Habe mir mal Gedanken gemacht, was im ersten Jahr mit ÜzH noch verbesserungsfähig war:
1) TV-Empfang:
Moment haben wir eine SAT-Schüssel auf dem Dach, ist sehr fummelig, die auszurichten, weil man sie von innerhalb des Wagens nicht sieht, haben wir also nur 2x benutzt, ansonsten auf TV verzichtet.
Meine Überlegung: Ich probiere diese Saison mal DVB-T aus, und wenn das erfolgreich ist, schmeisse ich den DVB-S Receiver raus, und lasse die SAT-Antenne ausbauen, ggf. dort eine externe DVB-T anbringen.
An die Leute mit Erfahrung mit DVB-T: Macht das Sinn, oder ist die Abdeckung noch nicht flächendeckend genug?
Wird eine Zimmerantenne reichen?
Kann ich später, falls ich die SAT Antenne rauschmeisse,dort eine terrestrische anbringen, und die vorhandenen Koax-Kabel weiter nutzen?
An Die Leute, die sich mit DVB-Hardware auskennen:
Im Moment haben wir das drin:
Kathrein DVB-S Receiver 601
Das wäre IMHO eine Alternative:
Kathreint DVB-T Receiver671
Hat die selben Masse und Anschlüsse, könnte ich also nach erfolgreiche Test schnell dauerhaft umbauen.
Weiterhin haben beide einen SCART-AUX Eingang, so dass man ohne Probleme einen portablen DVD-Player anschliessen kann.
2) Internet
Momentan gehe ich mit einer UMTS Card per BASE online.
Funktioniert soweit auch gut, aber wenn Tza auch surfen will, geht das so erstmal nicht.
Ich könnte einen hostap auf meinem Notebook zurechtfrickeln, gefällt mir aber nicht, da mein Notebook dann permanent durchlaufen muss, auch wenn ich es gar nicht brauche. Der P4 3,06 GHz ist nicht grade ein Stromsparwunder.
Alternative:
Eine surf@home Box, die fest in ÜzH einbaut wird, und als UMTS/GPRS auf WLAN Gateway funktioniert.
Diese Geräte gibt es recht günstig gebraucht in der Bucht.
a) Sieht da jemand ein technisches Problem?
b) Muss es die surf@home II sein, oder würde die I auch reichen? Wo sind die Unterschiede?
Vielen Dank schon mal für's lesen

