Hilfe bei der programmierung der futuba fx 18 v2

Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 Hilfe bei der programmierung der futuba fx 18 v2

Beitrag von matrix »

hallo,
da habe ich nun meinen rex zusammen bekommen.
eigentlich fehlt jetzt nur noch das programmieren der funke, servos einstellen,kreisel und dann los.
dann schnappt man sich die manual der funke und versteht nur bahnhof.
vielleicht war es ja auch zuviel input in den letzten drei wochen.
hätte mich als anfänger wohl doch lieber nicht bei dem contest nächste woche anmelden sollen, lach.
was für mich vielleicht mal ganz hilfreich sein würde, wäre ein posting der einstellungen von der funke.
und / oder mal einige werte zu erfahren die man für den 450 se einstellen sollte.
stellen sie hier den und dort den wert ein, .......OK.......aber wie hoch sollte er denn sein??? :violent1:
ich bin euch für jeden tipp der mich dem schwebeflug des rex ein wenig näher bringt dankbar.
gruss aus aachen und frohe festtage
robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mike100s »

Hi robby,

so einfach geht das nicht. Man kann nicht einfach Werte auf jeden x-beliebigen Heli übertragen.
Da spielen z.B. die Anlenkpunkte der Servos eine Rolle.
Wie weit bist du denn mit dem Programmieren?
Mode eingestellt? (Gas rechts oder links)
Taumelscheibentyp HR-3 eingestellt?
Servolaufrichtung?
Das wären die ersten Einstellungen die zu machen sind.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#3

Beitrag von eHubi »

Jaja, aller Anfang ist schwer - ich bin am Anfang auch wie der Ochs vor dem Tor gestanden. Wichtig ist bei aller Vorfreude aufs erste Schweben, sich Zeit lassen, weil man kann da viel kaputt machen und die eigene Sicherheit gefährden, nur weil man zu hastig vorgeht. Ich habe schon gesehen, wie sich einer am Modellflugplatz ganz schön was abgekriegt hat, weil er den Regler falsch programmiert ist und er hat dann die Rotorblätter auf den Kopf bekommen.

Deine Frage hat weniger etwas mit der FX-18 zu tun als mit der generellen Vorgangsweise einen neuen Heli einzustellen. Die Einstellung hängt ja auch davon ab, welchen Regler du verwendest, ob du governor mode oder mit gaskurve fliegt, welche Servos du hast und wie lange die Servohebel sind, welcher Kreisel usw.

Für deine ersten schritte würde ich mal folgendes vorschlagen:

Thema 1: Reglerprogrammierung - wie gesagt da musst du selber durch

Thema 2: Taumelscheibe:
1. FX-18 auf Heli und den gewünschten Steuerknüppelmode (1-4) einstellen
2. Taumelscheibe auf HR-3, Roll / Nick und Pit alles auf ca. 50%
3. Gasvorwahl Norm mal ausschalten (alle 5 Punkte auf -100), aber Achtung je nachdem wie der Regler anliegt kann das auch Vollgas bedeuten, eventuell musst du dann Kanal 3 invertieren
5. Stell einfach mal bei Norm folgende Pitch-Gerade ein: -30, 0, 30, 60, 90
6. So dann schließe den Empfänger richtig an, aber verzichte aus Sicherheitsgründen einstweilen auf den Motor (also Regler ausgeschaltet lassen) und teste mal nur deine Taumelscheibe. Wenn du eine Pichlehre hast, dann miß mal die Pitchwinkel und taste dich so dich langsam an die für dich idealen Werte heran (durch veränderung der werte aus punkt 4 und 5) - teste mal, ob sich die Taumelscheibe richtig bewegt - eventuell musst du auch hier noch ein servo umpolen (menü UMPO)
7. Erst wenn du mit den Pitchwerten zufrieden bist dann Programmiere auf GV1 die exakt gleichen werte ein, dafür aber keine Gasgerade mit -100, sonder zB -80. Wenn du den Regler im Regler-Modus betreibst, dann sollte er je nach Reglertype beim umschalten auf GV1 anlaufen. Du musst dann später die Gasgerade natürlich weiter höher drehen, solange bis du deine gewünschte Drehzahl, die du messen musst, erreicht hast.

Thema 3: Heck
Wenn du einen Gyro hast (von dem ich ausgehe) kannst du mal getrost das Thema Revolution Mischer (REVO) bei der FX-18 vergessen. Du musst nur im KReiselmenü die richtigen Werte eingeben. Beim GY401 würde ich im Normalmodus mal mit -60 und im Heading Hold mit +60 beginnen. Umschalten zwischen diesen beiden Modis kannst du entweder mit Schalter oder Schieber (siehe Anleitung FX-18 S.45) auf Kanal 5 der Funke. Wie man einen GY 401 einstellt - dazu findest du im Netz genug Infos.

Das war jetzt sicher nicht vollständig, sondern nur eine kleine Starthilfe. Es gibt wie gesagt zu Beginn viele Dinge zu tun: Reglerprogrammierung Taumelscheibe, Gasgerade, Pitchkurve, Kreiselsensibilität, richtige Kreisel und Heckrotoransteuerung. Ein falsch eingestellter Kreisel kann den Heli ganz schnell zu atemberaubenden Pirouetten verführen ... ;-)
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#4 gruss

Beitrag von matrix »

ja dann erstmal danke für eure antworten.
ich werde sie mal als leitfaden für meine ersten einstellversuche nutzen.
denke das ist wie mit der mechanik des helis, da musste man ssich auch rantasten.
da kann man ja froh sein, in solchen foren auf nette kompetente leute zu treffen und aus deren erfahrungen zu lernen.
habe ja schließlich auch nicht einfach so drauf los gebaut, lach, obwohl das erste mechaniche ausrichten der servos und anlenkstangen meinen zigarettenkonsum in dieser zeit, stark ansteigen ließ.
dann kam der verbau der elektronik
:violent1:
normalerweise braucht man doch in etwa 10 kabelbinder,.....mein hunderter tütchen ist leer, lach.
ich denke NUR mit den manuals ist das echt schwierig :?:
Hau mal ein paar bilder dran, obs bis jetzt ok ist.
fehlt nur noch das antennenrohr, das ich in u-form verlegen möchte.
habe ich bei anderen rexen gesehen.
gruss aus aachen
robby

ps.: sorry das es jetzt die seite zerlegt :oops:
Dateianhänge
032208215027.jpg
032208215027.jpg (96.39 KiB) 261 mal betrachtet
032208215045.jpg
032208215045.jpg (100.06 KiB) 261 mal betrachtet
032208214744.jpg
032208214744.jpg (100.11 KiB) 264 mal betrachtet
032208210311.jpg
032208210311.jpg (108.16 KiB) 260 mal betrachtet
031808210132.jpg
031808210132.jpg (87.96 KiB) 260 mal betrachtet
031808210004.jpg
031808210004.jpg (98.95 KiB) 260 mal betrachtet
031808210132.jpg
031808210132.jpg (87.96 KiB) 267 mal betrachtet
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Hier ist meine Programmierung meiner FX-18 : www.partyfotos.de/heli

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#6 Gruss

Beitrag von matrix »

Danke Bernd,
ist übrigens ein super bericht.
dank solcher berichte und den leuten die sie verfassen, kann man sich als anfänger viel besser orientieren.
sehr viele begriffe entrücken einem anfänger nur grosse fragezeichen.
da gibts nur eines, in die tiefen des www eintauchen.:sign10:
und informieren.
aber ist ein echt umfassendes thema, das helifliegen :oops:
zuerst denkt man ja auspacken und direkt 3d fliegen, lach.

gruss aus aachen
robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#7

Beitrag von wutz »

Hi

Den Servoarm auf der rechten seite...von hinten gesehen...würde ich noch etwas kürzen.....sonst berührt der das Zahnrad...

Beim einstellen siehste das nachher.....wenn du mit der steuerung mal in die ecken gehst.
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von matrix »

hi,
werde ich gleich morgen mal ein auge drauf werfen.
ich meine aber alle wege der servoarme kontrolliert zu haben.
thx, werde mal messen.
ich dachte mir , nach vorne und hinten etwas weg in reserve zu halten wäre vielleich für später mal ( agressievere anlenkung ) besser.
gruss aus aachen
robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9

Beitrag von BerndFfm »

Danke Robby,

ich hab ja auch viele Daten im www gesammelt. Ich wüsste nicht wie man ohne Internet einen Heli zum Fliegen bringen könnte.
zuerst denkt man ja auspacken und direkt 3d fliegen, lach.
Das hab ich auch mal gedacht *lach

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von matrix »

hallo,
ja bernd , ich denke das es auch einige gibt, die vielleicht einen einstellservice inclusive einfliegen, beim helidealer buchen.
die sich nicht die mühe machen und nach informationen suchen.
jedenfalls nicht so ernsthaft.
wers mag :roll:
ich möchte aber alles von der pike auf lernen.
ich möchte wissen , warum ich gerade diesen wert da und den dort einstellen muss.
mechanik, elektronik und JANZ WICHTIG, das fliegen.
werde sicherlich später auch mal hilfestellung anbieten.
dauert halt noch ein bisschen, lach.
ich denke auch , das es nicht so toll ist, wie es leider manchmal in den foren gehandhabt wird, das bei anfängerfragen DIREKT das fluggerät oder die verbauten komponenten nieder gemacht werden.
erinnert mich ein wenig an " wie ? fähst keinen bmw
Da sind anfänger stolz wie oscar auf ihre hummel, weil sie sich dafür interessieren und am anfang dieser informationskette wird der heli dann schon vor dem ersten start tot geredet.
Braucht ein anfänger denn gleich eine highttec ausstattung um sich mit dem hobby anzufreunden???
hatten diese leute gleich profiequipment???
ich denke nein.
es ist sinniger erst mal die informationen für die vorhandenen komponenten zu geben als gleich einen profiheli zu konfigurieren.
aber dank der vielen leute hier und in anderen foren, lernen anfänger echt was.
ich auch , lach.
musste mal erwähnt werden, grins :twisted:
so genug getextet, sim wartet.
gruss aus aachen
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#11 thx für die info

Beitrag von matrix »

wutz hat geschrieben:Hi

Den Servoarm auf der rechten seite...von hinten gesehen...würde ich noch etwas kürzen.....sonst berührt der das Zahnrad...

Beim einstellen siehste das nachher.....wenn du mit der steuerung mal in die ecken gehst.
hi wutz,
hattest recht, als ich den servo mal vorsichig in richtung des zahnrades gefahren habe (mit abgeklemmten motor), wurde das echt viel zu eng.
ich habe das überflüssige stück servoärmchen fein säuberlich amputiert und eine erstversorgung vorgenommen,lach.
danke für den tipp
habe auch schon den servo null bestimmt und die ärmchen wieder fein in die rechtwinklichkeit gebracht.
auch die servoumpolung an der taumelscheibe steht.
beim hechrotor bin ich mir noch nicht so sicher ob er richtig rum geht.
mal wieder ein wenig lesen.
jetzt muss ich nur noch die funke fertig, den regler und den giro
:cry:
gruss aus aachen robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#12

Beitrag von wutz »

Hi

Die Strapse am Gyro würde ich entfernen.....kann sein das dadurch das heck zu pendeln anfängt ! Der sollte sich ein wenig bewegen lassen,dies ist durch das klebeband ja gegeben.Ansonsten seitlich dieses schwarze Textilband zur sicherung benutzen.

Am Gyro kannste den kleinen Dipschalter direkt auf REV. stellen,das ist für die Kreiselwirkrichtung.
Ich weiß jetzt allerdings nicht wie sich das verhält,weil du den Gy401 von unten installiert hast.

Wenn du hinterm Heli stehst,muß bei links gear die Hülse nach rechts gehen.
Am sender Kreisel auf on....und ca. 60-65%empfindlichkeit einstellen,aber erst wenn du das Heck richtig eingestellt hast.

Den Pitch würde ich nicht auf -10° +10° stellen...ist für ein Anfänger sehr gefährlich.Wenn Du mal verreist bei -10° rammt du ihn in den Boden,das ist mir nähmlich passiert. :-(
Würde Dir empfehlen für den Anfang -4 und +10 einzustellen.

Beim Original Regler auf Heli mode1 mit gaskurve fliegen.Den Steller mode kannste beim Align vergessen.Wenn Du mal Geld übrig hast,kaufe Dir den Jazz Regler 40-6-18,wirst Du eh bald machen.
Das Gas würde ich auf einen Schalter legen,dann ca.-30 0 +30 +60 +90(bei der FX18v2) mußt Du testen.....

Futuba denkt in Servowege ,also ist -100=0 , 0=50 , +100=100% Regleröffnung

Ich selbst habe mir 4Schalter in der FX18 eingebaut.
Norm habe ich überall -100 gas...ist zum basteln besser,wenn du eine Gasvorwahl hast ohne das der rotor dreht ,brauchst dann nicht immer den motor abmachen.
GV1: 60% macht normale 80% Regleröffnung (Rundflug)
GV2:für bißchen 3D ....Gas70% macht normale 85%, Pitch -10° +10°
Auro
Und den Kreisel habe ich auf ein Kippschalter mit 3 Stufen
Bild

Ansonsten ist der Rex gut aufgebaut....dann wünsche ich Dir viel Spaß und vor allem ohne große schäden
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#13 Gruss

Beitrag von matrix »

Hi wurtz,
mir ist aufgefallen, das der linke stick deiner funke unten steht.
das müsste doch dann mode 2 sein.
empfielt es sich eigentlich den gas / pitch knüppel aus der mittelaretierung zu nehmen?
gruss aus aachen
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

@Robert,

wenn Du Dich mal verhaust, dann ist das kein Ding.
Einfach jemand vom Team bitten das anzuhängen / zu verschieben.
So lange auf Deinen Tread nicht geantwortet wurde kannst Du ihn sogar selbst löschen.

Da einfach kommentarlos drüber weg zu gehen. Nach dem Motto, lass die Deppen doch blöd schauen empfinde ich nicht als den Bringer.
Drum schenke ich mir ne Antwort zu dem Thema ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#15 Re: Gruss

Beitrag von wutz »

matrix hat geschrieben:Hi wurtz,
mir ist aufgefallen, das der linke stick deiner funke unten steht.
das müsste doch dann mode 2 sein.
empfielt es sich eigentlich den gas / pitch knüppel aus der mittelaretierung zu nehmen?
gruss aus aachen
Hi

Ja habe Mode2....ich fliege mit -4° +10° bei Mittelstellung würde er schon leicht abheben...da bei mir in neutralstellung nicht 0° pitch ist.....jeder so wie er es mag.
Und für einstellungen ist es auch besser...ist meine meinung
So kann man besser den pitch einstellen....den regler programmieren...ok das macht man nicht jeden tag...
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“