habe bei dem schlechten Wetter mal meine Garage durchforstet (modellbaumäßig) und bin dabei auf meine 1:5er Gröschel Rc Cars gestossen.
Da kam mir der Gedanke evtl. doch mal einen Heli mit ZG230 Motor zu bauen. Grössenordnung 1600mm - 1800mm Rotorkreis. Habe bei Vario im Katalog gelesen das die Motore eine Betriebsdrehzahl von 9500 - 10500 haben. Habe das mal durchgerechnet und würde sogar mit der Übersetzung aus meinen Autos auf die von Vario vorgegebene Rotordrehzahl kommen. Habe in meinen Autos eine modifizierte 4Backen Teflonkupplung verwendet die bei ca 7500-8500 u/min einsetzte. Bei ausgedrehter Kupplungsglocke kann man den Einsetzpunkt der Kupplung noch 1-2000 u/min später kommen lassen. Da das ungefähr die Nenndrehzal der Motoren (laut Vario) ist frage ich mich ob dann noch zusätzlich ein Freilauf für den Hauptrotor eingebaut werden muss. Das heist bei Motor aus oder Drehzahl senken würde ja schon die Kupplung trennen und der Antrieb wäre vom Rotor getrennt.
Für ein paar Infos Pro und Contra mit Begründung wäre ich euch dankbar.
Gruß Gerd
