Lidl - das war nur der Anfang

Antworten
Digger

#31

Beitrag von Digger »

was? du verzichtest auf deine rechte? und erträgliche Arbeitsbedingungen?
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von thrillhouse »

verbot von betriebsräten,
der kann gar nicht verboten werden. Wenn sich aber Mitarbeiter alles gefallen lassen sind sie selber Schuld.
Oh ja ich vergaß wenn Du es nicht machst der Nächste macht es bestimmt und Du bist arbeitslos. Tja so ist das wenn man ein Volk ohne Rückgrat hat.
Es gibt nur eins was der Deutsche wirklich kann und das ist jammern.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tracer »

was? du verzichtest auf deine rechte? und erträgliche Arbeitsbedingungen?
Ich war 12 Jahre beim Bund.
Soldaten haben ein Beschwerderecht.

Das Problem waren die Zivilisten.
Da heult ne Tante rum, dass der Router, den sie haben muss, zu laut ist.
Das kostete Wochen.
(Bevor der Stress vorbei war, hätte sie schon lange einen neuen, leiseren gehabt, aber sie wollte ja zum Personalrat rennen ... auf doof können wir auch)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

Oh ja ich vergaß wenn Du es nicht machst der Nächste macht es bestimmt und Du bist arbeitslos. Tja so ist das wenn man ein Volk ohne Rückgrat hat.
Wenn die Sachen berechtigt sind, ist es sinnvoll.
Lieder habe ich erlebt, das sowas wegen PillePalle ausgenutzt wurde :(
Digger

#35

Beitrag von Digger »

du warst! und nu? auf dich kommt jetzt wohl auch der freie markt zu.
also musst du dich auf lang oder kurz auch mit auseinander setzen müssen. wie auch immer.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

also musst du dich auf lang oder kurz auch mit auseinander setzen müssen. wie auch immer.
Wenn RHF sich finanziert, habe ich genau eine Angestellte.

Wenn nicht, suche ich mir nen Job.
Werde aber sicher nicht eine Gewerkschaft oder einen Betriebsrat unterstützen.
Digger

#37

Beitrag von Digger »

12 jahre durch den bund versaut, kann man nichts mehr machen. ich glaub die 12 jahre haben dich vielleicht ein bißchen blind gemacht. du weißt wohl nicht mehr(?) wie das draussen funktioniert? geh mal auf ne baustelle, supermarkt, fabriken und schau mal hinter die kulissen.

und dann lass dir von den jungs und mädels von hier noch mal was erzählen. oder hast du noch nicht alles gelesen?
es gibt sicher noch ne menge vernünftige arbeitgeber wo ein betriebsrat evtl. nicht nötig ist. aber es gibt andere wo es dringend erforderlich ist.
sonst verkommen wir zur einer modernen Sklaverei.
und wenn es die gewerkschaften nicht geben würde, dann gäbe es nie wieder eine Lohnerhöhung.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

und dann lass dir von den jungs und mädels von hier noch mal was erzählen. oder hast du noch nicht alles gelesen?
Oder Du?
Uns hat ne Trulla Zeit gekostet, bei einer Sache, wo wir eh nicht schneller tätig werden konnten.
Aber zusätzlich mussten wir uns mit dem Personalrat rumschlagen.
Digger

#39

Beitrag von Digger »

in der sache mag das vielleicht übertrieben sein, aber es gibt andere sachen, wo es dringend notwendig ist. ich wollte dich auch nicht angreifen :-)

trotzdem fehlen hier rechts noch ein paar smilies. neben kurzantwort, kann man da keine hinsetzen?da ist doch viel platz
lumi

#40 Re: Lidl - das war nur der Anfang

Beitrag von lumi »

Digger hat geschrieben:Hallo,

jeder hat es gestern gehört. absolute Überwachung bei Lidl. wer wie oft auf dem klo ist.

wie abartig verkommt Deutschland?

das ist auch sicherlich nicht die einzigste Kette, siehe Wal-Mart und konsorten.

wie ist eure Meinung? Erwägt ihr konsequenzen? oder ist es euch egal?
Hi Digger,

..nicht böse sein :wink:

die Lidl Geschichte ist ein alter Hut der von den Medien aufgebauscht wird!

Die Geschichte von Peter F. kann ich (leider) auch nachvollziehen. Ist gang und gebe. Wenn ein Unternehmen einen Grund sucht, dann findet es ein. Kurze Stichwörter hierzu. Surfen und privater eMail-Verkehr am Arbeitsplatz (RHF?), priv. Fotokopien, private Telefongespräche.

Ich selber bin mit solchen Geschichten von der anderen Seite vertraut. Inzwischen denke ich anders über solche Geschichten!

Ich war etwa 10 Jahre bei den Hausdetektiven einer führenden Kaufhauskette in der Hbg. City beschäftigt. Personalkontrollen eigener Mitarbeiter und Fremdkräften war ein Teil des Jobs. Wir haben dort einige Nächte, mit Kameras bewaffnet, hinter versteckten Spiegeln verbracht. Auch die Montage von versteckten Kameras (offiziell selbstverständlich nicht für die Personalüberwachung :wink: ) waren üblich. Mein früherer Grund mich aus der Abteilung zu verabschieden war ein Gespräch mit dem Orga-Leiter des Hauses. Hier wurde mir (unter 4 Augen) nahelegt verdächtige Kunden auf Verdacht anzusprechen. Das wurde mir dann zu kriminell.

In meinen Augen sind die Machenschaften der Führungskräfte/Management (Taschen vollstopfen) deutlich krimineller als Kleindiebstähle von Mitarbeitern und Kunden. Unter den Deckmantel der Legalität werden rücksichtslos Existenzen von Menschen zerstört, die sowieso schon aus der Hand in den Mund leben.

Nach einen Versuch mich danach selbständig zu machen (Getränkeservice auf Rädern) bin ich beim BGS (Jetzt Bundespolizei) gelandet. Hier muß ich leider ein bisschen aufpassen was ich sage schreibe. Es sieht da aber nicht wirklich besser aus. Geschichten, die bei kleinangestellten zu Kündigungen führen, führen in der leitenen Etage gerade mal zu Versetzungen etc. Kamera Anlagen werden auch nur für die Bewachung des Umfeldes verwendet. Ist natürlich purer Zufall, wenn sie kontinuierlich auf Mitarbeiter gerichtet sind. Ist ja schließlich zum Schutze der Mitarbeiter.

Ich gehöre zu den Leuten, den so etwas nicht am A.... vorbei geht. Eher zu den Leuten, die solche Geschichten mit nach Hause nehmen. Die Ellenbogenmentalität (Mobbing) innerhalb der gleichen Riege ist auch nicht mein Ding. Wenn wundert es da schon, dass ich seit etwa 2 Jahren mit Psychosomatischen Störungen als Rentnerin zuhause verbringe.


Gruß Wendy
Digger

#41

Beitrag von Digger »

ist vielleiccht ein alter hut, gerät aber leider viel zu schnell in vergessenheit. so kann das alles nichts werden.
Benutzeravatar
007sascha
Beiträge: 70
Registriert: 25.11.2007 14:09:34
Wohnort: 73614 Schorndorf

#42

Beitrag von 007sascha »

verbot von betriebsräten,
Ist in DE nicht möglich da man ab 5 Mitarbeiter ein RECHT auf einen Betriebsrat hat. Ob dieser nun aber auch gewählt wird ist eine andere Sache.
MFG Sascha
Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.
--
Acrobat SE mit Orbit 15/14 und 4s3 3,3AH Konion
lumi

#43

Beitrag von lumi »

Digger hat geschrieben:ist vielleiccht ein alter hut, gerät aber leider viel zu schnell in vergessenheit. so kann das alles nichts werden.
Es ist alles schon einmal gewesen ..alles wird anders, aber nicht unbedingt besser. Bei solchen Geschichten erinnere ich mich gerne an einen Film von George Orwell. Animal Farm. Frei nach dem Motto: "alle sind gleich, aber einige gleicher"

Gruß Wendy
Benutzeravatar
007sascha
Beiträge: 70
Registriert: 25.11.2007 14:09:34
Wohnort: 73614 Schorndorf

#44

Beitrag von 007sascha »

Das große Problem sehe ich auch schon in der Politik. Wie wird es uns den vorgelebt? Telefon- und E-Mail-Überwachung, Online-Durchsuchungen, Speicherung der Verbindungsdaten und Standortdaten bei Handys, Kennzeichenscanning, Bankbewegungen über gewissen Beträgen, Kameraüberwachung an öffentlichen Plätzen....
Natürlich lässt sich vielen aus Terrorgründen o.ä. rechtfertigen, die Frage ist nur wieviel bringt die Überwachung wirklich. Bei der Kennzeichenüberwachung lag die Rate bei 0,3 Promille !
Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.
--
Acrobat SE mit Orbit 15/14 und 4s3 3,3AH Konion
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Jumpjunky »

007sascha hat geschrieben:
verbot von betriebsräten,
Ist in DE nicht möglich da man ab 5 Mitarbeiter ein RECHT auf einen Betriebsrat hat. Ob dieser nun aber auch gewählt wird ist eine andere Sache.
MFG Sascha
Und dann wählste und dann die aktion mit der Zeitung und tschüss auf der Straße stehn noch 100 die Arbeiten wollen die Zeiten der Arbeitnehmer sind vorbei seit 3,5 Mio Arbeitslosen...
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“