Hi Niggo,
nein hab ich nicht, weil ich die Grundplatte nicht flächig verkleben wollte.
Wegen der Vibrationen...
Aber selbst wenn, da ist doch nur ein Ober und ein Unterteil klettmäßig dabei. Wenn ich nun das noch an nem zweiten Heli bauen wollte, bräuchte ich nochmal ein zweites Unterteil...
Da diese Teile ja außer dem Klett noch die Polsterung haben, kann ich nicht einfach normales Klett verwenden...oder wie hast Du das gelöst???
Grüße
Tomcat hat geschrieben:Hi Niggo,
nein hab ich nicht, weil ich die Grundplatte nicht flächig verkleben wollte.
Wegen der Vibrationen...
Aber selbst wenn, da ist doch nur ein Ober und ein Unterteil klettmäßig dabei. Wenn ich nun das noch an nem zweiten Heli bauen wollte, bräuchte ich nochmal ein zweites Unterteil...
Da diese Teile ja außer dem Klett noch die Polsterung haben, kann ich nicht einfach normales Klett verwenden...oder wie hast Du das gelöst???
Grüße
Ich kaufe mir immer bei "Conrad" selbstklebendes Klettband (ich glaube das ist von "Realy" oder so ähnlich). Da beinhaltet eine Packung jeweils 1 Flauschteil und das passende Gegenstück (das kratzige, wie auch immer das jetzt heißen mag) zum Selbstzurechtschneiden. Kostet nur ein paar Euro. Hält sehr gut und lässt sich im Bedarfsfall rückstandlos wieder entfernen. Ich nehme das z. B. auch zur Fixierung meiner Akkus im Heli.
Im Baumarkt (z. B. "Obi") gibt es übrigens auch die beiden Sorten Klettband, die man dafür braucht, als Meterware von der Rolle. Die kleben erfahrungsgemäß aber meistens nicht so gut wie die vom "C".
Tomcat hat geschrieben:Ja die hab ich auch, aber die sind nicht noch zusätzlich gepolstert, wie die original Teile...
Grüße
Wie gepolstert? Das Klettband selbst ist doch schon ein (doppeltes) Polster.
Bei mir ist da vom Material her kein entscheidender Unterschied, mit Ausnahme der Tatsache vielleicht, dass die "Realy"-Platten am Rand "gesteppt" sind. Aber das kann man abscheiden.
Mach doch ma´n Foto von Deinen Klettteilen. Vielleicht ist da ja was anders.
Habe noch mal verglichen. Du hast Recht. Die Originalteile sind dicker (wenn Du das mit "gepolstert" meinst). Machte aber bei meiner FCO2 in Bezug auf die Vibrationen keinen erkennbaren Unterschied. So oder so ist das Bild eh´ nicht wirklich brauchbar. Aber gut, für ca. 60 Euro und 30 Gramm Gewicht kann man IMHO auch keine TV-Quali erwarten.
Habe meine FCO2 retourniert. Ok, für rund 60 Euro kriegt man ein stylisches Gehäuse mit gerade mal 30 Gramm Gewicht, eine Kameraoptik und Kartenleser. Mehr zu erwarten wäre schon fast vermessen. Allerdings wäre ich eher bereit 300 oder 400 Euro auszugeben, wenn ich dafür eine bessere Bildquali erhalten würde. Zumindest in einem Heli war die Bildquali der FCO2 letztendlich für mich wenig brauchbar. In einem Flächengleiter mag das noch was bringen (wie verschiedene Videos beweisen), die Vibrationen eines Helis bewirken jedoch nach meinen Erfahrungen Störungen, die die FCO2 bildtechnisch auf das Niveau von kostenlosen Gimmicks auf Kaffeefahrten oder Losbudengewinnen auf der Kirmes herabziehen.
Meine Wertung daher:
Preis/Leistung: überragend (1 +)
Preisunabhängige Wertung für Bild-/Videoqualität: mangelhaft (5).