eigentlich habe ich noch genug zu erledigen oben in meinem Zimmer, habe aber gerade keine Lust am Sim zu fliegen und mich beschäftigt die Frage wie das damals so war mit Flächen und Helis.

Damals gab es noch nicht alles so "fertig von der Stange", es wurde im Winter fleißig gebastelt, Wochenlang. Beim Erstflug hatte man vorher eine Packung Betablocker eingeworfen, 2bis 3 Baldrian und ab ging das oder



Heute bekommt man alle Teile fertig, mehr oder weniger (eher mehr) passgenau. Wenn etwas passiert (boom) >>> klick im nächsten Shop und 2 Tage später sind die Teile da, einen Tag später ist wieder alles so wie es sich gehört.

Ich fliege erst seit September 2005, habe vorher zwar auch schon Modellbau als Hobby gehabt aber war bei den Verbrennercars.
Bei einem Crash tat das nicht so weh, mal einen Achsschenkel, fertig.
Wenn ich dann mal in den Genuss komme auf einem Flugplatz in "D" zu sein und mir die Modelle (gerade große Flächen, Eigenbau Hubis gibt es ja nicht so viele) anschaue, mit wieviel Liebe zu Detail gemacht sind und dann..... crash, da gehörte schon viel Zähigkeit dazu, einfach in den Keller/Zimmer zu gehen und wieder aufzubauen.
Wo sind die alten Modellbauer, die uns das "Heute" so ermöglicht haben.
Wenn Edi, mein Händler erzählt, wie das damals war, die Kosten, die Arbeit, ich glaube wenn es noch so wäre, gebe es hier im Forum nur 1/3
der Mitglieder.
Alles ist doch Mundgerecht, RTF, es funktioniert >>> mehr oder weniger und es ist alles einfach (meist) verfügbar! Gott sei Dank

Hmm ob ich das heute zu der Arbeit so schaffen würde und die Lust hätte zu fliegen bei einem schönen Modell.
Na, ja vielleicht hat jemand Lust zu schreiben.
Euch einen schönen Ostermontag und viele Grüße,
Michael