ÜzH:bessere Connectivity - Fragen an die Experten

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 ÜzH:bessere Connectivity - Fragen an die Experten

Beitrag von tracer »

So,die Saison geht bald wieder los.

Habe mir mal Gedanken gemacht, was im ersten Jahr mit ÜzH noch verbesserungsfähig war:


1) TV-Empfang:
Moment haben wir eine SAT-Schüssel auf dem Dach, ist sehr fummelig, die auszurichten, weil man sie von innerhalb des Wagens nicht sieht, haben wir also nur 2x benutzt, ansonsten auf TV verzichtet.
Meine Überlegung: Ich probiere diese Saison mal DVB-T aus, und wenn das erfolgreich ist, schmeisse ich den DVB-S Receiver raus, und lasse die SAT-Antenne ausbauen, ggf. dort eine externe DVB-T anbringen.

An die Leute mit Erfahrung mit DVB-T: Macht das Sinn, oder ist die Abdeckung noch nicht flächendeckend genug?
Wird eine Zimmerantenne reichen?
Kann ich später, falls ich die SAT Antenne rauschmeisse,dort eine terrestrische anbringen, und die vorhandenen Koax-Kabel weiter nutzen?

An Die Leute, die sich mit DVB-Hardware auskennen:
Im Moment haben wir das drin:
Kathrein DVB-S Receiver 601

Das wäre IMHO eine Alternative:
Kathreint DVB-T Receiver671

Hat die selben Masse und Anschlüsse, könnte ich also nach erfolgreiche Test schnell dauerhaft umbauen.

Weiterhin haben beide einen SCART-AUX Eingang, so dass man ohne Probleme einen portablen DVD-Player anschliessen kann.

2) Internet
Momentan gehe ich mit einer UMTS Card per BASE online.
Funktioniert soweit auch gut, aber wenn Tza auch surfen will, geht das so erstmal nicht.
Ich könnte einen hostap auf meinem Notebook zurechtfrickeln, gefällt mir aber nicht, da mein Notebook dann permanent durchlaufen muss, auch wenn ich es gar nicht brauche. Der P4 3,06 GHz ist nicht grade ein Stromsparwunder.
Alternative:
Eine surf@home Box, die fest in ÜzH einbaut wird, und als UMTS/GPRS auf WLAN Gateway funktioniert.

Diese Geräte gibt es recht günstig gebraucht in der Bucht.

a) Sieht da jemand ein technisches Problem?
b) Muss es die surf@home II sein, oder würde die I auch reichen? Wo sind die Unterschiede?

Vielen Dank schon mal für's lesen :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Vielen Dank schon mal für's lesen
Die Sätze, die mit einem "?" enden, dürfen auch gerne kommentiert/beantwortet werden :)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann will ich mal meinen unqualifizierten Senf zu der Sache dazugeben.

DVB-T: Da kannst Du die Abdeckung ungefähr bei www.ueberallfernsehen.de nachschauen. Aus persönlicher Erfahrung (Mein T3 hat eine Zeit lang 2 ITX-Rechner an Board plus Notebook und externe, fest eingebaute Antennen gehabt) kann ich Dir sagen, das das Programmangebot regional doch sehr unterschiedlich bis dünn ist. Mit der Schüssel für SAT bist Du besser dran.
Wenn es nicht ein umständlicher Spiegel sein soll, dann schau mal nach einer Technisat Sattenne, die ist zwar nicht so gewinnbringend, was das Signal angeht, ist aber dafür flach mit ca. 40 x 40 cm und hat keinen LNB dran, der absteht.

Wegen Internet über Mobilfunk:

Schon einmal an ein UMTS / HSDPA / EDGE fähiges Mobiltelefon nachgedacht und das via Bluetooth als Modem ??

Über die angesprochenen Boxen kann ich Dir nichts sagen, weil ich hier mit 16.000 DSL beim Magenta Riesen angebunden bin.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#4

Beitrag von lloyd »

Also ich habe nur noch DVB-T und damit keine Probleme. Wir haben 35 Sender wenn ich mich richtig erinnere. Nur ich weiß nicht ob das in ländlicheren Regionen auch so gut ist.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Eine Frage konnte ich selber schon klären.
b) Muss es die surf@home II sein, oder würde die I auch reichen? Wo sind die Unterschiede?
"31. Welche Unterschiede bestehen zwischen Surf@home I und Surf@home II?Im Gegensatz zu Surf@home I läuft der Verbindungsauf- und abbau von Surf@home II schneller ab und der Router ist kleiner."
http://www.o2online.de/nw/support/faq/s ... tikel.html
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

dann schau mal nach einer Technisat Sattenne, die ist zwar nicht so gewinnbringend, was das Signal angeht, ist aber dafür flach mit ca. 40 x 40 cm und hat keinen LNB dran, der absteht.
So eine habe wir jetzt dran.
Schon einmal an ein UMTS / HSDPA / EDGE fähiges Mobiltelefon nachgedacht und das via Bluetooth als Modem ??
Dann habe ich genau da selbe wie jetzt mit der UMTS Card,nämlich einen Rechner am Netz.
DVB-T: Da kannst Du die Abdeckung ungefähr bei www.ueberallfernsehen.de nachschauen
Danke für den Link.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei der Handy-Modem-Nummer einen Rechner am Netz ?
Was ist denn dann die Surf@home Box ? Kein Rechner ?

Der Magenta Riese hat auf der CeBit einen Flat-Tarif für UMTS mit allen Spielarten für rund 40 Euro / Monat angekündigt. Testweise habe ich mir mal eine Karte aus einem iPhone geliehen und die in mein (ungebrandetes) N95 gestopft.
Das Gerät ist als Bluetooth AP aber eigentlich gut geeignet. Wenn Du natürlich den Betrieb des Handy am Ladegerät als "Rechner am Netz" definierst, dann gebe ich Dir Recht.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Hier in der Gegend ist mit DVB-T nada. Bis Ende 2008 ist aber eine weitestgehend flächendeckende Abdeckung geplant.
ABER: Du bekommst in vielen Gegenden nur die öffentlich rechtlichen :(
Aber ne DVB-T Box von Kathrein ist nicht wirklich notwendig. Ihr habt einen kleinen TV on board, da kommt es meiner meinung nach und für meine Ansprüche nicht so sehr auf die Box an.
Wichtig ist das du den Verbrauch beachtest. Eine extreme Wärmeentwicklung wäre in ÜzH sicherlich nicht vorteilhaft. Ich vermute einfach mal das der Reciever nicht viel Platz hat und ein Hitzestau relativ schnell vorkommen könnte.
Die Kabel der Sat-Anlage kannst du weiterhin verwenden. Nur musst du evtl. andere Stecker drann machen.
Sinnvoller erscheint mir jedoch eine aktive Zimmerantenne. Ob die dann ihre stromversorgung vom Reciever oder durch eigenes Netzteil hat, ist dir von der Antenne abhängig.
DVT muss auch ausgerichtet werden. das ist dann mit einer terrestrischen Außenantennedoof. Die Zimmerantenne stellst aufn Tisch, oder wo grad Platz ist (Herd, Spüle, Bett) und drehst sie einfach bis was da ist.
In WB bring ich dir gerne mal meinen DVB-T Stick fürn Laptop mit. Dann kannst du ja mal sehen was los ist :)
ne stationäre dvb-t box schlummert hier auch noch. Kann ich dir auch mal zum Testen geben. Ist vom Gerät meiner Eltern, aber da hier noch nicht ausgestrahlt wird (und das Analoge schon seit 4 Monaten abgeschaltet wurde........) brauchen die das Teil im mom nicht ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#9

Beitrag von lloyd »

Also ich krieg ich sämtliche Sender. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen. :)
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Bei der Handy-Modem-Nummer einen Rechner am Netz ?
Was ist denn dann die Surf@home Box ? Kein Rechner ?
Na, dann habe ich nur EINEN Rechner am Netz, nicht aber beide Notebooks.

surf@home ist ein WLAN AP mit UMTS Gateway.

Leider habe ich gerade raus gefunden, dass die kein Fallback auf GPRS ermöglicht, also kann ich die vergessen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Aber ne DVB-T Box von Kathrein ist nicht wirklich notwendig. Ihr habt einen kleinen TV on board, da kommt es meiner meinung nach und für meine Ansprüche nicht so sehr auf die Box an.
Was gibt es für Alternativen?
Die Kathrein ist schön klein, und läuft mit 12V.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

Was gibt es für Alternativen?
Hier wäre z.B. ein Technisat für 79 Euro
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4; ... 5a7bfc142a
Geht auch mit 12 und 230V.
Ist auch ein spitzen Gerät. Was der Kathrein kostet weiß ich leider nicht um mal den Preis zu vergleichen....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Was der Kathrein kostet weiß ich leider nicht um mal den Preis zu vergleichen....
Kostet auch nicht mehr, hat aber einen externen IR-Receiver, so dass das Basisgerät weiterhin im geschlossenen Schrank bleiben kann.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Kostet auch nicht mehr, hat aber einen externen IR-Receiver, so dass das Basisgerät weiterhin im geschlossenen Schrank bleiben kann.
Ok, ich hab den jetzt mal so auf 100 geschätzt ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Hmm, die Suche nach einem UMTS/GRPS auf WLAN Router ist aufwändiger, als gedacht. Wenn man nicht gleich nen Vermögen ausgeben will/kann :(
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“