Eagle Three V3 Logger
#1 Eagle Three V3 Logger
morgen,
Ich habe vor mir den V3 Logger zu kaufen für div. Dinge, das live System ist mir denn doch zu teuer und mitn Lapi danach auswerten sollte nach wie vor reichen....
nun gibt es einen Händler in D der aber den Eurokurs mit Dollarkurs verwechselt... also 1:1 verlangt, was bei viele Sensoren etc. dann endlich doch eine Summe ausmacht.., hab natürlich eine Mail abbekommen und kann direkt in USA bestellen... warum die Firma so vehement gegen Deutsche, Franzosen und UK'ler ist k.A. ... da verweisen sie auf lokale Dealer...
Prinzipiell die Frage reichen für nen Elektrofuzzi der Fläche fliegt 100A und 75V aus ?? und paar Sensoren
HöhenSensor, Speedsensor, Y Kabel zum Knüpellstellung loggen (damit man weis warum er im acker gelandet ist), Temperatursensor 2x , und später dann mal GPS Modul .... derzeit nicht von nöten und nden Brushlessensor /Drezhalmesser .... eventuell noch nen optischen drehzahlsensor für die Luftschraube ??...
kostenpunkt alles mit Versand ohne Zoll von uns 180USD, da der Dollar gestern noch gut lag denke ich ist es eine gute Entscheidung ... günstiger wirds wohl kaum ausser geschenkt...
Hat also wer Erfahrungswerte von dem Teil ??
Gruß
Richard
Ich habe vor mir den V3 Logger zu kaufen für div. Dinge, das live System ist mir denn doch zu teuer und mitn Lapi danach auswerten sollte nach wie vor reichen....
nun gibt es einen Händler in D der aber den Eurokurs mit Dollarkurs verwechselt... also 1:1 verlangt, was bei viele Sensoren etc. dann endlich doch eine Summe ausmacht.., hab natürlich eine Mail abbekommen und kann direkt in USA bestellen... warum die Firma so vehement gegen Deutsche, Franzosen und UK'ler ist k.A. ... da verweisen sie auf lokale Dealer...
Prinzipiell die Frage reichen für nen Elektrofuzzi der Fläche fliegt 100A und 75V aus ?? und paar Sensoren
HöhenSensor, Speedsensor, Y Kabel zum Knüpellstellung loggen (damit man weis warum er im acker gelandet ist), Temperatursensor 2x , und später dann mal GPS Modul .... derzeit nicht von nöten und nden Brushlessensor /Drezhalmesser .... eventuell noch nen optischen drehzahlsensor für die Luftschraube ??...
kostenpunkt alles mit Versand ohne Zoll von uns 180USD, da der Dollar gestern noch gut lag denke ich ist es eine gute Entscheidung ... günstiger wirds wohl kaum ausser geschenkt...
Hat also wer Erfahrungswerte von dem Teil ??
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2
Hallo!
Ich hab den in meinem Hurricane verbaut... sehr gutes Teil! Funktioniert einwandfrei. Einziger Kritikpunkt ist das man nur zwei gleiche Drehzahlsensoren verwenden kann. In meinem Fall wollte ich brushless und optischen Sensor einsetzen. Das scheint nicht zu gehen. Preis ist auch sehr günstig. Hab meinen bei flying-hobby gekauft. Hat etwa 60€ gekostet mit den Sensoren die ich brauchte.
Es gibt auch ein neues GPS Modul, ist um einiges besser... -> click
Ich hab die Version vom Logger mit nach aussen geführten Kabeln. Lässt sich so sehr einfach zwischen Regler und Akku schalten. Software ist etwas gewöhnungsbedürftig. Hat man aber schnell raus... einzige was da fehlt ist eine dritte Y-Achse.
-klaus
Ich hab den in meinem Hurricane verbaut... sehr gutes Teil! Funktioniert einwandfrei. Einziger Kritikpunkt ist das man nur zwei gleiche Drehzahlsensoren verwenden kann. In meinem Fall wollte ich brushless und optischen Sensor einsetzen. Das scheint nicht zu gehen. Preis ist auch sehr günstig. Hab meinen bei flying-hobby gekauft. Hat etwa 60€ gekostet mit den Sensoren die ich brauchte.
Es gibt auch ein neues GPS Modul, ist um einiges besser... -> click
Ich hab die Version vom Logger mit nach aussen geführten Kabeln. Lässt sich so sehr einfach zwischen Regler und Akku schalten. Software ist etwas gewöhnungsbedürftig. Hat man aber schnell raus... einzige was da fehlt ist eine dritte Y-Achse.
-klaus
#3
Ich hab den als V2. Bin ganz zufrieden damit.
Ob ich zwei unterschiedliche Drehzahlsensoren verwenden kann hab ich noch nicht probiert. Für den BL Sensor musst du die Polzahl vom Motor wissen damit du die richtige Motordrehzahl angezeigt bekommst.
Den Regler bzw. Servoeingang hab ich schon mal benutzt da ich teilweise Motoraussetzer hattte. Deshalb den Empfängerausgang zum Regler mitgeloggt. Zuerst hatte ich Schwierigkeiten da ich den Gasstellung nicht kalibrieren konnte, aber nach nem SW-Update hat es dann gefunzt.
Ob ich zwei unterschiedliche Drehzahlsensoren verwenden kann hab ich noch nicht probiert. Für den BL Sensor musst du die Polzahl vom Motor wissen damit du die richtige Motordrehzahl angezeigt bekommst.
Den Regler bzw. Servoeingang hab ich schon mal benutzt da ich teilweise Motoraussetzer hattte. Deshalb den Empfängerausgang zum Regler mitgeloggt. Zuerst hatte ich Schwierigkeiten da ich den Gasstellung nicht kalibrieren konnte, aber nach nem SW-Update hat es dann gefunzt.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#4
Hab das teil jetzt
...
nun meine Frage, was ich so der leider englischen anleitung entnehmen kann, soll ich den höhensensor für 5min in die Tiefkühltruhe schmeissen inkl. Logger ?? dann nach 5 min rausnehmen, lipo anhängen nach 2min sollte die kalibrierung efolgt sein..nun meine LED geht an und kurz danach aus... so ist nun der höhensensor kalibriert oder nicht... oder sollte der blinken beim akku anstecken ??... immerhin im live view modus bewgt sich die Altitude anzeige schon mal...
weiters bekomme ich keinen mux aus dem speed sensor raus
... muss ich erst wirklich so ein röhrchen da reinbasteln wie in der anleitung.. finde es etwas grob..für 29$ mal nen sensor kaufen und der ist dann nciht mal betriebsbereit, dann noch herumpfuschen damit er funktioniert ??.. ein manko in meinen Augen
..
please little
wenn wer die 2 sensoren in betrieb hat..
thx
Regards
Richard
nun meine Frage, was ich so der leider englischen anleitung entnehmen kann, soll ich den höhensensor für 5min in die Tiefkühltruhe schmeissen inkl. Logger ?? dann nach 5 min rausnehmen, lipo anhängen nach 2min sollte die kalibrierung efolgt sein..nun meine LED geht an und kurz danach aus... so ist nun der höhensensor kalibriert oder nicht... oder sollte der blinken beim akku anstecken ??... immerhin im live view modus bewgt sich die Altitude anzeige schon mal...
weiters bekomme ich keinen mux aus dem speed sensor raus
please little
thx
Regards
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#6
mhh hab beide sensoren nicht, wollte sie mir aber bei gelegenheit mal dazu kaufen.
laut anleitung soll ja ein standard röhrechen dabei sein
aber man kann auch ein anderes verwenden, is halt immer umständlich mit so einem speedsensor. deshalb kostet wohl auch der speedsensor für den unilog 65€ oO
achja richard wie bist du mit dem servo current log zufrieden? zeigt das im logger dann an was für ausschläge am empfänger angekommen sind? oder kann ich das auch zwischen gyro und heckservo hängen um zu sehen was der gyro macht?
laut anleitung soll ja ein standard röhrechen dabei sein
achja richard wie bist du mit dem servo current log zufrieden? zeigt das im logger dann an was für ausschläge am empfänger angekommen sind? oder kann ich das auch zwischen gyro und heckservo hängen um zu sehen was der gyro macht?
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#7
Ich wollte nur mal sagen dass es den Logger auch hier gibt. http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... entCat=172
Auch wenn du ihn schon hast könnte es für andere interessant sein.
Auch wenn du ihn schon hast könnte es für andere interessant sein.
#8
Ich bin zwar nicht Richard, aber die Frage kann ich dir auch beantwortenjax hat geschrieben:achja richard wie bist du mit dem servo current log zufrieden? zeigt das im logger dann an was für ausschläge am empfänger angekommen sind? oder kann ich das auch zwischen gyro und heckservo hängen um zu sehen was der gyro macht?
Servo current log ist wie der Name schon sagt ein extra Stromsensor idR für Servos gedacht. Macht bis 5A. Kannst natürlich auch zwischen BEC und Empfänger hängen und damit den Gesamtstrombedarf der RC Komponeneten bestimmen.
Aber die Ausschläge kannst du mit dem Sensor nicht erkennen.
Dafür hat der Logger aber einen extra Eingang (brauchst keinen eigenen Sensor dazu) der dir einen Empfängerkanal mitloggt. Bezeichnet als "Throttle Movement" und dazu gedacht den Gaskanal zu loggen. Kannst aber auch jeden anderen Empfängerausgang benutzen.
Solange du den Kreisel im Analogmodus betreibst kannst du theoretisch da auch den Kreiselausgang anschliessen.
Das Ergebnis wird aber nur eine grobe Schätzung sein, da du nur max. 10 Messwerte pro Sekunde aufnehmen kannst und ein Standard- PPM Signal ja schon 50 Werte pro Sekunde liefert. Du zeichnest also nur jeden 5. Wert auf.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#9
Naja es geht um den Sensor eben.. er hat ja einen Anschluss oben... wo cih mir dachte da schlauch drauf...... (rede jetzt vom Speed Sensor)... der misst den Druckunterschied am Sensor irgendwo -platine und den druck der im röhrchen entsteht.. die Differenz quasi zwischen den beiden (macht ja unilog auch nur eben direkt mit 2 schläuchen.. beim Eagle, musst du laut anleitung so wie ich das verstehe ein 25mm plastikröhrchen in den Schrumpfschlauch vom Sensor stecken hinten und vorne abdichten ?.. soweit ich das kapiert habe..
Bezüglich Altitude Sensor... verstehe ich nicht warum ich den Sensor zuerst abkühlen uss um ihn dann erwärmen muss ... Raumtemperatur etc. nciht über 50°C also nciht feuerzeug etc... damit der auf 0 kalibriert wird-ist....
wie gesagt das habe ich 2x gemacht, einmal ist die LEd nciht ausgegangen da war der sensor im Kühlschrank inkl. logger, beim 2. mal also nach der tiefkühltruhe aktion nach 5min raus dan den akku sobald als möglich ran und nach 2 min hat er die kalibrierung durch regelmäßige normales blinken bestätigt.. dann sollman den akku abziehen, ncohmal dran wenn die LEd auf Dauerlicht geht ist die kalibrierung fehlgeschlagen und man muss es wiederholen.. meine Led ging nach ~2sec. aus nach anstecken vomm akku.... hätte man das display das mir einfach zu teuer war fpür ein 2 Zeilen teil würde der logger schreiben kalibrierung ok oder nicht....
so kann man nur vermuten und austesten... da aber die Anzeige im Live Modus am Lapi funktioniert (was sie vorher nciht gemacht) hat, denke ich das der alti sensor kalibriert ist...
bezüglich Servo current messer habs an einem Servo gestest HS81 wenn man viel knüppelt kommt man auf 0,4A, also dauerbewegung hin und her, wennman versucht it gefühl das servo zu blocken aber so das es noch läuft steigt es auf 0,6A an, da cih nur Segler auch jetzt fliege ideal um zu loggen was denn so 6 Servos ziehen, der stromverbrauch vom logger selber liegt bei 0,24mA also nciht dramatisch...Temperatursensor funktioniert prima etwas kurz , da muss ich ncoh 2 sensoren basteln... mussma nciht kaufen
.....
Ansonsten ist leider alles auf englisch
, die software ist recht heftig und bietet viele möglichkeiten vom individuellen realen logger bildchen bis hin zu de farbe in den log daten.. alles frei wählbar, minimum Aufzeichnungszeit sind 45minimum bei maximaler Loggeranzahl von 10 pro sec. , maximum loggen bei mehreren std. maximaler abstand der logzeit 5min ... wofür die von nöten sind k.A. ..
Ansonsten bis auf die etwas seltsame kalibrierung des Alti sensors und das der Speed sensor ncoh herumgebastelt wird, wird sich dann real erweisen wie nützlich das teil ist.. große probe mit den 2x 70er impellern.. muss ncoh für den RPM sensor zwischenstücke löten..(derzeit keine goldis daheim) ...
Gruß
Richard
Bezüglich Altitude Sensor... verstehe ich nicht warum ich den Sensor zuerst abkühlen uss um ihn dann erwärmen muss ... Raumtemperatur etc. nciht über 50°C also nciht feuerzeug etc... damit der auf 0 kalibriert wird-ist....
wie gesagt das habe ich 2x gemacht, einmal ist die LEd nciht ausgegangen da war der sensor im Kühlschrank inkl. logger, beim 2. mal also nach der tiefkühltruhe aktion nach 5min raus dan den akku sobald als möglich ran und nach 2 min hat er die kalibrierung durch regelmäßige normales blinken bestätigt.. dann sollman den akku abziehen, ncohmal dran wenn die LEd auf Dauerlicht geht ist die kalibrierung fehlgeschlagen und man muss es wiederholen.. meine Led ging nach ~2sec. aus nach anstecken vomm akku.... hätte man das display das mir einfach zu teuer war fpür ein 2 Zeilen teil würde der logger schreiben kalibrierung ok oder nicht....
so kann man nur vermuten und austesten... da aber die Anzeige im Live Modus am Lapi funktioniert (was sie vorher nciht gemacht) hat, denke ich das der alti sensor kalibriert ist...
bezüglich Servo current messer habs an einem Servo gestest HS81 wenn man viel knüppelt kommt man auf 0,4A, also dauerbewegung hin und her, wennman versucht it gefühl das servo zu blocken aber so das es noch läuft steigt es auf 0,6A an, da cih nur Segler auch jetzt fliege ideal um zu loggen was denn so 6 Servos ziehen, der stromverbrauch vom logger selber liegt bei 0,24mA also nciht dramatisch...Temperatursensor funktioniert prima etwas kurz , da muss ich ncoh 2 sensoren basteln... mussma nciht kaufen
Ansonsten ist leider alles auf englisch
Ansonsten bis auf die etwas seltsame kalibrierung des Alti sensors und das der Speed sensor ncoh herumgebastelt wird, wird sich dann real erweisen wie nützlich das teil ist.. große probe mit den 2x 70er impellern.. muss ncoh für den RPM sensor zwischenstücke löten..(derzeit keine goldis daheim) ...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#10
@bvtom & richard
danke schön, werde mir das mit den extra sensoren überlegen bis jetzt bin ich mit temp rpm und strom eigentlich völlig zufrieden.. speed und alti sind beim heli ja nich wirklich wichtig
aber sicher interessant fürn segler oder ein hotliner :>
danke schön, werde mir das mit den extra sensoren überlegen bis jetzt bin ich mit temp rpm und strom eigentlich völlig zufrieden.. speed und alti sind beim heli ja nich wirklich wichtig
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#11
Bezüglich Sensor für Speed, den habe ich wies ausguckt heute zum laufen gebracht... habs ähnlich dem Foto wie in Bedienungsmanual nciht konkret ersichtlich nachgebastelt ein Kunststoffrohr abgeschnitten 2,5cm hab dann Wattebäuschchen in die Öffnungen gesteckt ( zwischen Platine und Schrumpfschlauch und ums Röhrli << klingt schweizerisch
wer hats erfunden ??, hinten auch zugepappt.. und mit Sek. Kleber gefixt (sicher nicht luftdicht) ) .... und mal leicht im live mode gepustet, hat Speed angezeigt
...
somit wären eigentlich die Rätselratereien am Ende und der "Vollbetrieb" morgen dann Vormittag wahrscheinlich ... erste log. versuche am AFA fällig....
da cih heute 5 std. auf das aut wartenmsste in der Werkstatt bin ich huete shcon etwas bedient und die flammen des modellfliegens -drangs sind etwas kleiner.... hell genug und schönwetter wäre ja noch.. aber ich bastel an div. dingen weiter stecker etc... und mach mal Bodenlogging zum vergleich dann in der luft wie groß der unterschied ist zwischen festgehaltenen werten und freien ..... dürfte um die 20% ausmachen daumen mal pi ...
werde nachher bilderchen einfügen von dem Kram...
Gruß
Richard
somit wären eigentlich die Rätselratereien am Ende und der "Vollbetrieb" morgen dann Vormittag wahrscheinlich ... erste log. versuche am AFA fällig....
da cih heute 5 std. auf das aut wartenmsste in der Werkstatt bin ich huete shcon etwas bedient und die flammen des modellfliegens -drangs sind etwas kleiner.... hell genug und schönwetter wäre ja noch.. aber ich bastel an div. dingen weiter stecker etc... und mach mal Bodenlogging zum vergleich dann in der luft wie groß der unterschied ist zwischen festgehaltenen werten und freien ..... dürfte um die 20% ausmachen daumen mal pi ...
werde nachher bilderchen einfügen von dem Kram...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#12 bilder
Hier die Bilder vom Logger, und Sensoren.....
- Dateianhänge
-
- Alles ..
- P1010032.JPG (635.68 KiB) 313 mal betrachtet
-
- Speedsensor mit Watte und Sek. Kleber und Röhrli ....wer hats erfunden ?? ...*ggg*
- P1010033.JPG (580.39 KiB) 313 mal betrachtet
-
- Brushless Sensor, Current Servo(BEC) Sensor, und Höhensensor....
- P1010034.JPG (582.2 KiB) 313 mal betrachtet
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#13
Hier noch ein letztes Screenschot bildchen vom Swift 2 BODENLOG im Live Mode... morgen werde ich wenns zeitmässig geht meinen ersten fluglog machen .....
aber die werte stimmen überein mit den div. Rechnern... also W, A, und was der Motor bei Vollast so zieht ...
Gruß
Richard
aber die werte stimmen überein mit den div. Rechnern... also W, A, und was der Motor bei Vollast so zieht ...
Gruß
Richard
- Dateianhänge
-
- Bodenlog meines Nuri Swift 2 mit nicht geladenen Akku.. und ohne Alti und speed sensor (in der Wohnung schwer möglich
- swift2_livemode_log.GIF (60 KiB) 318 mal betrachtet
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
