Ladezeit Ultrama 10+ Graupner Balancer und 11,1 3500mAh lipo

.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von .MaRC. »

@ 3d

Kommt auf das Ladegerät an, mit meinem Schulze haben die Akkus die Spannung die das Ladegerät auch anzeigt......

Und das der Lipo so länge Lädt ist in dem Fall auch normal da das Ladegerät nicht die Leistung bringt um den Akku mit 1 C zu Laden......

Gruß Marc
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

echt?
wieviel ist das genau?
4,2 oder weniger?
TDR
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#18

Beitrag von bvtom »

Also ist es normal das mein LiPo ca 170 min lädt?
Nö.

Wenn du nur 2000 reinladen kannst ist das zu lange. Selbst wenn du 3000 reinladen könntest in der Zeit wäre das zu lange.

Wo du mit einem grösseren Lader Zeit sparen könntest wäre am Anfang.
Aber sobald der Akku die 12.6V erreicht hat und der Lader anfängt den Strom runterzuregeln bringt dir ein leistungsfähiger Lader nichts mehr.

Man kann etwa sagen, dass der Akku mit 1C etwa zu 80%(Dies ist abhängig vom Akku) vollgeladen werden kann. Dann ist die maximale Zellenspannung erreicht und der Strom wird heruntergeregelt.
Wenn du in deinem Fall nur 2000mAh in den 3700er reinladen kannst, dann hast du den Pack nur knapp zur Hälfte geleert. Es sind also noch 1700mAH drin. Du kannst also ca. 1300mAh mit max. Strom Laden.
Das sind bei dir mit 2,5A etwas mehr als eine halbe Stunde. Wenn du mit 3,5 A laden würdest so wären das (vereinfacht gerechnet) so knapp über 20 min. Deine Ladezeit würde sich um ca. 10 min verkürzen.

Die ganze restliche Zeit geht dann dafür drauf dass der Akku vollends vollgepumpt wird. Und hier dauert es bei dir einfach zu lange.
Wenn nur noch mit 1/10 C also bei dir mit ca 400mA geladen werden kann, ist der Akku eigentlich voll und du kannst ihn getrost vom Ladegerät nehmen.

So ganz grob über den Daumen gepeilt ist ein (fast) leerer Lipo wenn er am Anfang mit 1C geladen wird in ca. 90 min wieder voll. Du lädst bei 2,5A mit ca 0,65 C. Das verlängert deine Ladezeit mal grob geschätzt um ca 20 min. Du müsstest wenn du nen fast leeren Akku dranhängst in der Größenordung von 2h mit dem Laden fertig sein.
Da du aber nur gut die Hälfe der Kapazität nachladen kannst solltest du eigentlich in max. 1,5h mit dem Laden fertig sein.

Also entweder schaltet der Lader nicht rechtzeitig ab, oder der Akku erreicht vor den 80% Volladung die Zellenendspannung. Er kann, um es einfach auszudrücken, die Ladung nicht so"schnell" bzw. "gut" aufnehmen.
Vergleiche einfach mal wenn der Lader den Strom anfängt zurückzuregeln die zu dem Zeitpunkt (Zeit ebenfalls notieren) eingeladene Kapazät im Vergleich zur eingeladenenen Kapazität am Ende des Ladevorgangs (Gesamtzeit auch notieren).
Man ist das ein Schei..Gerät und ich dachte für 80 Euronen(Ohne Balancer) habe ich schon was ganz vernünftiges :-/
Das Ultramat10 kostet so ca 60,- Euro. Das Ultramat14 (hat dann wie oben
geschrieben 50W Ladeleistung) kostet so knapp über 70,-Euro.
Das Ultramat 10 ist sicher kein schlechter Lader. Zumal er an230V wie auch an 12V angeschlossen werden kann. Und für Lipos für z.B. nen Rex 450 für den Anfang ausreichend.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von .MaRC. »

3d hat geschrieben:echt?
wieviel ist das genau?
4,2 oder weniger?
Kann momentan nicht fliegen da ich noch auf nen Teil warte.
Habe gerade neue ZX Packs hier liegen. Werde dieso Woche nochmal nen Log machen und dann nochmal genau Berichten.
Ich komme ziemlich an die 4,2 pro Zelle ran.
Ob das nun so viel bringt sei dahingestellt aber es wird halt vernünftig gemessen.
Wenn ich einen mit dem Schulzelader Vollgeladenen Akku zum entladen an mein Graupnerlader hänge zeigt der mir als Anfangsspannung 12,7 Volt an.
Aber nicht weil der Akku überladen ist, sondern weil das Graupner halt ungenau misst.


Gruß Marc
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“