Drift beim nasenschweben & leichtes hüpfen beim start

Antworten
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#1 Drift beim nasenschweben & leichtes hüpfen beim start

Beitrag von Santos »

Hallo,

hab mal wieder zwei Probleme:

1. Habe heute weiter Nasenschweben geübt, dabei ist mir aufgefallen das der mt unheimlich stark nach vorne driftet, der Witz ist aber das ich beim Heckeschweben diesen Effekt kein bisschen habe. Hat jemand eine Idee ? Mir fällt irgendwie nichts ein....

2. Beim Hochlaufen des Rotors fängt der mt kurz vor erreichen der gewünschten drezahl an leicht zu "hüpfen" , sobald ich leicht + pitch gebe hat sich das Problem erledigt ? (selbstverständlich lasse ich ihn bei 0 pitch hochlaufen)

Danke
mfg
santos
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

zu 1:
hab ich bei meinem rex auch festgestellt.
ich vermute es könnte sich um eine optische täuschung handeln.
ist technisch gesehen jedenfalls nicht zu erklären.
wenn die balance stimmt, spielt es ja keine rolle wie der heli steht.

ich trau mich noch nicht in augenhöhe nasen zu schweben, und wenn er höher ist, sieht man die nase halt etwas von unten.
dadurch könnte der effekt entstehen.

zu 2 kann ich nix sagen.
musst du noch etwas genauer beschreiben das problem.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

zu2. Da tanzt er sicher auf den Kufengummis

zu1. Kann an der Opti liegen, wobei ich auch mal das Gefühl hatte.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

yep, Optik täuscht. ist ganz normal. Der Heli kann schließlich nicht wissen, ob er von vorn oder hinten angeschaut wird ;)

Je nach Drehzahl kann der bei Nullpitch schon fast leicht werden - bseonders wenn ein wenig Wind ist. Ich kenn das von meinem. Mit Kufengummis hat man den Effekt stärker als ohne.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#5

Beitrag von Santos »

Hui, ganz umsonst sorgen gemacht Scheinbar :)

Danke für die schnellen antworten
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Santos,

welche Rotorblätter hast Du ?

Ich hab CFK-Blätter mit 4,5 mm Dicke am Ende und Distanzscheiben von TT. Beim Hochlaufen ist der Spurlauf auseinandergelaufen und bei Volldrehzahl war er wieder OK. Hab die Rotorblätter fester geschraubt, nun gehts.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“