Erfahrungsbericht LTG 2100
#151
Hi,
ich habe auch einen LTG2100T und gerade gelesen, dass man ihn im HH-Modus initialisieren soll? In der Bedienungsanleitung habe davon nichts gelesen...
Ich habe ihn erst in meinem Belt CP eingesetzt, jetzt ist er in meinem CopterX (baugleich T-Rex 450SE V2). Hier und auch im Belt habe bzw. hatte ich das Phänomen von leichtem Heckzittern, bei Windstille sehr wenig, bei Wind etwas mehr, sowohl im HH als auch im Normal-Mode.
Verbaut habe ich ein FS-61 BB Carbon Speed Digital Cool, der Kreisel wird im Servospeed-Mode 2 betrieben. Der Hebelarm des Gestänges am Servohorn beträgt 10mm, das Betätigungsgestänge ist parallel zum Heckrohr und macht keinen Knick. Der Riemen ist so gespannt, dass er mit leichtem Kraftaufwand bis zur Mitte durchgedrückt werden kann, mit erhöhtem Aufwand bis 2/3 des Weges bis zur gegenüberliegenden Riemenseite. Der Riemen ist der Originale (kein Neopren). Eingestellt habe ich ihn nach der Original-Anleitung von www.rc-lipoly.de welche mitgeliefert wurde und sich mit Snowboarder's Anelitung im Wiki deckt. Die Rotate Rate steht auf der 2. LED.
Ich benutze eine Evo 9, bei welcher kein ATV-Wert von 140% eingestellt werden kann sondern nur 110% was ich auch eingestellt habe. Der Sender wurde auch erkannt (Graupner/JR), das Impulsformat des Senders steht auf "UNI".
Regler ist ein Tsunami 30, die eingestellte Drehzahl beträgt 2400 1/min.
Mit der Empfindlichkeit bin ich schon auf 95% gegangen, ohne dass sich der Gyro übersteuern ließ. Mehr habe ich mich nicht getraut einzustellen... momentan fliege ich mit 85%. Stelle ich weniger ein, zittert es erst etwas mehr, bei noch weniger dreht er bei jeder Gelegenheit weg. Gehe ich über 85% hinaus, ändert sich nichts.
Was mich auch verwundert ist, dass wenn ich den Gierknüppel im Stand nach einer Seite ausschlage, die Pitchhülse schon nach halbem Knüppelweg am Anschlag ist. Danach passiert nichts mehr (Servolimits sind korrekt eingestellt, das Servo will auch nicht weiter laufen). Habe ich da bei der Sendererkennung ein Problem oder ist das normal?
Was könnte ich noch ausprobieren? Sollte ich die Rotate Rate erhöhen?
Probiert habe ich das Ganze bisher nur beim Schweben, rumgeflogen bin ich noch nicht (mehr als eirige 8er kann ich auch noch nicht...)
Gruß, Alex
ich habe auch einen LTG2100T und gerade gelesen, dass man ihn im HH-Modus initialisieren soll? In der Bedienungsanleitung habe davon nichts gelesen...
Ich habe ihn erst in meinem Belt CP eingesetzt, jetzt ist er in meinem CopterX (baugleich T-Rex 450SE V2). Hier und auch im Belt habe bzw. hatte ich das Phänomen von leichtem Heckzittern, bei Windstille sehr wenig, bei Wind etwas mehr, sowohl im HH als auch im Normal-Mode.
Verbaut habe ich ein FS-61 BB Carbon Speed Digital Cool, der Kreisel wird im Servospeed-Mode 2 betrieben. Der Hebelarm des Gestänges am Servohorn beträgt 10mm, das Betätigungsgestänge ist parallel zum Heckrohr und macht keinen Knick. Der Riemen ist so gespannt, dass er mit leichtem Kraftaufwand bis zur Mitte durchgedrückt werden kann, mit erhöhtem Aufwand bis 2/3 des Weges bis zur gegenüberliegenden Riemenseite. Der Riemen ist der Originale (kein Neopren). Eingestellt habe ich ihn nach der Original-Anleitung von www.rc-lipoly.de welche mitgeliefert wurde und sich mit Snowboarder's Anelitung im Wiki deckt. Die Rotate Rate steht auf der 2. LED.
Ich benutze eine Evo 9, bei welcher kein ATV-Wert von 140% eingestellt werden kann sondern nur 110% was ich auch eingestellt habe. Der Sender wurde auch erkannt (Graupner/JR), das Impulsformat des Senders steht auf "UNI".
Regler ist ein Tsunami 30, die eingestellte Drehzahl beträgt 2400 1/min.
Mit der Empfindlichkeit bin ich schon auf 95% gegangen, ohne dass sich der Gyro übersteuern ließ. Mehr habe ich mich nicht getraut einzustellen... momentan fliege ich mit 85%. Stelle ich weniger ein, zittert es erst etwas mehr, bei noch weniger dreht er bei jeder Gelegenheit weg. Gehe ich über 85% hinaus, ändert sich nichts.
Was mich auch verwundert ist, dass wenn ich den Gierknüppel im Stand nach einer Seite ausschlage, die Pitchhülse schon nach halbem Knüppelweg am Anschlag ist. Danach passiert nichts mehr (Servolimits sind korrekt eingestellt, das Servo will auch nicht weiter laufen). Habe ich da bei der Sendererkennung ein Problem oder ist das normal?
Was könnte ich noch ausprobieren? Sollte ich die Rotate Rate erhöhen?
Probiert habe ich das Ganze bisher nur beim Schweben, rumgeflogen bin ich noch nicht (mehr als eirige 8er kann ich auch noch nicht...)
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#152
Meines wissens ist das mit dem Init im HH nicht nötig. Der 2100er hat eine feste servomitte (wird bei der sendererkennung eingelernt) und braucht die nicht (wie der 401) bei jedem Einschalten.
leichtes Zittern könnte von den Pads kommen. wenn du die Weissen hast - hast du die richtig gezogen? wenn du die schwarzen hast - mach lieber weichere drauf. Gyro stösst nirgendwo an und das Kabel hindert auch nicht?
Heck ist spielfrei? (an denBlättern wackeln - da darf sich nix rühren..)
Grüsse wolfgang
leichtes Zittern könnte von den Pads kommen. wenn du die Weissen hast - hast du die richtig gezogen? wenn du die schwarzen hast - mach lieber weichere drauf. Gyro stösst nirgendwo an und das Kabel hindert auch nicht?
Heck ist spielfrei? (an denBlättern wackeln - da darf sich nix rühren..)
Grüsse wolfgang
#153
Ändern auf 3, das wird sonst auf jeden Fall das Servo killen!!!Verbaut habe ich ein FS-61 BB Carbon Speed Digital Cool, der Kreisel wird im Servospeed-Mode 2 betrieben
Im TL ist das normal, da definiert der Küppelausschlag ja nicht die Servoposition sondern die Drehrate, also wie schnell man den Heli drehen will.Was mich auch verwundert ist, dass wenn ich den Gierknüppel im Stand nach einer Seite ausschlage, die Pitchhülse schon nach halbem Knüppelweg am Anschlag ist. Danach passiert nichts mehr (Servolimits sind korrekt eingestellt, das Servo will auch nicht weiter laufen). Habe ich da bei der Sendererkennung ein Problem oder ist das normal?
Deshalb bringts auch nix wenn du die Rotate Rate änderst, er wird dann nur schneller oder langsamer.
Das mit dem Zittern ist mMn. ausschließlich auf Vibrationen zurückzuführen. Also Mechanik kontrollieren, weicheres Gyropad, Gyrokabel entlasten.
Ich würd ja gern mal behaupten, die Pads vom Wolfgang lösen das Problem aber ich komm hier einfach nicht zum Fliegen

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#154
Wenn die Empfindlichkeit zu hoch ist, dann gehe mit der Anlenkung am Servo etwas nach aussen. Nicht vergessen, die Wege dann neu einzustellen.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#155
Pads hätte ich ja noch
, aber davon wird das Wetter auch nicht besser
- siehe Sig
Grüsse Wolfgang


Grüsse Wolfgang
#156
Hallo Wolfgang,
ich habe ein schwarzes Pad drunter. Das werde ich mal durch andere in 2 Lagen ersetzen, habe da noch weichere aus dem Modellbauladen. Ich glaube das sind diese "Flabeg Pads" von denen ich schon ein paarmal gelesen habe. Das ist auf jeden Fall um einiges weicher als das Originale.
Meine erste Heckschiebehülse hat geeiert, jetzt habe ich eine aus Alu mit einem Alu-Hebel. Das ist schon viel steifer und hat auch weniger Spiel. Das werde ich aber auch nochmal kontrollieren. War aber vorher und jetzt kein großer Unterschied.
Um nochmal auf eine meiner Fragen zurückzukommen: ist es denn normal dass die Schiebehülse schon nach 1/2 Knüppelweg am Anschlag ist? Das konnte mir bisher noch kein LTG2100T-Benutzer sagen ob es bei ihm auch so ist...
Danke jedenfalls für die Tipps!
Gruß, Alex
ich habe ein schwarzes Pad drunter. Das werde ich mal durch andere in 2 Lagen ersetzen, habe da noch weichere aus dem Modellbauladen. Ich glaube das sind diese "Flabeg Pads" von denen ich schon ein paarmal gelesen habe. Das ist auf jeden Fall um einiges weicher als das Originale.
Meine erste Heckschiebehülse hat geeiert, jetzt habe ich eine aus Alu mit einem Alu-Hebel. Das ist schon viel steifer und hat auch weniger Spiel. Das werde ich aber auch nochmal kontrollieren. War aber vorher und jetzt kein großer Unterschied.
Um nochmal auf eine meiner Fragen zurückzukommen: ist es denn normal dass die Schiebehülse schon nach 1/2 Knüppelweg am Anschlag ist? Das konnte mir bisher noch kein LTG2100T-Benutzer sagen ob es bei ihm auch so ist...
Danke jedenfalls für die Tipps!
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#157
siehe Post von DH-Rooky 2 Posts höher 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#158
Was das Heck(_Servo) im Stand macht, ist kein Kriterium für irgendeine Funktion des Systems - ausser zum Nachschauen ob die Wirkrichtung stimmt kannst da nix dran erkennen.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#159
Uhps, da war ich wohl so langsam mit Schreiben, dass ich glatt 3 Antworten verpasst habe...
Zum Servo: ist das FS-61 so empfindlich, das man es als Digi-Servo nicht im Digi-Mode betreiben sollte?
Am Anfang hatte ich es auf dem Belt CP mit dem Align-Steller zusammen, dessen BEC 6V hat. Ich habe gelesen, dass die Robbe-Servos auf keinen Fall an 6V betrieben werden sollten. Bis ich das gelesen hatte, habe ich gut 10 Flüge so absolviert und es lebt immer noch...
Einen noch längeren Hebel habe ich meines Wissens für das FS-61 gar nicht... da muss ich erst mal in der Grabbel-Kiste nachschauen ob ich da was finde...
Gruß, Alex

Zum Servo: ist das FS-61 so empfindlich, das man es als Digi-Servo nicht im Digi-Mode betreiben sollte?
Am Anfang hatte ich es auf dem Belt CP mit dem Align-Steller zusammen, dessen BEC 6V hat. Ich habe gelesen, dass die Robbe-Servos auf keinen Fall an 6V betrieben werden sollten. Bis ich das gelesen hatte, habe ich gut 10 Flüge so absolviert und es lebt immer noch...
Einen noch längeren Hebel habe ich meines Wissens für das FS-61 gar nicht... da muss ich erst mal in der Grabbel-Kiste nachschauen ob ich da was finde...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#160
Es ist eigentlich kein Digitalservo in dem Sinne. Der Digimode beim LTG wie auch beim 401 ist nur für Futaba 9650, 9257, Volz usw.Zum Servo: ist das FS-61 so empfindlich, das man es als Digi-Servo nicht im Digi-Mode betreiben sollte?
Kannst ja mal nach fs61 im Forum suchen und zählen wieviele schon abgeraucht sind

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#161
Gut zu wissen, danke für den Tipp!DH-Rooky hat geschrieben:Es ist eigentlich kein Digitalservo in dem Sinne. Der Digimode beim LTG wie auch beim 401 ist nur für Futaba 9650, 9257, Volz usw.Zum Servo: ist das FS-61 so empfindlich, das man es als Digi-Servo nicht im Digi-Mode betreiben sollte?
Kannst ja mal nach fs61 im Forum suchen und zählen wieviele schon abgeraucht sind
Selbst im Normal-Modus sollte es ja schnell genug sein.
Jetzt hast Du mich allerdings neugierig gemacht: warum ist das FS-61 BB Speed Carbon Digital Cool in dem Sinne kein Digital-Servo? Ich dachte immer, dass bei Digi-Servos die Signale intern in digitale Signale gewandelt werden und die Positions-Regelung digital erfolgt, weshalb dieses dann auch mit bis zu 270Hz angesteuert werden kann anstelle von ich glaube 70Hz bei Analog-Servos.
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#162
Soweit ich weiß ist das FS61 Digi nur ein umgebasteltes Analogservo mit noch einem Kühlkörper drangepappt, drum is es auch so billig.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#163
Das gilt für den GY401 im Digi Mode. Beim 611 ist die Frequenz noch höher.weshalb dieses dann auch mit bis zu 270Hz angesteuert werden kann anstelle von ich glaube 70Hz bei Analog-Servos.
Ein Empfänger steuert Digi-Servos genauso an wie analoge.
#164
So, habe nun 3 Lagen von den Pads drunter(ca. 1mm pro Stück Dick), Servo Speed steht auf 3. Leider habe ich kein längeres Servohorn gefunden...
Jetzt muss ich nur noch in die Luft um zu sehen ob's was gebracht hat... das Wetter wurde ja schon angesrochen...
Werden denn Digital-Servos nicht grundsätzlich mit 270 Hz angesteuert? Oder ist das von Gyro zu Gyro unterschiedlich?
Wie ich gelesen habe hat das LTS Servo eine andere Servomitte, deshalb gibt es da eine extra Einstellung. Angesteuert wird es anscheinend auch mit 270 Hz, genauso wie anscheinend ein Digi-Servo wenn es im Mode 2 betrieben wird. Das habe ich aber auch nur irgendwo gelesen...
Gruß, Alex
Jetzt muss ich nur noch in die Luft um zu sehen ob's was gebracht hat... das Wetter wurde ja schon angesrochen...

Werden denn Digital-Servos nicht grundsätzlich mit 270 Hz angesteuert? Oder ist das von Gyro zu Gyro unterschiedlich?
Wie ich gelesen habe hat das LTS Servo eine andere Servomitte, deshalb gibt es da eine extra Einstellung. Angesteuert wird es anscheinend auch mit 270 Hz, genauso wie anscheinend ein Digi-Servo wenn es im Mode 2 betrieben wird. Das habe ich aber auch nur irgendwo gelesen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#165
Nein.Werden denn Digital-Servos nicht grundsätzlich mit 270 Hz angesteuert?
Der Empfänger weiss doch gar nicht, was angeklemmt ist.
Yap.Oder ist das von Gyro zu Gyro unterschiedlich?
Beim GY611 sind es z.B.330 Hz.