TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von .MaRC. »

Hallo Leute,

Stefan hat mir die beiden Kokam H5 Packs nun gegen zwei SLS ZX 2200 30C getauscht und nun habe ich sie hier liegen.
Bin nun dabei die ersten Zyklen schonend mit dem Ladegerät zu machen, da meine Taumelscheibe bei Freakware ist, weil sie wegen Dreck schwergänig war.

Nun mal zum ersten Eindruck.
Beide Packs wiegen mit gekürzten Kabeln und 3,5 mm Goldsteckern genau 187 Gramm. Die Erste Ladung habe ich mit etwas weniger als 0,5 C (mit 1 A) gemacht.
Dabei konnte ich in den einen 1246 mAh und in den anderen 1206 mAh laden. Das heisst die Zellen werden ca halbvoll ausgeliefert.
Habe die Packs dann mit 2 Ampere bis 9 Volt Entladeschlussspannung entladen um zu sehen was ich in die Akkus reingeladen bekomme.
Hier nun die erste Überraschung!!!
Habe die Ladung ebenfalls mit 1 Ampere gemacht.
Der erste Pack war nach 2Std34min voll und hat 2368 mAh aufgenommen, der andere Pack war nach 2Std33min voll und hat 2367 mAh aufgenommen.
Geladen habe ich mit einen Schulze isl 6 mit neuster Software und einen LipoProfiBal 08 ebenfalls von Schulze. Der Balancer hat beim Ladevorgang fast nich geblinkt was für sehr ausbalancierte Zellen spricht.

Da hätte Stefan anstatt 2200 mAh ja schon 2300 mAh draufschreiben können...
Das macht dann doch schonmal nen guten Eindruck.
Werde sie nun noch 2-3 Zyklen schonend Entladen-Laden und dann, wenn mein Rex wieder Fit ist endlich testen.
Habe mir eine Liste gemacht da ich vor habe die Zellen ca jede 10 - 15 Zyklen zu entladen und zu laden damit ich dokumentieren kann wie der Kapazitätsverlauf sich entwickelt und einen eventuellen Kapazitätsverlust erkennen kann.

Hoffe sie halten was sie versprechen bzw was Berichtet wird.
Werde euch, wenn ich sie dann eingeflogen habe mit Vergleichslogs Kokam 2100 H5 vs. SLS ZX 2200 30C versorgen.

Gruß Marc
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von helijonas »

cool ! auf die logs bin ich sehr gespannt !!

meinst net das für einen zx die 9V nicht schon fast zu tief sind? ich weiß, 9 V is normal oder bei den KP lipos sind sogar 2,2V , aber durch die hohe spannungslage der ZX....ich weiß net... wenn man die im heli auf 9V leerfliegt sind sie quasi im A****
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von .MaRC. »

Hallo Jonas,
der Schulzelader ist halt auf 3 Volt/Zelle Entladeschlussspannung eingestellt.
Das passt schon, sobald die Zelle nach dem Abschalten des Laders mit der Meldung leer nichtmehr belastet wird pendelt sich die Spannung wieder bei ca 3,2-3,3 Volt/Zelle ein.
Man sollte sie dann halt nur nicht zuu lange leer liegen lassen.
Dann warte ich halt nen Moment und Lade sie dann wieder.
Sollte also kein Problem sein.
Werde sie ja später im Flug nicht bis 9 Volt entladen. Bin ja nun gerade dabei die ersten Zyklen mit dem Lader zu machen...

Nach dem 2. Zyklus ging in den einen Pack schon 2396 mAh rein. Es ist also noch zu erwarten das die noch nen bissl besser werden...

@all
Soll man die Restkapazität von 20% mit der Kapazität errechnen die auf den Akku angegeben ist (also 2200 mAh) oder kann ich mit meiner Reingeladenen Kapazität rechnen?

Wären bei 2,4 Ah immerhin gute 1900 mAh die ich dem Akku dann entnehmen könnte.
Da wäre mit dem 8 Winder Scorpion schätzungsweise dann schon so an die 7 min 3D drinn. Natürlich sollte man die Spannungslage beachten, aber das ist ja mit Logger kein Problem.
Bin echt gespannt...

Gruß Marc
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von helijonas »

also je nach dem was du dem akku zutraust/ wie du ihn belasten willst.
ich würde auf konservativem wege die angegebene kapazität zur berechnung nehmen. aber wenn du konstant und auch noch nach dem 4-5 zyklus am lader noch ca. 2400 oder mehr einlädst, dann kann man ja echt ins grübeln kommen.
man bedenke auch noch das diese zellen zuerst mit 2100mAh angegeben wurden !!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von .MaRC. »

Also es würde mir sehr zu denken geben wenn ich auf einmal beim 4.-5. Zyklus nurnoch 2200 mAh reinbekommen würde, da dann wohl irgendwas nicht stimmen würde. Wenn ich das reinbekomme dann haben die halt so gute Kapazität.

Naja nun muss man auch vielleicht noch bedenken das Schulze die Akkus auch wirklich voll lädt. Mein Logger hat mit meinem Graupner bzw IMax Lader immer so ca 12,3 - 12,4 Volt angezeigt und mit dem Schulze hat er die 12,6 Volt...
Weiss nicht ob das dann noch so die letzten mAh beid er Ladung ausmacht und ob man das so merkt!?

Werde anfangs mal mit 5 min Motorzeit antesten und die Maxflugzeit dann halt auf die Kapazität bzw auf die Spannungslage abstimmen und noch etwas Reserve lassen.
Dann bin ich wohl auf der sicheren Seite.

Dann kann der Lipo endlich beweisen ob er der "Beste Lipo der Welt" ist...

Gruß Marc
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von helijonas »

.MaRC. hat geschrieben:
Dann kann der Lipo endlich beweisen ob er der "Beste Lipo der Welt" ist...

Gruß Marc
Laut werbung in div. zeitungen sind die polyquest bzw. enerland zellen die besten der welt....das ist ihr slogan...da kommts mir echt hoch. nicht das jetzt die sls zx die besten wären, das mein ich nicht, das steht ja noch aus.
ich denk da an kokam oder Kongpower und selbst FP zellen sind da bedeutend besser. die werben mit 50 zyklen bei 30C entladung...grr...

btt:

was meint ihr denn so, isses besser seinen lipo am lader einlaufen zu lassen oder beim fliegen?? entfaltet er denn bei der geringen belastung am lader denn schon seine volle energie (nach 4-5zyklen) ??
oder soll ich hierzu nen thread aufmachen wegen ot ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von .MaRC. »

habe nun die ersten 3 Zyklen am Lader sehr schonend gemacht und werde sie nun weiter einschweben!

Gruß Marc
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von helijonas »

so, die sls sind bestellt.
6 stück zx 2200mAh 30/50C


zum einlaufen: ich werde dann alle mal 3 zyklen am lader einlaufen lassen.
aber entladen kann ich mit meinem bantam nur mit 0,5A... das is net so viel und ich glaub zum einlaufen lassen nützt das doch nicht wirklich was, oder ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von jax »

6 stück, na da haste aber zugeschlagen.. hab erstma 2 bestellt aber 8akkus ingesamt reichen mir auch :)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#55

Beitrag von Timmey »

helijonas hat geschrieben:so, die sls sind bestellt.
6 stück zx 2200mAh 30/50C


zum einlaufen: ich werde dann alle mal 3 zyklen am lader einlaufen lassen.
aber entladen kann ich mit meinem bantam nur mit 0,5A... das is net so viel und ich glaub zum einlaufen lassen nützt das doch nicht wirklich was, oder ?
Wieso nicht im Rundflug mit niedriger Drehzahl einlaufen lassen? Da hast du eindeutig mehr davon.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von jax »

Timmey hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:so, die sls sind bestellt.
6 stück zx 2200mAh 30/50C


zum einlaufen: ich werde dann alle mal 3 zyklen am lader einlaufen lassen.
aber entladen kann ich mit meinem bantam nur mit 0,5A... das is net so viel und ich glaub zum einlaufen lassen nützt das doch nicht wirklich was, oder ?
Wieso nicht im Rundflug mit niedriger Drehzahl einlaufen lassen? Da hast du eindeutig mehr davon.
bin ich froh das ichn akkumatik hab :D einma einstellen und am nächsten morgen sind die akkus 3zyklen eingelaufen/laden. auch wenn nur 5A entladen geht sollte aber reichen
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#57

Beitrag von Ls4 »

50zyklen bei 30C Dauer wäre ja der Hit ich weiß nicht wo dann das Problem bei den Enerland sein soll?
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von schöli »

bin ich froh das ichn akkumatik hab Very Happy einma einstellen und am nächsten morgen sind die akkus 3zyklen eingelaufen/laden. auch wenn nur 5A entladen geht sollte aber reichen
Ich geh mal davon aus, dass du die Akkus dann natürlich an einem sicheren Ort bearbeitest, nicht dass dir mal plötzlich die Bude in Flammen steht...

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von jax »

schöli hat geschrieben:
bin ich froh das ichn akkumatik hab Very Happy einma einstellen und am nächsten morgen sind die akkus 3zyklen eingelaufen/laden. auch wenn nur 5A entladen geht sollte aber reichen
Ich geh mal davon aus, dass du die Akkus dann natürlich an einem sicheren Ort bearbeitest, nicht dass dir mal plötzlich die Bude in Flammen steht...

Grüßle
Schöli
joa sollte passen: blumentopf, sand, rauchmelder und tempsensor vom ladegerät.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von schöli »

Alles klar, dann bist ja gut gerüstet :)

...nicht das jetzt jemand denkt, ich will nur sticheln oder angreifen! Das hier lesen sicher auch unerfahrene Leute, die sich dann evtl denken: Dann lass ich meine LiPos halt auch alleine laden... und ehe man sich versieht, stehen die dann ohne Dach über dem Kopf da.


Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“