Ist ein Freilauf zwingend nötig, oder gehts auch ohne

Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Ist ein Freilauf zwingend nötig, oder gehts auch ohne

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

habe bei dem schlechten Wetter mal meine Garage durchforstet (modellbaumäßig) und bin dabei auf meine 1:5er Gröschel Rc Cars gestossen.
Da kam mir der Gedanke evtl. doch mal einen Heli mit ZG230 Motor zu bauen. Grössenordnung 1600mm - 1800mm Rotorkreis. Habe bei Vario im Katalog gelesen das die Motore eine Betriebsdrehzahl von 9500 - 10500 haben. Habe das mal durchgerechnet und würde sogar mit der Übersetzung aus meinen Autos auf die von Vario vorgegebene Rotordrehzahl kommen. Habe in meinen Autos eine modifizierte 4Backen Teflonkupplung verwendet die bei ca 7500-8500 u/min einsetzte. Bei ausgedrehter Kupplungsglocke kann man den Einsetzpunkt der Kupplung noch 1-2000 u/min später kommen lassen. Da das ungefähr die Nenndrehzal der Motoren (laut Vario) ist frage ich mich ob dann noch zusätzlich ein Freilauf für den Hauptrotor eingebaut werden muss. Das heist bei Motor aus oder Drehzahl senken würde ja schon die Kupplung trennen und der Antrieb wäre vom Rotor getrennt.

Für ein paar Infos Pro und Contra mit Begründung wäre ich euch dankbar.

Gruß Gerd :idea:
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

ohne genaueres technisches Hintergrundwissen in dem Bereich wüsste ich nicht, wozu ein Freilauf noch notwendig wäre......
Auf jeden Fall sag ich mal viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von critical_limit »

Hi Gerd,

ich hab vor vielen Jahren mal einen Futura von Robbe mit ZG22 geflogen. Da war kein Freilauf drin, sondern nur die Fliehkraftkupplung, die den Motor ab bestimmter Drehzahl zu- oder weggenommen hat. Genau wie Du das beschreibst. Es hatte einwandfrei funktioniert. Allerdings ist man vor 15 Jahren ja auch noch anders Hubi geflogen als heute.... :-)

Ich fand die Benziner Motoren immer Klasse. Keine Glühkerze, normaler Sprit und Seilstarter. Heute würd ich mir keinen Stinker mehr anschaffen. Die Akkutechnologie ist so gut geworden, dass es auch damit geht.

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von critical_limit am 24.03.2008 12:03:01, insgesamt 1-mal geändert.
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

nen Freilauf braucht man zum autorotieren, sonst für nix.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von critical_limit »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

nen Freilauf braucht man zum autorotieren, sonst für nix.

Gruß
Chris
Moin Chris,

nö, brauchste nicht. Der Futura hat keinen Freilauf und die Autorotation geht damit ja auch, da der Motor über die Fliehkraftkupplung ausgekuppelt wird, wenn die Drehzahl runtergenommen wird.

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von guterolli »

@ all,
erstmal danke für eure Antworten und immer weiter so

@Chris
da ich vom Autorotieren (bin beim Schweben üben, Heck gut, Seite auch ok aber Nase ist noch ein Problem) soweit weg bin wie ne Kuh vom Eier legen, könnte man das ja ausser acht lassen.

müsste mir mal was überlegen wie ich die Motor und Getriebebefestigung realisiren kann da ich nicht im Besitz einer Fräse bin für passende Seitenteile und Bodenplatte anzufertigen. Vielleicht greife ich einfach mal zur Stichsäge un Feile :oops: :oops:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Tueftler »

Vielleicht greife ich einfach mal zur Stichsäge un Feile
:shock:
Frag doch mal wer im Besitz solcher Werkzeuge ist und lass dir das gegen eine entsprechende Gegenleistung fräsen. Ist sicherlich genauer und weniger schweißtreibend ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von guterolli »

werde bei Gelegenheit mal versuchen eine technische Zeichnung zu machen, was mir aber bestimmt schwer fällt. Ich arbeite bei solchen dingen lieber aus dem Bauch raus ( ist ja gross genug) so wie bei meinem Eigenbau Senderpult welches auch ohne Zeichnung aus dem Bauch raus entstanden ist http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=17926

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

guterolli hat geschrieben:da ich vom Autorotieren (bin beim Schweben üben, Heck gut, Seite auch ok aber Nase ist noch ein Problem) soweit weg bin wie ne Kuh vom Eier legen
Wennst einen Verbrenner hast wirst ganz schnell Autoroto lernen :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von guterolli »

@ worlofmaya,

ja habe ein verbrenner und es ist nicht das was ich jetzt lesen wollte :lol: :lol:

aber ich sehe es einfach mal positiv und sage mir "es geht nichts kaputt und ich stürze nicht ab :oops: :oops: (hoffentlich :lol: :lol: )

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Aber doch nicht mit som Zzenoah-stinker - da hast teilweise mehr Mühe, das ding wieder aus zu bekommen.

Obs ohne Freilauf geht, hängt bischen vom Typ der Kupplung ab. wenn sie "Auflaufend" ist, trennt sie unter Last u.U.nicht sauber. ist sie "Ablaufend", sollte es gehen. Eine Centax (ausm 3,5er) trennt sicher, bei einer mit Fliehkraftbelägen direkt auf/in der Glocke musst einfach mal probieren - beim Auto die Bremse bischen lockern (=auf später stellen), fahren lassen, leerlauf. Rollt er Wweiter, ists OK, bremst er mit dem Motor ab, gehts so nicht ;)

Grüsse Wolfgang - der Freiläufe auch beim landen/Mortorabstellen ungemein praktisch findet (ausserdem schauts :cool: aus ;) )
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Chris,

nö, brauchste nicht. Der Futura hat keinen Freilauf und die Autorotation geht damit ja auch, da der Motor über die Fliehkraftkupplung ausgekuppelt wird, wenn die Drehzahl runtergenommen wird.
Wie soll das gehen?
Wie willst du die Drehzahl reduzieren wenn der Motor eingekuppelt ist?
Der Motor wird dann doch vom Rotor angetrieben, und kann so nicht auskuppeln. Genau dafür braucht man den Freilauf!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von critical_limit »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Moin Chris,

nö, brauchste nicht. Der Futura hat keinen Freilauf und die Autorotation geht damit ja auch, da der Motor über die Fliehkraftkupplung ausgekuppelt wird, wenn die Drehzahl runtergenommen wird.
Wie soll das gehen?
Wie willst du die Drehzahl reduzieren wenn der Motor eingekuppelt ist?
Der Motor wird dann doch vom Rotor angetrieben, und kann so nicht auskuppeln. Genau dafür braucht man den Freilauf!

Gruß
Chris
wenn du am Motor das Gas rausnimmst, kuppelt die Fliehkraftkupplung ab einer bestimmten Motordrehzahl aus. Dann ist der Rotor frei und dreht einfach weiter. Der Motor läuft im Standgas und kann jederzeit wieder eingekuppelt werden. Ist ja so ne Art Freilauf. Nur eben nicht an der Rotorwelle, sondern vorher am Motor eben.

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von guterolli »

@Wolfgang,
Beim Zenoah Stinker habe ich 2 Möglichkeiten wie man den Motor abstellen kann.
1. mit einem elektrischen Schalter mit Scließerfunktion der paralel zum serienmäßigen Ausschalter geschaltet wird.
2. die Drosselklappenanschlagschraube soweit rausdrehen das sie komplett zu ist (der Motor kann dann nicht mehr laufen) und mit der Gastrimmung die Drosselklappe auf Standgas stellen.

Bei der Kupplung verhält sich das meiner Meinung nach so:
wenn die Einkuppeldrehzahl erreicht ist wird eine kraftschlüssige Verbindung zur Kupplungsglocke und somit zum Getriebe hergestellt.
wird die Einkuppeldrehzahl unterschritten wird die kraftschlüssige Verbindung zur kupplungsglocke und damit zum Getriebe getrennt
Dabei dürfte es keine Rolle spielen ob sich die Räder (Rotor dreht) drehen oder nicht.
Beim Rotor wären es ja eh nur ca 2000 Umdrehungen Unterschied

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#15

Beitrag von Peter F. »

Hallo Gerd !

Da ich immer schon ein bisschen schwarzmalerisch veranlagt war, würde
mir schon ein Grund für den Freilauf einfallen. Mal angenommen es gibt
Probleme mit der Kupplung in der Form, das sie nicht mehr trennen will,
und Murphy´s Gesetz meldet sich zu Wort. Was, wenn in diesem Augenblick
der Motor festgeht... :shock: So etwas ähnliches ist mir tatsächlich mal
mit einem meiner PKW´s passiert, nur das es ein 2-D Absturz war (wildes
Schleudern auf der Autobahn), und das Auto schon am Boden war. :-) ;-)
Wenn ich Verbrenner fliegen würde, hätte ich ein besseres Gefühl mit
einem zusätzlichen Freilauf.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“