Vorstellung und ne Frage

Antworten
Benutzeravatar
pepels
Beiträge: 18
Registriert: 27.03.2008 16:51:55
Wohnort: 34560

#1 Vorstellung und ne Frage

Beitrag von pepels »

Hallo,
will mich mal grade Vorstellen, bis 50 Jahre alt und seit kurzem Rex Besitzer.
Komme mitten aus Deutschland, das heißt Raum Kassel, bin bis jetzt nicht übers Schweben hinaus gekommen, übe allerdings auch erst seit Anfang des jahres.

Meine Frage: Sind die Schrauben von Align wirklich so schlecht? Die am Heckrohr sind schon nach ein paarmal auf und zu so ausgelutscht das kein Inbusschlüssel mehr hält.

Wo bekommt man vernünftigen Ersatz?
Gruß
Peter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Die Schrauben sind sicherlich nicht von allerbester Qualität, aber oft ist auch das Werkzeug schuld. Mit gutem Werkzeug, z.B. von Wiha, halten die Schrauben länger. Eine ausgenudelte Schraube lässt sich mit einem leicht größeren Torx-Dreher zumindest wieder rausdrehen. Die Originalschrauben gibt es günstig als Komplett-Set. Da verschmerzt man die schlechtere Qualität eher durch den günstigeren Preis.
Benutzeravatar
pepels
Beiträge: 18
Registriert: 27.03.2008 16:51:55
Wohnort: 34560

#3

Beitrag von pepels »

Hallo Egbert
als komplett Set? wo?
hast du einen Link?
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4

Beitrag von Peter F. »

Hallo Peter, vielleicht nicht das günstigste, aber auf die Schnelle... KLICK
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von echo.zulu »

Wiha gibts im guten Fachhandel, bei Reichelt oder beim blauen C. Die Firma WIHA hat auch einen eigenen Online-Shop. An sonsten soll auch das Werkzeug von Align gut sein, das habe ich aber noch nicht selbst probiert.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#6

Beitrag von Icebear »

Ich würde aber mal schauen, ob nicht im Freundes- oder Bekanntenkreis nen Handwerker ist. Wenn der dir das Wiha-Werkzeug besorgt kannst du nochmal gut Geld sparen. So ein Komplettset wie in der HeliWiki beschrieben kostet ganz schnell über 100 Euro.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#7 Re: Vorstellung und ne Frage

Beitrag von wutz »

pepels hat geschrieben:Hallo,
will mich mal grade Vorstellen, bis 50 Jahre alt und seit kurzem Rex Besitzer.
Komme mitten aus Deutschland, das heißt Raum Kassel, bin bis jetzt nicht übers Schweben hinaus gekommen, übe allerdings auch erst seit Anfang des jahres.

Meine Frage: Sind die Schrauben von Align wirklich so schlecht? Die am Heckrohr sind schon nach ein paarmal auf und zu so ausgelutscht das kein Inbusschlüssel mehr hält.

Wo bekommt man vernünftigen Ersatz?
Hi
Auch von mir ein willkommen

Ich würde mir von wiha Torxdreher kaufen.....Torx pack viel besser als Inbus...gerade bei diesen kleinen Schrauben

Fürs Heck den Wiha 267/T6x40

Ist meine erfahrung.....und hat sich bewährt
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#8

Beitrag von Ls4 »

ich hab das komplettset von rc-toy mit inbus/kreuz/schlitz schraubendrehern
Insgesamt 7 stück und alle die man braucht.
außerdem gibt das im schicken alu Koffer zusammen mit Spitzzange, Kugelkopfzange, Seitenschneider und Pitchlehre

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#9

Beitrag von Helicopterus »

Ich kenne das Problem mit den ausgeleierten Schrauben am Trex Chassis auch zu genüge. Aus meiner Sicht sind dafür

1. ungeeignetes Werkzeug (wie oben beschrieben) aber genauso
2. die relativ weichen Orginalschrauben mit geringer Kopfhöhe (hier findet jeder Inbusschlüssel wenig Halt und Formschluss)

verantwortlich.

Daher habe ich alle Schrauben am Chassis gegen M2 A2 (VA-Schrauben) ausgetauscht. Durch die grössere Kopfhöhe dieser Normschrauben in Tateinheit mit gutem Wiha-Werkzeug sind ausgenuddelte Schrauben Geschichte. Hier kann daher deutlich mehr Drehmoment übertragen werden, als bei den Orginalschrauben !
Diese preiswerten A2-Schrauben gibts z. B. in der Bucht (man muss nur den billigsten Anbieter suchen).

Aber Achtung: Auch diese Schrauben sind nicht hochfest, daher z. B. nicht an der Blattlagerwelle oder der Hauptrotorwelle einsetzen, hier sind die schwarzen Inbusschrauben der Festigkeitklasse 12.9 besser angebracht (aber auch teurer) !
Diverse Quellen siehe auch z. B. Linkliste Bigjim hier im Forum.

Grüsse,

Jens
Zuletzt geändert von Helicopterus am 29.03.2008 08:14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von echo.zulu »

Das hört sich ja an wie das Plädoyer vom Staatsanwalt, aber ich kann da nur voll zustimmen. :-D
Benutzeravatar
pepels
Beiträge: 18
Registriert: 27.03.2008 16:51:55
Wohnort: 34560

#11

Beitrag von pepels »

erstmal danke für eure Tips, werde mal sehen das ich andere Schrauben bekomme. Mein Werkzeug ist schon i. O.
Gruß
Peter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“