Stellkraft von kg in Ncm umrechnen?

AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#1 Stellkraft von kg in Ncm umrechnen?

Beitrag von AndiYen »

Leider studiere ich kein maschinenbau sondern nur elektrotechnik und habe eine Probleme mit der Mechanik. Und zwar vermute ich das ich einen billigen Servo verbaut habe und wollte diesen mal mit den anderen vergleichen. allerdings wird bei allen servos die stellkrraft in Ncm angegeben. Bei dem Servo, den ich verbaut habe, wird die stellkraft in kg angegeben. wie kann ich das denn mal umrechnen? Die stllkraft beträgt 1,5 kg.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

1kg = 10Ncm
Zuletzt geändert von 3d am 03.04.2008 22:50:18, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3

Beitrag von Exxtreme »

1,5 kg stellkaraft auf welcher servoarmlänge?

ansonsten würd ich grob sagen einfach deine kg mal 10 nehmen und du hast die gemeinten ncm
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von Fabian »

Hallo!

Ich studier zwar Maschinenbau, aber die Angabe "Stellkraft = 1,5Kg" sagt eigentlich nix aus.

Da müsste ja wenn dann die Hebelarmlänge angegeben sein.

Was mir logisch erscheinen würde, dass sich diese Angabe auf eine Hebelarmlänge von 1cm bezieht, das wären dann 15Ncm Drehmoment.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

sag ich ja :oops:
(jemand hat mir ne 0 geklaut)
Zuletzt geändert von 3d am 03.04.2008 22:51:23, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#6

Beitrag von AndiYen »

der arm ist so ca 13mm.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Tueftler »

wenn da steht 10Ncm heißt das
im Abstand von 1cm des Drehpunktes deines Servoarmes herscht eine Kraft von 1kg.
So hab ich das irgendwann mal gelernt....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8

Beitrag von Exxtreme »

3d hat geschrieben:sag ich ja :oops:
(jemand hat mir ne 0 geklaut)
ich hab nix gesehen :roll:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#9

Beitrag von Fabian »

1kg = 10Nm ist aber leider falsch!

Das sind wenn dann ca. 10N. Das hat rein garnix mit einem Dreh bzw Stellmoment zu tun.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

ich hab nix gesehen
ich glaub der chefoperator hat schabanack getrieben und mir ne 0 wegeditiert. :wink:
der arm ist so ca 13mm.
ist egal wie lang der arm ist.
die angabe bezieht sich auf eine bestimmte länge.
meistens 1cm.
Zuletzt geändert von 3d am 03.04.2008 22:55:08, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#11

Beitrag von Exxtreme »

Fabian hat geschrieben:1kg = 10Nm ist aber leider falsch!

Das sind wenn dann ca. 10N. Das hat rein garnix mit einem Dreh bzw Stellmoment zu tun.

Beste Grüße
Fabian


ja weils genaugenommen nicht mit 10 sondern mit 9,81 multipliziert werden muss
Ausserden handelt es sich um Ncm und nicht um Nm und soviel ich auch ohne irgend ein studium in der richtung weiss gibt Ncm die kraft an die bei einer hebellänge von 1 cm anliegt.
Zuletzt geändert von Exxtreme am 03.04.2008 22:57:28, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#12

Beitrag von Fabian »

Und für die, die es genauer wissen wollen: Eine Masse von einem KG erzeugt auf der Erde eine Kraft von ca. 10N. (Erdbeschleunigung = 9.81 N/kg)

Die Angaben der Servo in Ncm beschreiben ein Drehmoment, wie Tueftler schon richtig geschrieben hat!

Man kann also nicht sagen die Stellkraft ist 1,5kg, das ist schlichtweg falsch vom Hersteller. Aber ich geh mal davon aus dass die damit ein Drehmoment von 15Ncm haben.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Fabian »

Exxtreme hat geschrieben:ja weils genaugenommen nicht mit 10 sondern mit 9,81 multipliziert werden muss
Da darf aber tortzdem nicht stehen "1kg = 10Ncm"

wenn dann:

"1kg = 10N"

Ich muss mich da ständig damit rumschlagen drum bin ich grad in dem Thread so aktiv :lol:
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

Da darf aber tortzdem nicht stehen "1kg = 10Ncm"
in bezug auf unsere servos darf das so stehen.
TDR
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#15

Beitrag von AndiYen »

so ich habe auf eine anderen seite eine andere angabe gefunden. Da heißt es, dass das Servo ein drehmoment von 1,2kg*cm hat. demnach müsste es ca. 11,772Ncm haben ;) . Aber das kommt nie im Leben hin. ich habe ein anderes servo, was nur 5Ncm hat und das ist um einiges stärker und genauer. Da muss der Herstell eine wunschvorstellung angegeben haben.
Logo 600 3D
Antworten

Zurück zu „Servos“