LiPo Zellen und der Winter bzw. kalte Jahreszeit!
#16
...alles klar, danke für die Info!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#17
Hallo,
habe mir zwei neue KOKAM H5 2100 Packs gekauft um einen Vergleich mit meinen alten Zellen zu machen!
Die Zellen hatten Zimmertemperatur und geflogen wurde in unserer Lagerhalle so weit man das als fliegen bezeichnen kann es war eher eine hin und her Schweberei mit harten pitch ausschlägen.
Die KOKAM Zellen sind auf jeden Fall schwerer als in diversen Shops angegeben, ohne Deans Stecker 201g
Der KOKAM stellt so viel A zur Verfügung, dass bei einem Pitchmanöver der 500TH sogar kurzzeitig knapp 44A zog und mein CC35 einen Aussetzer hatte, konnte ihn aber noch abfangen
Log KOKAM H5 2100 Pack

X-CELL 2000 22C (selbes Pack wie vom ersten Post)

Heli: Mini Titan
Motor: JGF-500TH
ESC: CC35 (Governer Mode)
Ritzel: 13
Rotorblätter: ALIGN 325Pro (Holz)
Beim Kokam schaltete der Lader nach 62 Min. ab, der X-Cell brauchte diesmal sogar 88 Min.
Zum Fliegen war der X-Cell meiner Meinung noch super, die Ladezeit ist aber mühsam!
habe mir zwei neue KOKAM H5 2100 Packs gekauft um einen Vergleich mit meinen alten Zellen zu machen!
Die Zellen hatten Zimmertemperatur und geflogen wurde in unserer Lagerhalle so weit man das als fliegen bezeichnen kann es war eher eine hin und her Schweberei mit harten pitch ausschlägen.
Die KOKAM Zellen sind auf jeden Fall schwerer als in diversen Shops angegeben, ohne Deans Stecker 201g

Der KOKAM stellt so viel A zur Verfügung, dass bei einem Pitchmanöver der 500TH sogar kurzzeitig knapp 44A zog und mein CC35 einen Aussetzer hatte, konnte ihn aber noch abfangen

Log KOKAM H5 2100 Pack

X-CELL 2000 22C (selbes Pack wie vom ersten Post)

Heli: Mini Titan
Motor: JGF-500TH
ESC: CC35 (Governer Mode)
Ritzel: 13
Rotorblätter: ALIGN 325Pro (Holz)
Beim Kokam schaltete der Lader nach 62 Min. ab, der X-Cell brauchte diesmal sogar 88 Min.
Zum Fliegen war der X-Cell meiner Meinung noch super, die Ladezeit ist aber mühsam!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#18
Ist zwar jetzt nicht ganz ontopic, aber da ich zufälligerweise EXAKT die gleiche Kombo fliegen wollte (CC35 mit 500TH, der Motor liegt schon hier, mangels guter Akkus hab ich ihn bloss wieder ausgebaut), würde ich gerne wissen, ob ich bei "guten" Akkus definitiv mit einer Überlastung des Phoenixreglers rechnen muss oder ob er die Stromspitzen verkraftet?
Wie auf der justgofly Webseite auf den Videos zu sehen ist, fliegen doch auch andere diese Kombo und das nicht gerade zimperlich...?
Wie auf der justgofly Webseite auf den Videos zu sehen ist, fliegen doch auch andere diese Kombo und das nicht gerade zimperlich...?
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#19
@trailblazer
mit den KOKAM H5 Zellen ist es sicher möglich den CC35 zu überlasten!
Mit gekonntem Pitchmanagement ist der CC35 sicher ausreichend, leider kann ich nirgens finden welchen Spitzenstrom er verträgt!
Die knapp 44A habe ich nur geschafft indem ich zuerst voll negativ und dann im schnellen Fall voll positiv pitch gegeben habe!
Ein 12er Ritzel würde auch vollkommen reichen, mit dem 13er hab ich bei 60% Regleröffnung knapp 3000 U. am Kopf!
mit den KOKAM H5 Zellen ist es sicher möglich den CC35 zu überlasten!
Mit gekonntem Pitchmanagement ist der CC35 sicher ausreichend, leider kann ich nirgens finden welchen Spitzenstrom er verträgt!
Die knapp 44A habe ich nur geschafft indem ich zuerst voll negativ und dann im schnellen Fall voll positiv pitch gegeben habe!
Ein 12er Ritzel würde auch vollkommen reichen, mit dem 13er hab ich bei 60% Regleröffnung knapp 3000 U. am Kopf!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0