschweben...versuche nasenschweben. also ncoh lange kein 3d aber ist das dann so ok?! ich find das von der steuerung etwas komisch. ich finde es besser wenn er früher abhebt weil man dann ja weniger steuern muss im prinzip.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Gewöhn Dich lieber daran, dann hast Du später keine Probleme mit der Umstellung. Wenn Du zum Einschalten des Motors den Pitchknüppel schon kurz vor die Mitte stellst, dann musst Du einerseits nicht so viel steuern und belastest andererseits die Mechanik nicht unnötig mit voll Negativ-Pitch.
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#7

Beitrag von bobo999 »

prüf mal mit einer Pitchlehre ob das alles linaer läuft,vielleicht sind die Zwischenstufen nicht korrekt.Mittenstellung 0 Grad würde ich auch nicht verändern.Sonst die Gaskurve schrittweise um 5 % erhöhen.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Jarus
Beiträge: 109
Registriert: 23.01.2008 14:33:44

#8

Beitrag von Jarus »

also in mittenstellung (bzw in der gewohnten stelllung) sollte der heli schwebepitch haben nich 0 Grad.....keinwunder das du mehr pitch geben musst um anzuheben.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von jax »

Jarus hat geschrieben:also in mittenstellung (bzw in der gewohnten stelllung) sollte der heli schwebepitch haben nich 0 Grad.....keinwunder das du mehr pitch geben musst um anzuheben.
sagte der scaler 8)

wenn du +-11° fliegst dann mittlestellung 0° gewöhn dich dran, sonst kannste später kein kunstflug fliegen wenn die knüppelwege asymetrisch sind, bzw es erschwert nur.. und mehr steuern musst du dadurch nicht, nur etwas feinfühliger am pitch knüppel vielleicht
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von echo.zulu »

Jarus hat geschrieben:also in mittenstellung (bzw in der gewohnten stelllung) sollte der heli schwebepitch haben nich 0 Grad.....keinwunder das du mehr pitch geben musst um anzuheben.
Davon halte ich überhaupt nichts. Wenn man in Knüppelmitte Schwebepitch hat, das sind beim Rex je nach Drehzahl ca. 5-6°, dann bekommt man eine große Unlinearität in die Pitchfunktion. Die Regel den Schwebepunkt in Knüppelmitte zu legen stammt noch aus Zeiten, in denen man kaum Leistung hatte und auch der Negativbereich kaum zum Rückenflug geeignet war.

Kurzes Beispiel: Knüppelmitte = 5° Pitch bei einem Pitchweg von +/- 10° bedeutet, dass unterhalb Schwebepitch 15° Weg sind und oberhalb nur 5°. Das führt dann dazu, daß Pitch geben sehr weich ist, während Pitchverringerung sehr viel hektischer wird. Damit ist die Pitchfunktion nicht mehr vernünftig steuerbar. Man könnte zwar den Negativ-Bereich begrenzen, hat dann aber später beim Kunstflug eine ganz andere Pitchabstimmung. Außerdem braucht man mindestens 5-6° Negativpitch um noch vernünftig gegen den Wind sinken zu können. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, daß auch ein Anfänger gleich mit einer linearen Pitchfunktion üben sollte. Allenfalls kann man den Negativbereich ein wenig beschneiden. Also -6° bis +10°, dann ist in Knüppelmitte +2° und der Schebepunkt ist dann halt nicht in der Mitte.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Ich glaube, hier gibts kein "falsch" oder "richtig" - ist wie Pult oder Handsender, V oder E... (die Zeiten, wo jemand wegen Mode 3 gesteinigt wurde sind ja nun schon lange rum ;) (fast 2 wochen) )
als Anhalzspunkt: wer später mal Kunstflug/3d will, tut sich leichter, gleich mit Pitch symmetrisch anzufangen - also -11/0/+11
wer später eher mit scale oder Rundflug (mit mal nem Loop) liebäugelt, kann ruhig Schwebepitch in Knüppelmitte haben.
wenn sich das später mal ändert - muss/kann man ja immer noch umlernen, so paar hebel/stangen/Pitchkurven sind ja schnell neu eingestellt ;)
Der anfänger mit Pitch symmetrisch kann ja trotzdem in der Pitchkurve neg Pitch auf (erstmal ) -5 begrenzen, bei einer 5-Punkt dann aber lieber -5/-5/0/+5/+11 (als begrenzung) als -5/-2/0/.....

just my 2 (bunte ostereier)
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Je nach Funke läßt sich die Mittenverstellung ja auch aufn Poti legen - wer also unbedingt mit asymetrischen Wegen arbeiten will sollte sich für die Pitchtrimmung ein Poti belegen und damit den Schwebepunkt abgleichen. Hatte ich anfangs zwar auch gemacht aber sehr schnell wieder geändert - und zwar exakt nach dem ersten Loop. Seritdem nur noch symetrische Ausschläge auf Pitch !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von robin-1712 »

also am liebsten wäre mir:

Mittelstellung = 0°
und nach oben dann halt gleichbleibend-starke Pitchsteigerung bis +10° wenn der Knüppel oben anschlägt
genauso mit neg. Pitch bis -10°
und der heli soll möglichst früh anheben damit die benötigte bewegung am knüppel möglichst klein bleibt.

Fotos meiner jetzigen Pitchgeraden (Pitch bei Autorot und Pitch bei Gas) und eins der Gasgerade kommen gleich...
Zuletzt geändert von robin-1712 am 21.03.2008 15:24:40, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von thrillhouse »

welche Drehzahl fliegst Du?
Welchen Anstellwinkel haben die Blätter wenn der Knüppel so steht.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#15

Beitrag von robin-1712 »

drehzahl weiß ich leider nicht. habe keinen messer...
und anstellwinkel ist 3,5°.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“